"Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2011, 09:46
"Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Ich habe momentan zwei Rechner mit dem WHS verbunden, einen Windows7-PC und einen iMac. Auf beiden läuft der aktuelle WHS-Connector und die aktuelle LightsOut-Version (1.5.3.1819), heute aktualisiert. Unter "Computer" im Lights-Out-Tab auf dem Dashboard möchte ich beide so konfigurieren, dass sie den Server aktiv halten. Seit zwei Wochen weckt mein Mac zwar den Server, hält ihn aber nicht aktiv. "Laufzeitüberwachung einschalten" oder "... ausschalten" zeigt keine Funktion, genauso wie "Überwachtung aktivieren und Server aktiv halten" in den Eigenschaften des Geräts. Beim iMac steht immer "ausgeschaltet". Vorher funktionierte alles wie gewünscht.
Ich bin für Vorschläge dankbar!
Ich bin für Vorschläge dankbar!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Du musst am AMc den Lights-Out Agent aktualisieren: http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... ng_mac.htm
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2011, 09:46
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Der sollte aktuell sein, das habe ich heute nach deiner Anleitung gemacht, Version 1.5.3.1819 wird angezeigt. Vorher war noch eine Launchpad-Aktualisierung fällig. Sollte irgendwo ein Mac- oder Server-Neustart erforderlich sein?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Mir ist noch nicht ganz klar: Ist jetzt nur der Mac betroffen oder auch der Windows 7 PC?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2011, 09:46
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Es betrifft nur den Mac.
Bis vor ca. ein-zwei Wochen funktionierte auch alles wie gewünscht. Seitdem startete der Server zwar mit dem Mac, wurde aber nicht aktiv gehalten. Ich dachte es könnte vielleicht am veralteten LightsOut liegen und habe daher gestern das Launchpad auf dem Mac neu installiert und LightsOut auf dem Server und den Clients aktualisiert (nach Anleitung).
Heute habe ich mal Mac und Server neu gestartet. Keine Veränderung. Setze ich im Mac-Plugin den Haken vor "Überwachung aktivieren", spiegelt sich das im Dashboard und umgekehrt. Trotzdem steht bei "Server aktiv halten" immer "ausgeschaltet" und wenn der Win7-PC nicht läuft ist unter "Überwachte Quellen" auch nicht "Windows Home Server Computer" hervorgehoben.
Greife ich vom Mac aus auf Server-Freigaben zu, wird das nach wie vor erkannt und der Server bleibt aktiv.
Bis vor ca. ein-zwei Wochen funktionierte auch alles wie gewünscht. Seitdem startete der Server zwar mit dem Mac, wurde aber nicht aktiv gehalten. Ich dachte es könnte vielleicht am veralteten LightsOut liegen und habe daher gestern das Launchpad auf dem Mac neu installiert und LightsOut auf dem Server und den Clients aktualisiert (nach Anleitung).
Heute habe ich mal Mac und Server neu gestartet. Keine Veränderung. Setze ich im Mac-Plugin den Haken vor "Überwachung aktivieren", spiegelt sich das im Dashboard und umgekehrt. Trotzdem steht bei "Server aktiv halten" immer "ausgeschaltet" und wenn der Win7-PC nicht läuft ist unter "Überwachte Quellen" auch nicht "Windows Home Server Computer" hervorgehoben.
Greife ich vom Mac aus auf Server-Freigaben zu, wird das nach wie vor erkannt und der Server bleibt aktiv.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Du meinst im Eigenschaftendialog? Was passiert wenn du es da aktivierst?Trotzdem steht bei "Server aktiv halten" immer "ausgeschaltet"
Um das Problem zu lösen brauche ich die Logfiles vom Server und Mac. Siehe http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... _other.htm
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2011, 09:46
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Im Eigenschaftendialog kann ich den Haken nach Belieben setzen und entfernen, er merkt sich das auch. Auch der Lights-Out Client auf dem Mac zeigt die jeweilige Einstellung an. Aber in der Übersicht der Computer in der Spalte "Server aktiv halten" steht "ausgeschaltet".
Ich habe dir die Logfiles an die Support-Adresse gemailt.
Ich habe dir die Logfiles an die Support-Adresse gemailt.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Dann fehlt die die Überwachung mobiler Clients: http://homeserversoftware.com/lo/whs201 ... toring.htm
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Aug 2011, 09:46
Re: "Server aktiv halten" steht immer auf "ausgeschaltet"
Danke, Martin!
Ich hatte das Manual beim Einrichten vor zwei Jahren komplett gelesen und auch nochmal nachgeschaut als der Mac-Client erschien, konnte mich jetzt aber offensichtlich nicht mehr erinnern, wozu ich Mobilgeräte überwachen wollte und hatte das ausgeschaltet. Allerdings erst nachdem es mit dem Mac nicht mehr funktionierte (wohl durch den alten Lights-Out-Client), deshalb habe ich das nicht in Verbindung gebracht.
Das zeigt mal wieder, dass das Geld für Lights-Out gut angelegt war, danke für den Support!
Ich hatte das Manual beim Einrichten vor zwei Jahren komplett gelesen und auch nochmal nachgeschaut als der Mac-Client erschien, konnte mich jetzt aber offensichtlich nicht mehr erinnern, wozu ich Mobilgeräte überwachen wollte und hatte das ausgeschaltet. Allerdings erst nachdem es mit dem Mac nicht mehr funktionierte (wohl durch den alten Lights-Out-Client), deshalb habe ich das nicht in Verbindung gebracht.
Das zeigt mal wieder, dass das Geld für Lights-Out gut angelegt war, danke für den Support!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·