Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Hallo Zusammen,

da ich ganz neu im Thema WHS 2011 bin bitte ich um Nachsicht für meine NoobFragen.

Ich habe gestern erstmalig einen WHS 2011 installiert. Während der Installation habe ich die Daten HDDs abgeklemmt. Lediglich die System SSD (256 GB) und eine für Sicherungen vorgesehene HDD (1GB) waren während der Installation vorhanden. Die SSD wurde bei der Installation in 2 Partitionen (60 GB für System und Rest) aufgeteilt. Nach der Installation habe ich dann die restlichen 3 HDDs gemountet. Danach habe ich erstmalig das Dashboard aufgerufen und die Sicherungs-HDD als solche definiert. Ja und dann habe ich wohl einen Fehler gemacht indem ich die Laufwerksbuchstaben angepasst habe (C=System, D=2. SSD Partition, E-G die Daten HDDs).

Als nächstes habe ich den ersten Client PC connectet. Beim Einrichten der Sicherung für diesen ist mir dann aufgefallen das im Dashboard bei den ServerOrdnern alles Falsch war, bzw. als fehlend angezeigt wurde. Nun habe ich erst einmal ein Verständnisproblem. Wo sollten sich die Serverordner denn physisch überhaupt befinden, auf der 2. SSD-Partition oder auf dem Sicherungsdatenträger? Und wie kann ich das Chaos hierfür bereinigen?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von larry »

Bei den einzelnen Serverordnern gibt es die Option neu erstellen. Dabei kannst du wählen auf welchem Datenträger diese angelegt werden sollten. Nach der Installation sollte diese auf Laufwerk D sein.
Ein Sicherungsdatenträger ist zur Serversicherung gedacht. Daher können darauf keine Serverordner angelegt werden.
Du kannst also bei anlegen der Serverordner zwischen E,F und G wählen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Danke, das hat jetzt funktioniert. Ich habe diese auf Laufwerk D innerhalb des Hauptordners ServerFolders angelegt.

Nochmal eine Verständnisfrage. Im Dashboard werden unter Serverordner alle Ordner und Laufwerke aufgeführt die für die Clients in irgend einer Form freigegeben sind?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von larry »

Du kannst über das Dashboard auch Serverordner anlegen und niemandem eine Berechtigung erteilen. Ob man das braucht ist natürlich eine andere Frage. Aber grundsätzlich hast du recht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Ich habe nun noch ein Problem mit der Serversicherung.

Bei der Installation hatte die 2. Partition auf der SSD den Laufwerksbuchstaben E bekommen und die für Sicherungen vorgesehene HDD D: Nachdem ich die Sicherungspartition angegeben hatte war D: ja frei und ich habe die Partition E: in D: umbenannt. Laufwerk E: wurde dann meine erste Daten-HDD. Nun hat WHS alle Ordner auf dem jetzigen Laufwerk E: mit in die Serversicherung einbezogen und ich kann diese im Dashboard in der Sicherungseinrichtung nicht entfernen. Wenn ich dies versuche, bekomme ich immer die Fehlernachricht "Für die Sicherung ist es erforderlich, das dieses Element gesichert wird, um sicherzustellen, dass das Betriebssystem im Falle eines schwerwiegenden Fehlers wieder hergestellt werden kann." Hast Du eine Idee wie ich diese Partition wieder aus der Sicherung heraus bekomme?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von larry »

Hast du evtl. irgend einen Systemordner/Pfad auf E: gelegt (Temp, Auslagerungsdatei ...)?
Kannst auch mal in der Datenträgerverwaltung schauen, welche Angaben bei Status bei dem Laufwerk angezeigt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Der Temp-Ordner liegt auf E:, die Auslagerungsdatei liegt auf C:

Die gesamte Partition E: habe ich im lokalen Netz mit Vollzugriff freigegeben.

Während der Installation hatte WHS der 2. Partition der SSD ja den Laufwerksbuchstaben E: vergeben. Ich habe dann später in der Datenträgerverwaltung (die aus der Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung) die Laufwerksbuchstaben umgeändert. Ich vermute das daher das Problem rührt.

Mit Datenträgerverwaltung meinst Du im Dashboard Serverordner und Festplatten? Da ist unter Status nichts angegeben.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von larry »

Dann solltest du mal testweise den Temp Ordner wieder auf C: legen.
Mit Datenträgerverwaltung meinte ich diese in der Computerverwaltung. Darin hast du wohl auch die Laufwerksbuchstaben geändert.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Temp auf C: habe ich angelegt und die Umgebungsvariablen entsprechend geändert. Das hat aber keine Auswirkungen. In der Serversicherung sind weiterhin alle Ordner des Laufwerks E: angehakt und lassen sich auch nicht aus der Sicherung entfernen.

Ja, die Laufwerksbuchstaben habe ich in der Computerverwaltung geändert. Dort wird als Status für Laufwerk E: "Fehlerfrei (logisches Laufwerk) angezeigt.

edit: Die Frage ist ja wenn das (wie es für mich langsam den Anschein hat) ein riesiger Aufwand ist das gerade zu biegen ob es dann nicht einfacher ist WHS 2011 nochmal neu zu installieren? Und muss ich in diesem Fall auch die WHSSoftware auf dem Client löschen oder kann die bleiben?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von larry »

Natürlich würde eine Neuinstallation das Problem lösen.
Dabei müsste aber auf den Clients der Connector neu installiert werden.

Ob das "Geradebiegen" sehr aufwendig ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht die genaue Ursache des Problems kenne.
Man müsste eben alles Prüfen, was eine Verbindung mit dem E: Laufwerk hast.

Nachdem du dem Temp Ordner geändert hast, wurde der Server auch neu gestartet?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Ich habe WHS jetzt noch mal neu Installiert und lasse momentan grad die Windows-Updates runterladen/installieren. Dieses mal habe ich während der Installation jedoch nur noch die SSD angeschlossen gelassen und damit sieht es bisher gut aus. Im Dashboard war ich allerdings noch nicht. Damit will ich warten bis die Update-Arie durch ist. Nichts desto trotz vielen Dank für die Hilfe.
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Kann es sein, dass WHS alle freigegebenen Ordner zwangsweise in die Serversicherung mit einbeziehen will? Ich hatte die Datenpartitionen per erweiterter Datenfreigabe (im Windows Explorer) mit Vollzugriff im Heimnetz freigegeben. Beim Einrichten der Serversicherung hat er dann alle freigegebenen Laufwerke/Ordner mit in die Sicherung einbezogen. Beim Versuch diese raus zunehmen hat er dann wieder den oben beschriebenen Fehlerhinweis gebracht. Wenn dem so ist, dann habe ich ein Problem. Die Datenpartitionen umfassen insgesamt 4,7 TB. Mein Sicherungslaufwerk ist aber nur 1 TB groß.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von larry »

Lilith hat geschrieben:Kann es sein, dass WHS alle freigegebenen Ordner zwangsweise in die Serversicherung mit einbeziehen will?
Nein, grundsätzlich individuell auswählbar.
Lilith hat geschrieben:Ich hatte die Datenpartitionen per erweiterter Datenfreigabe (im Windows Explorer) mit Vollzugriff im Heimnetz freigegeben.
Dann solltest du diese Freigabe testweise mal wieder herausnehmen. Habe ich selbst noch nicht versucht. Vielleicht verursacht dies dein Problem.
Grundsätzlich sollten die Freigaben nur über das Dashboard erfolgen.
Mit Heimnetz meinst du aber nicht, dass du eine Heimnetzgruppe eingerichtet hast? Wenn doch, solltest du diese bei Server und Client deaktivieren. Diese hat hier im Forum schon öfters komische Fehler erzeugt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

Ja dann wird das das Problem sein. Ich habe Server und Clients in der Heimnetzgruppe angelegt.
Lilith
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 22. Feb 2013, 01:10

Re: Fragen zu ServerOrdnern und Sicherungspartition

Beitrag von Lilith »

So, ich habe nun das Heimnetzwerk aufgelöst. Damit hat die Serversicherung auch wie gewünscht funktioniert. Nun habe ich noch zwei generelle Fragen.

1. Ordner gibt man ja wohl im Dashboard unter "Allgemeine Aufgaben" mit "Freigegebenen Ordner hinzufügen" für die Clients frei. Leider ist es da nicht möglich ganze Laufwerke freizugeben. Gibt es sonst noch irgendwo die Möglichkeit dafür?

2. Ist mir noch nicht ganz klar wie das mit Serversicherung und CLientsicherung genau läuft. Kann man das auch zusammen machen, bzw. wenn man es separat macht wohin werden die Clientdaten gesichert, ebenfalls in das Backup-Laufwerk?
Antworten