Frage zur 3TB Festplatte

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von Sylar »

Hab mir heute einige Gedanken gemacht wegen dem 3TB-Problem bzw. gibt es doch nur ein Problem beim DE.

Folgende Fakten wird ja dauernd wiederholt
1.Offiziell werden ja keine 3TB Platten im WHS v1 unterstützt da der Chipsatz es nicht untestützt.

2.Es gibt doch Tutorials wo beschrieben wird, wie man 3TB in den DE einbindet mit viel Arbeit.

3. Bricht der DE immer nach 2048GB bei einer 3TB HDD ab.

Kann man den DE patchen, dass er mehr als 2048GB erstellen kann? bzw. GPT unterstützt mit so einem GPT Loader?
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

Sylar hat geschrieben:1.Offiziell werden ja keine 3TB Platten im WHS v1 unterstützt da der Chipsatz es nicht untestützt.
nö, der Chipsatz hat nichts mit dem WHS zu tun ... das ist ggf. ein Hardwareproblem
2.Es gibt doch Tutorials wo beschrieben wird, wie man 3TB in den DE einbindet mit viel Arbeit.
richtig, man muss eien MBR-Platte in einem GPT umwandeln und dabei alle Einstellung/ID's beibehalten

3. Bricht der DE immer nach 2048GB bei einer 3TB HDD ab.
nicht wenn man 2. richtig gemacht hat und die Hardware 3 TB sauber unterstützt
Kann man den DE patchen, dass er mehr als 2048GB erstellen kann? bzw. GPT unterstützt mit so einem GPT Loader?
s. oben, aber nicht patchen sondern überlisten ... wobei es m.E. für MS ein Peanut wäre beim Hinzufügen einer neuen Platte auch GPT zu unterstützen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Sylar
Foren-Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 21. Nov 2009, 20:30

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von Sylar »

Das überlisten ist halt aufwendiger^^

Naja dachte es gibt noch leichtere wege.
Server:
Acer Aspire easyStore H340 (Intel Atom N230 1.6GHz, 2GB RAM, 2x2TB HDD)
Windows Home Server v1 | XMarks | jDownloader | WSUS |
HP Proliant Microserver N40L (AMD Turion 2 Neo 2x1,5GHZ, 8GB RAM, 250GB Samsung 840 SSD,1x3TB)
Windows Server 2012 Essentials | jDownloader

Client:
HP Pavillion Desktop(Intel Q6600 4x2,4GHZ, 4GB RAM, Crucial m4 128GB SSD, 3TB HDD)
Sony VAIO FE-11M(Intel Centrino Duo 2x1,66GHZ, 2,5GB RAM, 320GB HDD)
HP Pavilion dv6 (Intel Core i7 2670QM 4x2,2GHZ, 8GB RAM, 1TB HDD)
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von Coolzero »

Hallo, muss jetzt auch mal fragen hab in meinem alten Whs 2011 eine Hitachi 4 Tb Daten Platte, welche auch erkannt wurde, nun hab ich mir einen neuen Whs gebaut, und dort wird die 4Tb Platte nicht erkannt, bzw 2x2 Tb.
Wie kann das sein?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von larry »

Wie wird die Platte in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Hast du die Platte vom WHS über das Dashboard formatiert? Dann legt der WHS automatisch Partitionen mit max. 2 TB an. Mehr als 2 TB am Stück kannst du nur nutzen, wenn du die Platte manuell formatierst.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von Coolzero »

Wie soll ich die formatieren? Als ntfs? Mit welcher Partitionstabelle?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von larry »

Mit GPT und NTFS.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von Coolzero »

Hat funktioniert lag anscheint daran das ich die 4 TB Platte als systemplatte genutzt hab, da wurde die nicht richtig erkannt.
Hab jetzt neu installiert auf einer 2 Tb Platte und die 4 Tb Platte als Datenblatt eingegangen und nun wird sie auch als 4Tb erkannt
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Frage zur 3TB Festplatte

Beitrag von larry »

Du müsstest bei deinen Fragen ein paar Angaben mehr machen.
Hättest du das "Systemplatte" mit angegeben, hättest du die Info bekommen, dass dies wenn überhaupt nur mit UEFI funktioniert. Dies scheint aber nicht mit allen Board und Treiberkombinationen zu funktionieren. Daher sollte man aktuell als Systemplatte immer eine Platte kleiner oder gleich 2 TB verwenden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten