WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
juwo1811
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Dez 2012, 10:15

WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von juwo1811 »

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen WHS 2011 aufbauen. Dabei muss ich berücksichtigen, dass meine Heimautomatisierung 24/7 läuft, dies bedeutet, dass ständige Plattenzugriffe erfolgen, teilweise alle 10 Sekunden Schreibzugriffe in die Datenbank.

Dafür würde ich gerne eine 24/7 HD 2,5 Zoll nehmen, weil stromsparend.

Die anderen Platten (2 Stück), beispielsweise meine Fotosammlung, oder Musik würde ich in 3,5 Zoll wählen, da diese überwiegend dann im Ruhemodus verbringen, damit wäre das System meiner Meinung optimal stromsparend vorbereitet.

Nun die Frage an die WHS Kenner, ist es besser eine separate Platte für die Heimautomatisierung zu nehmen oder kann ich die 2,5 Zoll Platte als Systemplatte und Datenbankplatte, also als separate Partition nutzen, oder ist das aufgrund der sekündlichen Zugriffe nicht empfehlenswert.

Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von larry »

Bin jetzt kein Experte für Heimautomatisierung, aber wenn hier alle 10 Sekunden ein Schreibvorgang stattfindet, kann die Datenmenge nicht wirklich groß sein.
Daher würde ich hier eine SSD für Heimautom. und System verwenden. Welche dann aber auch entsprechend regelmäßig gesichert wird.

Der Rest ist dann vom Datenvolumen und dem Nutzungszeitraum abhängig.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
juwo1811
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Dez 2012, 10:15

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von juwo1811 »

Hallo Larry,

die Datenmenge sind gering, es sind beispielsweise Zählerdaten, Verbräuche etc. also alles sehr klein. Ich hatte nur Angst, dass ich die Systemplatte dann zu sehr belaste.. aber du meinst das ist selbst mit einer SSD kein Problem?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von larry »

Eine SSD ist bei mehreren Zugriffen unproblematisch. Bei einer Festplatte kann es auch nur wegen der Zugriffszeit Probleme geben. Diese fallen aber bei einer SSD nicht ins Gewicht, da sie fast nicht vorhanden ist.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
N36L
Foren-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 29. Nov 2012, 12:08

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von N36L »

Herr Gott nochmal....
ist es besser eine separate Platte für die Heimautomatisierung zu nehmen
Wenn ich das schon höre wird mir ganz anders!
Für sowas gehört mal:
1) Ein getrenntes Netzwerk das vom Internet komplett abgeschottet ist und wo die Ziele (Virenscanner Updates, Win Updates,...) Manuell geöffnet werden!
2) Schaffe dir sofort 2 Server an (zb HP N40L) und in beide kommt ein Raidcontroller mit 4HDDs rein und eine als Fallback
3) Richte die beiden Server so ein das sie gespiegelt arbeiten!

Stelle dir vor die SSD geht ein und nix funktioniert mehr kein Licht, kein Strom, kein Kochen mehr und nix!
juwo1811
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 19. Dez 2012, 10:15

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von juwo1811 »

Hallo N36L,

danke für deinen Ratschlag.

Heimautomatisierung gibt es natürlich in diversen Varianten, bei mir geht es lediglich um die Überwachung der Fenster, Gasverbrauch, Stromverbrauch, Wasserverbrauch etc. also keinerlei kritische Punkte ,die du natürlich zu Recht anführst. Von daher erachte ich deinen Vorschlag für mich als nicht notwendig an.

Dennoch danke für deinen Beitrag.

VG
Benutzeravatar
Gurke
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 22. Mär 2008, 14:06

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von Gurke »

Ich habe da auch nochmal eine Frage an euch bzgl. der Festplattenkonfiguration.

Habe mir einen HP N40L mit 250GB Systemplatte zugelegt.

Davon sind 60GB auf C und ca. 173GB auf Platte D.

Auf Platte D habe ich jetzt schon einige Daten kopiert, alles das was auch gespiegelt werden soll.

Nun habe ich noch 2 Stück 640GB Platten dazugesteckt. Beide als gespiegeltes Volume hinzugefügt und werden jetzt als eine Platte "E" mit 600GB angezeigt.

War das nun die richtige Konfiguration? Wenn ich das richtig verstanden habe, erfolgt die Spiegelung immer zu gewissen Zeiten. Also würden jetzt irgendwann die Daten von D auch auf Platte E gespiegelt werden? Auf "E" ist die Spiegelung auch aktiviert.

Mein Problem ist aktuell, das ich keine Sicherung einrichten kann, weil kein Laufwerk zur Verfügung steht. Also scheint irgendwas nicht richtig zu sein. Kann mir da mal jemand nen Tip geben wie die richtige Konfiguration ist?

Habt Dank!
HP ProLiant MicroServer N40L mit WHS 2011
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB

1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von larry »

Du wirfst hier wohl einiges durcheinander.

Der WHS 2011 kann von seinen Grundfunktionen her nicht spiegeln.
Wenn du 2 Platten als gespiegeltes Laufwerk (Software Raid) hinzufügst, dann musst du deine Daten auch auf das gespiegelte Laufwerk speichern. In deinem Fall Laufwerk E:
Du kannst die bestehenden Freigaben von D über das Dashboard verschieben lassen.

Bei WHS 2011 ist es eigentlich vorgesehen, dass die Daten nicht auf ein gespiegeltes Volume gespeichert wird und stattdessen die Daten regelmäßig mit der Serversicherung auf eine separate Platte gesichert werden.
Hier ist aber eine Platte erforderlich, auf der sich keine Freigaben (Datenordner) befinden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Gurke
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 22. Mär 2008, 14:06

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von Gurke »

Danke für deine Antwort. Ich bin schon den ganzen Tag am Suchen wie das mit den Sicherungen funktioniert. Windows Hilfeseiten usw. . Leider war es bisher für mich unverständlich.

Ok, also ich denke ich hab soweit verstanden was du meinst.

Es wäre also besser wenn ich beide 640GB in der Datenträgerverwaltung als einzelne Platten konfiguriere?

Welche Einstellung verwende ich dann?
-einfaches Volume
-übergreifendes Volume
-Stripesetvolume
-gespiegeltes (scheidet wohl aus)

Dann nehme ich eine der Platten als Sicherungsplatte für den Server und eine Platte als Datenspeicher für die freigegeben Ordner.

Kann man das so sagen oder hab ich´s doch falsch verstanden?!
HP ProLiant MicroServer N40L mit WHS 2011
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB

1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS 2011 wie kann ich die Platten sinnvoll einteilen

Beitrag von larry »

Ja, das passt.
Nimm ein einfaches Volume.

Du kannst die Platte auch unformatiert einbauen. Dann bekommst vom vom Dashboard einen Hinweis und der WHS formatiert die Platte entsprechend.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten