HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlust?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
gesagt, getan...
inzwischen sind die Daten hinüberkopiert.
Allerdings stellte sich das Hinüberkopieren als schwieriger heraus als gedacht:
Der Server schmierte bei dem Versuch wiederholt ab (natürlich vorugsweise nachts): Er blieb stehen (lief also augenscheinlich, hatte aber keine Verbindung mehr und bei dem Versuch, ihn direkt mit Tastatur anzusprechen, reagierte er nicht - es blieb nur langes Drücken auf den Einschalter).
Die Vermutung, dass die defekte HDD den Absturz verursachte, stellte sich dabei wohl als falsch heraus, denn als ich sie statt an den whs an den client anschloss, stürzte der whs doch noch das eine oder andere Mal ab. Wegen der Kontrollämpchen an der Extender-Box versuchte ich es mit den dortigen HDDs weiter.
Vermutlich müsste es ja mit den beiden neuen zu tun haben. Es handelt sich eigentlich um die bekannten Samsung HD204UI, bei denen ich nix machen muss (so hatte ich es bislang verstanden und meiner Erinnerung nach hatte es auch mit dreien problemlos geklappt). DIese sind von Seagate "gelabelt".
So versuchte ich im Problemfall - nicht reproduzierbar natürlich - irgendwie
a) die HDDs in der Extender-Box heraus und wieder hineinzuschieben und
b) den Austausch der Plätze der HDDs in der Extender-Box.
Muss man die Seagates nun doch jumpern???
Zuguterletzt blieb der whs stabil - bis heute nacht.
1) Ich hatte mich doch noch einmal entschieden große Dateimengen auf dem whs von einem Unterverzeichnis in ein anderes zu verschieben und
2) eine HDTV-Aufnahme von einem Client auf den whs gestartet.
Beides schien parallel zu laufen.
Kurz nach Beginn der Aufnahme, muss der whs aber wieder ausgestiegen sein (blieb stehen, s.o.).
Also Aus und wieder Ein und Überprüfen, ob Aufnahmen geklappt haben...
Nun traten die altbekannten Firefly-Fehlermeldungen wieder auf (die übrigens sporadisch immer da sind, um die ich mich aber schlicht nicht mehr gekümmert habe, weil scheinbar alles auch mit ihnen ging).
Gleich danach aber eine weitere: Danach gab es noch eine im breiteren Format (mindestens ein Dienst wurde nicht gestartet). Bei dieser Meldung hatte ich bereits festgestellt: whs "normal" (Startroutine) neu starten, dann geht alles wieder. Diesmal jedoch wurde eine derartige nur ca. 1 Sekunde gezeigt, dann fuhr der whs komplett hinunter.
O.k., das muss ich wohl fotografieren, denn lesen konnte ich es in der Zeit nicht (der am whs befindliche Bildschirm steht hierfür etwas ungünstig). Das versuche ich un seit ca. 2 Stunden, denn die Uhr kann ich nicht danach stellen: Der whs fährt hoch und scheint nach und nach alles zu machen. Allerdings wir die Konsolenkontrollleuchte auf dem Client nie grün. Aber RDP verbindet sich problemlos und die Anmeldung direkt im whs funtkioniert auch. Dann ist warten angesagt und irgendwann gibt es den MS-Problempieps + (wahrscheinlich besagter) Fehlermeldung und schwups ist die Kiste am Herunterfahren.
Beim letzten Versuch gab es nun ein Updatepaket (übrigens nun wieder mit grüner Konsolenkontrolleuchte am Client): Nr. 1 schlug fehl, bei Nr. 3 dauerte es sehr lange...
Mal sehen.
Ich konnte diese Fehlermeldung nicht so wiederholen, dass ich sie hätte lesen oder fotografieren können. Was soll ich nur tun?
inzwischen sind die Daten hinüberkopiert.
Allerdings stellte sich das Hinüberkopieren als schwieriger heraus als gedacht:
Der Server schmierte bei dem Versuch wiederholt ab (natürlich vorugsweise nachts): Er blieb stehen (lief also augenscheinlich, hatte aber keine Verbindung mehr und bei dem Versuch, ihn direkt mit Tastatur anzusprechen, reagierte er nicht - es blieb nur langes Drücken auf den Einschalter).
Die Vermutung, dass die defekte HDD den Absturz verursachte, stellte sich dabei wohl als falsch heraus, denn als ich sie statt an den whs an den client anschloss, stürzte der whs doch noch das eine oder andere Mal ab. Wegen der Kontrollämpchen an der Extender-Box versuchte ich es mit den dortigen HDDs weiter.
Vermutlich müsste es ja mit den beiden neuen zu tun haben. Es handelt sich eigentlich um die bekannten Samsung HD204UI, bei denen ich nix machen muss (so hatte ich es bislang verstanden und meiner Erinnerung nach hatte es auch mit dreien problemlos geklappt). DIese sind von Seagate "gelabelt".
So versuchte ich im Problemfall - nicht reproduzierbar natürlich - irgendwie
a) die HDDs in der Extender-Box heraus und wieder hineinzuschieben und
b) den Austausch der Plätze der HDDs in der Extender-Box.
Muss man die Seagates nun doch jumpern???
Zuguterletzt blieb der whs stabil - bis heute nacht.
1) Ich hatte mich doch noch einmal entschieden große Dateimengen auf dem whs von einem Unterverzeichnis in ein anderes zu verschieben und
2) eine HDTV-Aufnahme von einem Client auf den whs gestartet.
Beides schien parallel zu laufen.
Kurz nach Beginn der Aufnahme, muss der whs aber wieder ausgestiegen sein (blieb stehen, s.o.).
Also Aus und wieder Ein und Überprüfen, ob Aufnahmen geklappt haben...
Nun traten die altbekannten Firefly-Fehlermeldungen wieder auf (die übrigens sporadisch immer da sind, um die ich mich aber schlicht nicht mehr gekümmert habe, weil scheinbar alles auch mit ihnen ging).
Gleich danach aber eine weitere: Danach gab es noch eine im breiteren Format (mindestens ein Dienst wurde nicht gestartet). Bei dieser Meldung hatte ich bereits festgestellt: whs "normal" (Startroutine) neu starten, dann geht alles wieder. Diesmal jedoch wurde eine derartige nur ca. 1 Sekunde gezeigt, dann fuhr der whs komplett hinunter.
O.k., das muss ich wohl fotografieren, denn lesen konnte ich es in der Zeit nicht (der am whs befindliche Bildschirm steht hierfür etwas ungünstig). Das versuche ich un seit ca. 2 Stunden, denn die Uhr kann ich nicht danach stellen: Der whs fährt hoch und scheint nach und nach alles zu machen. Allerdings wir die Konsolenkontrollleuchte auf dem Client nie grün. Aber RDP verbindet sich problemlos und die Anmeldung direkt im whs funtkioniert auch. Dann ist warten angesagt und irgendwann gibt es den MS-Problempieps + (wahrscheinlich besagter) Fehlermeldung und schwups ist die Kiste am Herunterfahren.
Beim letzten Versuch gab es nun ein Updatepaket (übrigens nun wieder mit grüner Konsolenkontrolleuchte am Client): Nr. 1 schlug fehl, bei Nr. 3 dauerte es sehr lange...
Mal sehen.
Ich konnte diese Fehlermeldung nicht so wiederholen, dass ich sie hätte lesen oder fotografieren können. Was soll ich nur tun?
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
klingt alles sehr nach weiteren Plattenproblemen ... oder andere Hardwareprobleme 
zum Backup-Dienst ... da musst du in den Backup-log schauen, da steht oft der eigentliche Grund drin

zum Backup-Dienst ... da musst du in den Backup-log schauen, da steht oft der eigentliche Grund drin
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Bislang bekomme ich keine Fehlermeldungen über die Konsole (einschließlich SMART)...Nobby1805 hat geschrieben:klingt alles sehr nach weiteren Plattenproblemen ... oder andere Hardwareprobleme
Folgende Vermutungen stehen mir vor Augen:
1) Die HDDs müssten evtl. gejumpert werden (ähnlich wie bei WD Green-HDDs). --> Dann aber: Kann ich die noch hinterher jumpern (also herausziehen, jumpern und weiterbenutzen) oder muss ich die Daten erst wieder umherschaufeln, die HDD entfernen, jumpern, HDD wieder hinzufügen und Daten dann erst wieder daraufkopieren?
2) Die WHS2003-SW hat im Umfnag der verwaltbaren Datenmengen irgendwo doch eine Grenze (hier läge die Vermutung nahe irgendwo zwischen 14 [da ging es noch, nur HDD-Problem] und 16TB).
3) Die Extenderbox hat ein Problem.
Was meinst Du?
Wie/wo finde ich den?Nobby1805 hat geschrieben:zum Backup-Dienst ... da musst du in den Backup-log schauen, da steht oft der eigentliche Grund drin
Wenn ich vorsichtig - also in kleinen Datenpaketen - von einem in ein anderes Verzeichnis kopiere, funktioniert es. Als ich heute ein etwas zu großes Paket schaufelte, stürzte der whs wieder ab (blieb stehen). Anschließend wurde sich über langsames Internet beklagt... Noch interessanter: Nach dem dann üblicherweise erfolgten Auszwingen über den Power-Schalter am Gehäuse des Acer whs und anschließendem Neustart habe ich plötzlich entgegen aller bisherigen Einstellungen anstatt des "Klassischen" Startmenüs nun das Standard-Start-Menü (vgl. WinXP). Das spricht wohl für ein SW-Problem, oder? Muss ich nach 18 Monaten schon wieder den whs neu aufsetzen?
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
m.W. hat nur WD die Jumper verwendet .. und auch nur am Anfang ... entweder geht es automatisch oder du musst einTool anwenden ... schau mal auf die site des HerstellersJonas hat geschrieben:1) Die HDDs müssten evtl. gejumpert werden (ähnlich wie bei WD Green-HDDs).
auf keien Fall, dann sind die Daten "weg"--> Dann aber: Kann ich die noch hinterher jumpern (also herausziehen, jumpern und weiterbenutzen)
Platte aus dem Pool entfernen ... jumpern .. Platte wieder in den Pooloder muss ich die Daten erst wieder umherschaufeln, die HDD entfernen, jumpern, HDD wieder hinzufügen und Daten dann erst wieder daraufkopieren?
Nein, ich weiß von System mit mehr Storage ... edit: OK, das waren keine H3402) Die WHS2003-SW hat im Umfnag der verwaltbaren Datenmengen irgendwo doch eine Grenze (hier läge die Vermutung nahe irgendwo zwischen 14 [da ging es noch, nur HDD-Problem] und 16TB).
das könnte natürlich auch sein ...3) Die Extenderbox hat ein Problem.

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logsWie/wo finde ich den?Nobby1805 hat geschrieben:zum Backup-Dienst ... da musst du in den Backup-log schauen, da steht oft der eigentliche Grund drin
Das hört sich gar nicht gut an ... Updates hast du regelmäßig eingespielt ? aber das Neuaufsetzen des Srevers ist ja nur 1 Stunde Arbeit ...
Wenn ich vorsichtig - also in kleinen Datenpaketen - von einem in ein anderes Verzeichnis kopiere, funktioniert es. Als ich heute ein etwas zu großes Paket schaufelte, stürzte der whs wieder ab (blieb stehen). Anschließend wurde sich über langsames Internet beklagt... Noch interessanter: Nach dem dann üblicherweise erfolgten Auszwingen über den Power-Schalter am Gehäuse des Acer whs und anschließendem Neustart habe ich plötzlich entgegen aller bisherigen Einstellungen anstatt des "Klassischen" Startmenüs nun das Standard-Start-Menü (vgl. WinXP). Das spricht wohl für ein SW-Problem, oder? Muss ich nach 18 Monaten schon wieder den whs neu aufsetzen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Updates sind auf "automatisch" gesetzt. Beim letzten gab es ein Problem (s.o.) - allerdings konnte ich es auch nicht "per Hand" nachinstallieren und beim Protokollesen erschien es für meine Zwecke überflüssig zu sein. Aber grundsätzlich immer.Nobby1805 hat geschrieben:Das hört sich gar nicht gut an ... Updates hast du regelmäßig eingespielt ?
Ok. DIe letzten Male hat das "einfache" Neuaufsetzen überhaupt nicht geklappt... Es bedeutete immer eine komplette Neueinrichtung...Nobby1805 hat geschrieben:aber das Neuaufsetzen des Srevers ist ja nur 1 Stunde Arbeit ...
Da sind tonnenweise log-Dateien drinnen: Irgendwas mit "boot" finde ich nicht.Nobby1805 hat geschrieben:C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs
Im Anhnag findest Du die letzte Datei vor und die erste nach dem in der Meldung datierten Fehler. Sagen die Inhalte Dir etwas?
Wie sieht es mit Defragmentieren aus (manchmal ist es ja viel einfacher, als man denkt)?
- Dateianhänge
-
NACH Fehlermeldung__DEUtil.101012.074254.1280.log
- (75.41 KiB) 137-mal heruntergeladen
-
VOR Fehlermeldung__DEUtil.101012.073303.1136.log
- (4.32 MiB) 149-mal heruntergeladen
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
wieso boot ? backup ...Jonas hat geschrieben:Da sind tonnenweise log-Dateien drinnen: Irgendwas mit "boot" finde ich nicht.
da steht ja auch schon was drin ...Im Anhnag findest Du die letzte Datei vor und die erste nach dem in der Meldung datierten Fehler. Sagen die Inhalte Dir etwas?
Die Platte ist in der Poolkonfig vorhanden ... aber beim Versuch sie zu erkennen findet er eine nicht initialisierte (neue) Platte[10.10.2012 07:43:04 9e8] GetVolumeInformation failed for c:\fs\14\. Error = 3.
[10.10.2012 07:43:04 9e8] LookupExistingVolumes: c:\fs\14 (volume not initialized).
Die Reihenfolge war doch ...
WHS abschalten
defekte Platte ausbauen
booten
Platte aus Storagepool entfernen
warten bis WHS dies vollständig verarbeitet hat
WHS abschalten
neue Platte einbauen
booten
neue Platte dem Storagepool hinzufügen
Mach dir nicht mit einem Defragger im jetzigen Zustand noch mehr kaputtWie sieht es mit Defragmentieren aus (manchmal ist es ja viel einfacher, als man denkt)?

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Was bedeutet das für mich?Nobby1805 hat geschrieben:Die Platte ist in der Poolkonfig vorhanden ... aber beim Versuch sie zu erkennen findet er eine nicht initialisierte (neue) Platte
Nach meiner Erinnerung hatte ich das auch genauso gemacht. Nur anders als bei früheren HDD-"Entfernungen" brauchte er trotz dieses Vorgehens elendig lang. Ich wartete bis der Vorgang abgeschlossen war.Nobby1805 hat geschrieben:Die Reihenfolge war doch ...
WHS abschalten
defekte Platte ausbauen
booten
Platte aus Storagepool entfernen
warten bis WHS dies vollständig verarbeitet hat
WHS abschalten
neue Platte einbauen
booten
neue Platte dem Storagepool hinzufügen
Was soll ich nun tun, um das erkannte Problem zu lösen?
P.S.:
Diese Fehlermeldung kommt übrigens nicht mehr.
Wenn er nun stehen bleibt, zwinge ich ihn per Power-Knopf (Hardware) aus. Anschließend fahre ich ihn auf demselben Weg wieder hoch. Da es merhfach direkt im Anschluss wiederum Abstürze gab, warte ich nun, bis er hochgefahren ist und starte ihn dann über die Win-Routine ("Neu starten") nochmals neu. Dann folgen (jedenfalls nicht direkt) keine Abstürze mehr. Mein Eindruck ist, dass er dann nur beim Schaufeln größerer Datenmengen wieder abstürzt.
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Mach bitte einen Neuboot des WHS und poste danach ..
den aktuellen DEUTIL-log
einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher
das Ergebnis eine WHSDisks-Laufes
den aktuellen DEUTIL-log
einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher
das Ergebnis eine WHSDisks-Laufes
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Bevor Du geschrieben hattes, hatte ich drei Dateien, die mir wiederholt als Datenkonflikte benannt wurden per Hand gelöscht.Nobby1805 hat geschrieben:Mach bitte einen Neuboot des WHS und poste danach ..
Vielleicht auch interessant, dass ich immer wieder ein leises kurzes Knacken vernehme (ähnlich einem Windows-Standard-Sound beim Klicken).
Außerdem: Das Schaufeln größer Datenmengen vom whs auf den whs bringt ihn zum Absturz, ebenso vom whs auf ein Netzwerklaufwerk, nicht aber das Schuafeln großer Datenpakete vom Netzwerklaufwerk auf den whs.
Findest Du im Anhang. Letzterer rechnet und rechnet - ich hoffe, die linke Seite ist aussagekräftig. Wenn Du auch das Tortendiagramm der rechten Seite brauchst, gib bitte Bescheid, dann mache ich noch einen Screenshot, wenn es dann soweit ist und poste auch diesen.Nobby1805 hat geschrieben:den aktuellen DEUTIL-log
einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher
Was ist/bedeutet das und wie kann ich das dann posten?Nobby1805 hat geschrieben:das Ergebnis eine WHSDisks-Laufes
- Dateianhänge
-
- Screenshot Konsole > Serverspeicher
- whs-screenshot-Console-Serverspeicher_121013.JPG (320.02 KiB) 3220 mal betrachtet
-
DEUtil.101312.221356.1080.log
- aktueller DEUTIL-log
- (10.56 KiB) 137-mal heruntergeladen
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Nein das reicht schon ... das er allerdings so lange benötigt lässt doch ein Problem mit einer der Platten vermuten .. hast du alle mal mit HDTune auf SMART-Werte UND auf die Performance geprüft ?Jonas hat geschrieben:Findest Du im Anhang. Letzterer rechnet und rechnet - ich hoffe, die linke Seite ist aussagekräftig. Wenn Du auch das Tortendiagramm der rechten Seite brauchst, gib bitte Bescheid, dann mache ich noch einen Screenshot, wenn es dann soweit ist und poste auch diesen.Nobby1805 hat geschrieben:den aktuellen DEUTIL-log
einen Screenshot von Konsole > Serverspeicher
Auch die beschriebenen Hänger könnten an einem Plattenproblem liegen ...
Schau mal in meine SignaturWas ist/bedeutet das und wie kann ich das dann posten?Nobby1805 hat geschrieben:das Ergebnis eine WHSDisks-Laufes

Aber der Inhalt des DEutil-Log sieht doch schon OK aus ... ich sehe da keine Fehlermeldungen mehr
Schalt doch mal per RDP einen Taskman auf und schau dir auf der Registerkarte Leistung die Speicherbenutzung an .. evt. wird bei der Bearbeitung deiner vielen Dateien der Speicher so voll das die Kiste sich deshalb aufhängt

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Nein.Nobby1805 hat geschrieben:hast du alle mal mit HDTune auf SMART-Werte UND auf die Performance geprüft ?
a) Unter Last oder ohne (etwa nach Neustart?)?
b) Habe erst einmal unter Last die erste HDD angestellt (Reiter "Benchmark"). Unter "Health" ist ein leeres Fenster. Soll ich auch den "Error-Scan" durchführen?
c) Wie soll ich die Ergebnisse speichern? ("Copy information to clipboard" --> Wo/wie finde ich die Datei dann? /// "Copy screenshot to clipboard" ///"Save screenshot") --> Beim Versuch des HDTune-Zugriffs auf die 2te Seagate (während Kopien usw.) kommt es zum Absturrz
d) Soll ich die Ergebnisse als Dateien sammeln und dann hier allesamt posten (oder per PN)?
Danke! WHS-Disk-Lauf Findest Du im Anhang.Nobby1805 hat geschrieben:Schau mal in meine Signaturerzeugt eine Liste auf dem Bildschirm und einen Output-File ...
Ok mit HDTune UND Datenschaufeln von Netzwerk-HDD auf whs zwischendurch peak bei 95%, sonst zwishen 25 und 45%. - Das könnte ich natürlich noch einmal mit großen Datenpaketen von whs-Unterverzeichnis auf ein anderes bzw. von whs auf NW-Laufwerk versuchen... Wenn nötig. Würde gerne erst einmal HDTune nutzen (wenn Du nichts anderes meinst).Nobby1805 hat geschrieben:Schalt doch mal per RDP einen Taskman auf und schau dir auf der Registerkarte Leistung die Speicherbenutzung an .. evt. wird bei der Bearbeitung deiner vielen Dateien der Speicher so voll das die Kiste sich deshalb aufhängt
- Dateianhänge
-
- jetzt mit rechter Seite - aber das dauerte schon immer ewig (und mit jeder Speichererweiterung länger)
- whs-screenshot-Console-Serverspeicher_121013-2.JPG (343.49 KiB) 3216 mal betrachtet
-
WHSDisks.log
- (16.5 KiB) 134-mal heruntergeladen
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Vielleicht ist also eine der beiden neugekauften HDDs (ebay "NEU") fehlerhaft (auch wenn die Fehlermeldungen erst jetzt erscheinen)...
Beim Versuch eines zweiten und dritten HDTune-Laufs besagter 2ter Seagate-HDD wird der Testlauf wegen Lesefehlers abgebrochen (immerhin [ohne Datenschaufeln] kein whs-Absturz): Sagt Dir die DEUtil im Anhang etwas (die HDTune-Dateien der anderen HDDS sind ebenfalls im Anhang)?
Ich versuche es nun mit HDTune Error-Scan.
Was kannst Du nun empfehlen?
(Evtl. könnte ich ja die beiden Seagates einmal austauschen und HDTune noch einmal durch die beiden laufen lassen?)
Beim Versuch eines zweiten und dritten HDTune-Laufs besagter 2ter Seagate-HDD wird der Testlauf wegen Lesefehlers abgebrochen (immerhin [ohne Datenschaufeln] kein whs-Absturz): Sagt Dir die DEUtil im Anhang etwas (die HDTune-Dateien der anderen HDDS sind ebenfalls im Anhang)?
Ich versuche es nun mit HDTune Error-Scan.
Was kannst Du nun empfehlen?
(Evtl. könnte ich ja die beiden Seagates einmal austauschen und HDTune noch einmal durch die beiden laufen lassen?)
- Dateianhänge
-
- HDTune_Benchmark_SAMSUNG_HD204UI-2_1.png (22.15 KiB) 3213 mal betrachtet
-
DEUtil.101412.002315.1268.log
- (10.56 KiB) 131-mal heruntergeladen
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 379
- Registriert: 3. Feb 2010, 17:48
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Dateianhänge fehlen, sehen meines Erachtens aber gut aus.
Beim Vesuch des Error-Scans (fast scan) ist whs wieder stehen geblieben.
Beim Vesuch des Error-Scans (fast scan) ist whs wieder stehen geblieben.
acer aspire easystore H340
Gigabit-Netzwerk
clients:
- Intel Atom 230
WHS 2003
2GB DDR2
Gigabit-Netzwerk
clients:
- win10(Admin),
weitere win10
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
im DEutil fällt mir nichts negatives auf ...
Der Verlauf im 1. HDtune-Screenshot ist nicht OK ... HDtune sollte allerdings immer auf einem möglichst unbelastetem System durchgeführt werden
Im WHSDisks gibt es 2 Platten eine EARS und eine ST2000 die in der Registry keinen Eintrag DevicePath haben
kann es sein, dass du WSHDisks sehr früh nach dem Start des WHS aufgerufen hast ?
Wenn du den WHS startest und ihm dann keine zusätzlichen Aufgaben gibst ... läuft er dann durch oder stürtzt er nach einer gewissen Zeit ab ?
PS beim Taskmanager meinte ich nicht die CPU-Zeit sondern die Speicherbelastung ... wenn der physikalische Speicher voll ist dann wird die Auslagerungsdatei verwendet, das führt zu weiteren Platetn IOs und kann im Extremfall das System komplett lahmlegen .. ich habe dann auch schon Abstürze erlebt
Der Verlauf im 1. HDtune-Screenshot ist nicht OK ... HDtune sollte allerdings immer auf einem möglichst unbelastetem System durchgeführt werden
Im WHSDisks gibt es 2 Platten eine EARS und eine ST2000 die in der Registry keinen Eintrag DevicePath haben

Wenn du den WHS startest und ihm dann keine zusätzlichen Aufgaben gibst ... läuft er dann durch oder stürtzt er nach einer gewissen Zeit ab ?
PS beim Taskmanager meinte ich nicht die CPU-Zeit sondern die Speicherbelastung ... wenn der physikalische Speicher voll ist dann wird die Auslagerungsdatei verwendet, das führt zu weiteren Platetn IOs und kann im Extremfall das System komplett lahmlegen .. ich habe dann auch schon Abstürze erlebt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: HDD ersetzen ? Und wenn ja: Wie geht das ohne Datenverlu
Du könntest z.B. mal den Dienst "Windows Home Server-Speicherverwaltung" auf deaktiviert setzen und dann rebooten ... danach solltest du HDtune auf einem fast unbelastetem System durchführen können
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·