Crys hat geschrieben:Die Haken haben ich gleich weg gemacht, die Kiste fährt trotzdem immer um Punkt 23:57Uhr hoch.
Ab und zu startet der WHS auch einfach so ......
Da die Haken bei "Netzwerkgeräte" und/oder "Netzwerklast" nicht gesetzt sind, kann das ja mit dem Filmeschauen auch net klappen
Aber in dem Link vom Martin findest Du eigentlich alles, was Du für Deine richtige Konfiguration brauchst. Man muss sich halt ein bissl durchackern, aber dann ist Lights-Out ***DAS*** Top-Programm zur Serversteuerung
Crys hat geschrieben:@ raedwulf76:
Wenn man auf den Knopf drück passiert echt nichts. Jetzt habe ich aber mal aus Frust (oder einsetzendes Parkinson ) 2x auf den Knopf gedrückt und dann fährt der echt in den Ruhezustand. Komische Sache ...
Also bei meinem muss man den Powerknopf ein paar Sekunden (so ca. 5) gedrückt halten und dann funktioniert es
Gruß Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2
Für das manuelle Erzwingen des Ruhezustands könntest Du eine Verknüpfung zum Befehl
shutdown /h
erzeugen (kann grade nicht testen, ob das mit Windows Server 2012 auch noch so funktioniert) und den benutzen.
Viele Grüße
Olaf
Crys hat geschrieben:Die Haken haben ich gleich weg gemacht, die Kiste fährt trotzdem immer um Punkt 23:57Uhr hoch.
Ab und zu startet der WHS auch einfach so ......
Da die Haken bei "Netzwerkgeräte" und/oder "Netzwerklast" nicht gesetzt sind, kann das ja mit dem Filmeschauen auch net klappen
Aber in dem Link vom Martin findest Du eigentlich alles, was Du für Deine richtige Konfiguration brauchst. Man muss sich halt ein bissl durchackern, aber dann ist Lights-Out ***DAS*** Top-Programm zur Serversteuerung
Crys hat geschrieben:@ raedwulf76:
Wenn man auf den Knopf drück passiert echt nichts. Jetzt habe ich aber mal aus Frust (oder einsetzendes Parkinson ) 2x auf den Knopf gedrückt und dann fährt der echt in den Ruhezustand. Komische Sache ...
Also bei meinem muss man den Powerknopf ein paar Sekunden (so ca. 5) gedrückt halten und dann funktioniert es
Um Mitternacht herum werden oft vom System geplante Vorgänge gestartet.
Zum Powerknopf: Kann man gut bei eingeschaltetem Monitor beobachten - ist die Grafik im Energiesparmodus, weckt das erste Drücken den Bildschirm, damit man sieht, was man tut und nicht versehentlich ausschaltet vermutlich. Erst das zweite Drücken befördert den Server in den definierten Abschaltzustand.
5 Sekunden? Ganz böse, damit fährt man den Server hart herunter, ohne Betriebssystemkontrolle. Dann kannst Du auch gleich den Netzstecker ziehen und hoffen, dass danach noch alles läuft ...
Viele Grüße
Olaf
OlafE hat geschrieben:
5 Sekunden? Ganz böse, damit fährt man den Server hart herunter, ohne Betriebssystemkontrolle. Dann kannst Du auch gleich den Netzstecker ziehen und hoffen, dass danach noch alles läuft ...
Viele Grüße
Olaf
Ooooops ... okay ... werd ich mir mal über meine RemoteCard anschauen ... Bis jetzt hat er sich wenigstens noch net beschwert
Danke und Gruß
Ralf
HP ProLiant ML310e / Intel Xeon E3-1220v2 / 16 GB RAM / 1 x 120 GB SSD Corsair GTX / 3 x 3 TB HDD WD Red / Windows Server 2008 R2