Überwachung der Zugriffe für Webaccess

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Quentin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 7. Aug 2008, 00:18

Überwachung der Zugriffe für Webaccess

Beitrag von Quentin »

Hallo

Lange ist es her das ich hilfe gebraucht habe aber nun ist es wieder so weit.

Mir geht es um folgendes, beim WHS gibt es ja mittles den CostumLiveDomains die Möglichkeit des "Remotewebaccess" das ist auch eingerichtet und Funktioniert sehr gut aber ich habe leider keinerlei Kontrolle über die Anmeldungen welche über die Webseite erfolgen.

Nun würde ich gerne wissen gibt es ein Add-In mit dem ich eben genau diese Anmeldungen Überwachen und auch nach belieben verwalten kann zB.: einen Angemeldeten User "kicken" usw... ?
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Überwachung der Zugriffe für Webaccess

Beitrag von Traseus »

Für den WHS 2011 gibt es so etwas nicht.
Mir ist auch nichts geplanetes bekannt.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Überwachung der Zugriffe für Webaccess

Beitrag von JoachimL »

Quentin hat geschrieben:Mir geht es um folgendes, beim WHS gibt es ja mittles den CostumLiveDomains die Möglichkeit des "Remotewebaccess" das ist auch eingerichtet und Funktioniert sehr gut aber ich habe leider keinerlei Kontrolle über die Anmeldungen welche über die Webseite erfolgen.

Nun würde ich gerne wissen gibt es ein Add-In mit dem ich eben genau diese Anmeldungen Überwachen und auch nach belieben verwalten kann zB.: einen Angemeldeten User "kicken" usw... ?
Ein Add-In kenne ich auch nicht, aber in den Logs des IIS kannst Du sehen wer sich angemeldet hat. U.U. musst Du die einschalten. Natürlich kannst Du nicht sehen wer die Seite aufruft, aber sich nicht anmeldet.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Luzifel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 7. Okt 2012, 23:07

Re: Überwachung der Zugriffe für Webaccess

Beitrag von Luzifel »

Hi,

ich kenne leider auch keinen Weg die angemeldeten User zu verwalten, wenn du allerdings Lights Out verwendest zeigt dir dieses die Remote Zugriffe
zumindest an.

LG
Home Server Eigenbau
Arbeitsspeicher: Corsair XMS3 PC-1333 4GB
CPU: AMD e350
Mainboard: Asrock E350M1/USB3
Sata Controller: LSI SAS3041E-R
Gehäuse: LianLi PC-Q08B
BD-Laufwerk: LiteOn iHOS104
Festplatten: OCZ Vertex2 60GB, WD Caviar Green 2TB x1, Samsung SpinPoint F4 2TB x2, Seagate Baracuda 500GB x1, Seagate Baracuda 1TB x1
Antworten