übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Sam009
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 28. Sep 2012, 00:53

übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von Sam009 »

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor kurzem einen WHS2011 eingerichtet, nun funktioniert es soweit ganz gut.
Ich habe mir das Addin LightsOut installiert und den Server so eingestellt, das wenn kein Client mehr angemeldet ist, er nach 5 min. im Standby geht...
Jetzt möchte ich aber meinen Server auch außerhalb meiner Wohnung erreichen können, sprich über einen anderen Rechner oder über mein Smartphone.
Hier besteht das Problem, wenn ich xyz.homeserver.com aufrufe, das mein Server nicht aufwacht.
Kann mir da jemand helfen wie ich das realisieren kann, ohne das der Server dann andauernd startet nur weil googlebots ihn gerade durchsuchen?
Als Router ist bei mir eine FritzBox 7170 angeschlossen.

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von larry »

Wenn du Android benutzt würde ich dir BoxToGo empfehlen.

Ansonsten kannst du das Webinterface der Fritzbox auf einem alternativen Port freischalten.
Dann müsstest du dich erst bei der Fritzbox anmelden und darüber den Server starten und anschließend kannst du dich am Server anmelden.
Nicht wirklich komfortabel, aber es geht...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von JoachimL »

Sam009 hat geschrieben:Hier besteht das Problem, wenn ich xyz.homeserver.com aufrufe, das mein Server nicht aufwacht.
Kann mir da jemand helfen wie ich das realisieren kann, ohne das der Server dann andauernd startet nur weil googlebots ihn gerade durchsuchen?
Da Du mir auch eine PN geschickt hast, kennst Du meinen Ansatz, die Fritzbox zu patchen. Bei mir tut es prima, wenn Du die Standardports (21, 25, 80, 443) nicht zum wecken verwendest, dann musst Du auch keine hohen Stromlkosten befürchten. Auch UDP 9 lässt sich erkennen und weiterleiten.. Musst Dich halt trauen die Box zu patchen. Wenn Du auf Probleme läufst, hier melden, dann können wir sehen woran es liegt.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Sam009
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 28. Sep 2012, 00:53

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von Sam009 »

Hallo,
also ich bekomme von meinem Anbieter jetzt erstmal eine neue Fritzbox, die 7390.
Dann werde ich erstmal schauen was diese für Möglichkeiten bietet und mich hier dann nochmal melden.
Wenn es dann nötig sein sollte, werde ich diese dann auch patchen :) ,da bräuchte ich dann aber auch wirklich hilfe...
Das mit den Ports müsste mir dann nochmal jemand genauer erklären, aber erstmal abwartren.

Gruß
Daniel
WHSjunkie
Foren-Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 31. Jan 2012, 19:35

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von WHSjunkie »

Die FB 7390 unterstützt seit März 2012 WOL bei Internetzugriff. Das wird in der FB 7390 konfiguriert und funktioniert bei mir einwandfrei beim Aufruf der Webseite über xxx.homeserver.com.
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von FrankySt72 »

bei mir einwandfrei beim Aufruf der Webseite über xxx.homeserver.com.
das glaube ich gerne :D leider funktioniert die Lösung, so wie sie AVM implementiert hat, zuuuu gut. Der Server wacht dann bei jedem Zugriff auf Port 80/443 auf und davon gibt es eine Menge.

Manche habe das Problem "gemildert" indem sie die Ports auf andere Ports umgelegt haben. Ich habe es wieder ausgeschalten :D
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Luzifel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 7. Okt 2012, 23:07

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von Luzifel »

Ich habe das Problem so gelöst das ich einen Port nach außen freigegeben habe um den Server zu wecken.
Dann muss ich unterwegs nur kurz auf dem Android mit einer WoL App den Rechner anstubsen und er startet.

Lights Out hat auch eine WoL Website, nachdem ich die eingerichtet habe wachte mein Server allerdings andauernd auf.
Home Server Eigenbau
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 PC-1333 4GB
CPU: AMD e350
Mainboard: Asrock E350M1/USB3
Sata Controller: LSI SAS3041E-R
Gehäuse: LianLi PC-Q08B
BD-Laufwerk: LiteOn iHOS104
Festplatten: OCZ Vertex2 60GB, WD Caviar Green 2TB x1, Samsung SpinPoint F4 2TB x2, Seagate Baracuda 500GB x1, Seagate Baracuda 1TB x1
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von larry »

Kannst du das bitte mal genauer erläutern?
Die Fritzbox leitet normalerweise keine WOL-Pakete weiter. Und welchen Port hast du freigegeben?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Luzifel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 7. Okt 2012, 23:07

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von Luzifel »

Das stimmt deswegen ist es etwas anders gelöst als bei üblichen Routern.
Ich leite den Port 65333 an Port 9 des WHS weiter. Normalerweise verwendet man einen Broadcast um das
zu erreichen aber den unterstützt die FB ja leider nicht.

Meine Fritzbox sendet dann einfach stur das einkommende Paket an den Server.
Home Server Eigenbau
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 PC-1333 4GB
CPU: AMD e350
Mainboard: Asrock E350M1/USB3
Sata Controller: LSI SAS3041E-R
Gehäuse: LianLi PC-Q08B
BD-Laufwerk: LiteOn iHOS104
Festplatten: OCZ Vertex2 60GB, WD Caviar Green 2TB x1, Samsung SpinPoint F4 2TB x2, Seagate Baracuda 500GB x1, Seagate Baracuda 1TB x1
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von FrankySt72 »

Normalerweise verwendet man einen Broadcast um das zu erreichen
das macht normalerweise auch Sinn :D Das hat schon seinen Grund, warum das über Broadcast gelöst ist. Deine Lösung funktioniert nur so lange, bis der Router seine ARP-Tabelle verwirft. Das macht er macnhmal, aber ganz sicher nach einem Stromausfall. (probiers mal aus, indem Du den Router aus- und einschaltest, ob es dann immer noch funktioniert (WHS muss schlafen)).

Der Broadcast hat den Vorteil, dass der Router nicht wissen muss, welche MAC-Adresse der Server hat (was in der ARP-Tabelle steht, aber nur wenn sich der Server mal beim Router gemeldet hat, was er aber nicht kann, wenn er schläft)

Deine Lösung funktioniert meistens, aber nicht zuverlässig!
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Luzifel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 7. Okt 2012, 23:07

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von Luzifel »

FrankySt72 hat geschrieben:
Normalerweise verwendet man einen Broadcast um das zu erreichen
das macht normalerweise auch Sinn :D Das hat schon seinen Grund, warum das über Broadcast gelöst ist. Deine Lösung funktioniert nur so lange, bis der Router seine ARP-Tabelle verwirft. Das macht er macnhmal, aber ganz sicher nach einem Stromausfall. (probiers mal aus, indem Du den Router aus- und einschaltest, ob es dann immer noch funktioniert (WHS muss schlafen)).

Der Broadcast hat den Vorteil, dass der Router nicht wissen muss, welche MAC-Adresse der Server hat (was in der ARP-Tabelle steht, aber nur wenn sich der Server mal beim Router gemeldet hat, was er aber nicht kann, wenn er schläft)
Schon gemacht. Klappt.

1. Der Server hat eine feste IP somit ist es der FB recht egal ob sich der Server schon mal gemeldet hat sie haut stur das Paket raus.
2. Die Fritzbox sieht den Server auch wenn er schläft.

Da die FB leider keinen Broadcast kann ist es ein passables Workaround.

Tante Edith: Bild der FB angehangen wenn der Server schläft
Dateianhänge
schlafender Server
schlafender Server
Untitled.png (28.06 KiB) 4498 mal betrachtet
Home Server Eigenbau
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 PC-1333 4GB
CPU: AMD e350
Mainboard: Asrock E350M1/USB3
Sata Controller: LSI SAS3041E-R
Gehäuse: LianLi PC-Q08B
BD-Laufwerk: LiteOn iHOS104
Festplatten: OCZ Vertex2 60GB, WD Caviar Green 2TB x1, Samsung SpinPoint F4 2TB x2, Seagate Baracuda 500GB x1, Seagate Baracuda 1TB x1
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von FrankySt72 »

Nix ist unmöglich bei der Fritzbox, aber um ein Device über IP ansprechen zu können, muss der Router die MAC kennen (die steht sogar tatsächlich im Konfigurationsmenü der FB, ob dauerhaft, weiß ich nicht)
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von FrankySt72 »

Bild
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Luzifel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 7. Okt 2012, 23:07

Re: übers I-net auf WHS2011 zugreifen?!

Beitrag von Luzifel »

Naja aber ändert es etwas daran das es funktioniert und das auch nach einem Abschalten der FB? ;-)

Den Broadcast kann man natürlich erreichen, recht hast du da, wozu gibts denn sonst die Broadcast IP. :-D
Home Server Eigenbau
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 PC-1333 4GB
CPU: AMD e350
Mainboard: Asrock E350M1/USB3
Sata Controller: LSI SAS3041E-R
Gehäuse: LianLi PC-Q08B
BD-Laufwerk: LiteOn iHOS104
Festplatten: OCZ Vertex2 60GB, WD Caviar Green 2TB x1, Samsung SpinPoint F4 2TB x2, Seagate Baracuda 500GB x1, Seagate Baracuda 1TB x1
Antworten