Probleme beim Booten / mit Festplatten
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Probleme beim Booten / mit Festplatten
Hallo,
leider macht mein H340 plötzlich Probleme.
- Er bootet nicht mehr. Lediglich die Powertaste leuchtet und die Netzwerksymbollampe blinkt (beides blau). Weiter passiert leider nicht. Der WHS ist nicht im Netzwerk erreichbar.
- Ich habe Testweise den WHS hart ausgeschaltet und die beiden Datenplatten rausgenommen. Mit nur der Systemplatte bootet das System normal. Lediglich die beiden Slots sowie die Infolampe leuchten rot, was jedoch bei fehlenden Festplatten wohl normal sein sollte.
- Packe ich die beiden Platten wieder dazu, bin ich wieder beim Punkt oben...
Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte, um das Problem zu lösen?
Vielen Dank
Peter
leider macht mein H340 plötzlich Probleme.
- Er bootet nicht mehr. Lediglich die Powertaste leuchtet und die Netzwerksymbollampe blinkt (beides blau). Weiter passiert leider nicht. Der WHS ist nicht im Netzwerk erreichbar.
- Ich habe Testweise den WHS hart ausgeschaltet und die beiden Datenplatten rausgenommen. Mit nur der Systemplatte bootet das System normal. Lediglich die beiden Slots sowie die Infolampe leuchten rot, was jedoch bei fehlenden Festplatten wohl normal sein sollte.
- Packe ich die beiden Platten wieder dazu, bin ich wieder beim Punkt oben...
Hat jemand eine Idee was ich probieren könnte, um das Problem zu lösen?
Vielen Dank
Peter
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Ich habe soeben getesten, ob das System bootet, wenn nur eine der beiden Datenplatten hinzugefügt ist. Und ja, das tut es.
Allerdings arbeitet das System jetzt mit Volllast, ich nehme an, dass versucht die duplizierten Ordner zu sichern?
Allerdings arbeitet das System jetzt mit Volllast, ich nehme an, dass versucht die duplizierten Ordner zu sichern?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Hast du es abwechseln mit beiden Datenplatten versucht ?
Duplizierte Ordner werden erst dann "gesichert" wenn du die ausgebaute Platte auch mit der Konsole aus dem Storagepool entfernst ...schau doch mal mit dem TaskManager nach wer wirklich die Last erzeugt
Duplizierte Ordner werden erst dann "gesichert" wenn du die ausgebaute Platte auch mit der Konsole aus dem Storagepool entfernst ...schau doch mal mit dem TaskManager nach wer wirklich die Last erzeugt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Ich habe weiter getestet und siehe da:
- Das Booten klappt nur mit einer bestimmten der zwei Datenplatten. Ich nehme an, die andere zickt rum und/oder ist kaputt. Das werde ich in Ruhe testen, jedoch mache ich vorher ein neues Backup...
- Die CPU Last ist ständig zwichen ca. 60 und 70 Prozent. Und das obwohl nur ein bis zwei Prozess max 3% CPU-Auslastung verursachen (laut Task-Manager). Das ist schon ein wenig seltsam.
Danke für die Hilfe. Hat sonst noch jemand Ideen / Tipps?
Danke
Peter
- Das Booten klappt nur mit einer bestimmten der zwei Datenplatten. Ich nehme an, die andere zickt rum und/oder ist kaputt. Das werde ich in Ruhe testen, jedoch mache ich vorher ein neues Backup...
- Die CPU Last ist ständig zwichen ca. 60 und 70 Prozent. Und das obwohl nur ein bis zwei Prozess max 3% CPU-Auslastung verursachen (laut Task-Manager). Das ist schon ein wenig seltsam.
Danke für die Hilfe. Hat sonst noch jemand Ideen / Tipps?
Danke
Peter
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Oje, ich habe gerade ein großes Problem entdeckt:
- Ich sehe zwar alle Dateien mit der einen Datenplatte, aber ich kann teilweise keine öffnen!
- Ordner-Dupliziereung war aktiviert. Ich dachte, beim Auswahll einer Platte sollte noch alles da sein...
ARGH! Hilfe!
- Ich sehe zwar alle Dateien mit der einen Datenplatte, aber ich kann teilweise keine öffnen!
- Ordner-Dupliziereung war aktiviert. Ich dachte, beim Auswahll einer Platte sollte noch alles da sein...
ARGH! Hilfe!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
HAst du im TaskMan den Haken bei "Prozesse aller Benutzer" gemacht ?popeter hat geschrieben:- Die CPU Last ist ständig zwichen ca. 60 und 70 Prozent. Und das obwohl nur ein bis zwei Prozess max 3% CPU-Auslastung verursachen (laut Task-Manager). Das ist schon ein wenig seltsam.
Danke für die Hilfe. Hat sonst noch jemand Ideen / Tipps?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
wenn das "erste Duplikat" auf der defekten Platte liegt wird leider nicht automatisch das 2. Duplikat verwendet ... erst wenn du die defekte Platte aus dem Pool, entfernst wird das korrigiert ... leider aus meiner Sichtz ein Konzeptfehler bei MSpopeter hat geschrieben:Oje, ich habe gerade ein großes Problem entdeckt:
- Ich sehe zwar alle Dateien mit der einen Datenplatte, aber ich kann teilweise keine öffnen!
- Ordner-Dupliziereung war aktiviert. Ich dachte, beim Auswahll einer Platte sollte noch alles da sein...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Vielen Dank für den Hinweis! Dazu habe ich aber ein paar Fragen um sicher zu sein:Nobby1805 hat geschrieben: wenn das "erste Duplikat" auf der defekten Platte liegt wird leider nicht automatisch das 2. Duplikat verwendet ... erst wenn du die defekte Platte aus dem Pool, entfernst wird das korrigiert ... leider aus meiner Sichtz ein Konzeptfehler bei MS
- Wenn ich eine der beiden Datenplatten an einen anderen Rechner anschließe, kann ich dann direkt auf die Daten zugreifen? Sollte doch eigentlich funktionieren, oder? Passiert dabei etwas, so dass ich sie dann nicht mehr im WHS weiternutzen kann?
- Wenn ich die defekte Platte aus dem Pool entferne, was passiert dann mit den Daten auf dieser Platte? Kann ich die Platte samt Daten dem Pool wieder hinzufügen und die Daten werden wieder übernommen?
Vielen Dank!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Muss ich nochmal gucken...Nobby1805 hat geschrieben:HAst du im TaskMan den Haken bei "Prozesse aller Benutzer" gemacht ?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Kein Problem, die Platte ist Standard-NTFS und du findest die Daten im versteckten-Verzeichnis \DE\ ... du solltest allerdings keine Änderungen auf der Platte vornehmenpopeter hat geschrieben:- Wenn ich eine der beiden Datenplatten an einen anderen Rechner anschließe, kann ich dann direkt auf die Daten zugreifen? Sollte doch eigentlich funktionieren, oder? Passiert dabei etwas, so dass ich sie dann nicht mehr im WHS weiternutzen kann?
Wenn die Daten dupliziert sind wird versucht neue Duplikate zu erstellen ... nicht duplizierte Daten sind verloren- Wenn ich die defekte Platte aus dem Pool entferne, was passiert dann mit den Daten auf dieser Platte? Kann ich die Platte samt Daten dem Pool wieder hinzufügen und die Daten werden wieder übernommen?
Wenn du eine (die) Platte dem Pool (wieder) hinzufügst wird sie formatiert ... also alles überschrieben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Nobby1805 hat geschrieben:Kein Problem, die Platte ist Standard-NTFS und du findest die Daten im versteckten-Verzeichnis \DE\ ... du solltest allerdings keine Änderungen auf der Platte vornehmenpopeter hat geschrieben:- Wenn ich eine der beiden Datenplatten an einen anderen Rechner anschließe, kann ich dann direkt auf die Daten zugreifen? Sollte doch eigentlich funktionieren, oder? Passiert dabei etwas, so dass ich sie dann nicht mehr im WHS weiternutzen kann?Wenn die Daten dupliziert sind wird versucht neue Duplikate zu erstellen ... nicht duplizierte Daten sind verloren- Wenn ich die defekte Platte aus dem Pool entferne, was passiert dann mit den Daten auf dieser Platte? Kann ich die Platte samt Daten dem Pool wieder hinzufügen und die Daten werden wieder übernommen?
Wenn du eine (die) Platte dem Pool (wieder) hinzufügst wird sie formatiert ... also alles überschrieben
Vielen Dank für die Infos! macht mir Mut

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2012, 21:54
Re: Probleme beim Booten / mit Festplatten
Ich habe soeben meine "Problemplatte" an einem anderen Rechner angeschlossen und siehe da:
- Beim Booten kommt ein "SATA ERROR"
- Ich kann aber dennoch auf die Platte zugreifen und lassen grad eine Überprüfung laufen.
Was kann das sein? Controller auf der Platte (halb) dahin?
- Beim Booten kommt ein "SATA ERROR"
- Ich kann aber dennoch auf die Platte zugreifen und lassen grad eine Überprüfung laufen.
Was kann das sein? Controller auf der Platte (halb) dahin?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·