Cobian Backup

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Hallo,
ich nutze Cobian Backup, und bin über eine Funktion "Fernwartung" in den Einstellungen gefunden, wofür kann ich diese nutzen und was muss ich dort einstellen?

Desweiteren werden nicht alle meiner zur Sicherung ausgewählten Laufwerke gesichert, woran kann das liegen?

Danke
Dateianhänge
Cobian.jpg
Cobian.jpg (72.58 KiB) 3597 mal betrachtet
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Was ist den die IP des Managers?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
jsysde

Re: Cobian Backup

Beitrag von jsysde »

Manuals lesen ist nicht so dein Ding, was? ;-)

Du kannst Cobian von einem anderen Rechner aus "fernsteuern", also Cobian Backup auf dem Server installieren und die Fernwartungskonsole auf deinem Rechner. Rentiert imho für ein Heimnetz nicht, macht aber für grössere Umgebungen, bei denen Cobian auf n Servern installiert ist, durchaus Sinn.

Welche Dateien werden nicht gesichert?

Cheers,
jsysde
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Wenn es ein deutsches Handbuch gibt, dan schon:-)

Also meinst du es macht für mich aber auch keinen sinn mit der Fernwartung? Ich kann Cobian aber ja auch über den Remote Desktop steuern!?

Ich hab die Sicherungsaufgaben nochmal verändert und lasse alle Sicherungen jetzt nochmal laufen, mal sehen welche Daten dann nicht gesichert werden.

Was bedeutet diese Fehlemeldung?

Code: Alles auswählen

ERR  2012-07-10 06:46 Es wurden Fehler protokolliert bevor das Protokollregister gelöscht wurde, sehen Sie das echte Protokoll ein (Protokoll -> Öffne Protokolldatei)
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Coolzero hat geschrieben:Wenn es ein deutsches Handbuch gibt, dan schon:-)

Also meinst du es macht für mich aber auch keinen sinn mit der Fernwartung? Ich kann Cobian aber ja auch über den Remote Desktop steuern!?

Ich hab die Sicherungsaufgaben nochmal verändert und lasse alle Sicherungen jetzt nochmal laufen, mal sehen welche Daten dann nicht gesichert werden.

Was bedeutet diese Fehlemeldung?

Code: Alles auswählen

ERR  2012-07-10 06:46 Es wurden Fehler protokolliert bevor das Protokollregister gelöscht wurde, sehen Sie das echte Protokoll ein (Protokoll -> Öffne Protokolldatei)

Und was sagt mr diese Meldung?

Code: Alles auswählen

     2012-07-16 14:03 Kopiere Datei "GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy13\System Volume Information\13{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}" nach "E:\F 2012-07-16 14;00;49\System Volume Information\13{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}"
ERR  2012-07-16 14:03 Die Datei "GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy13\System Volume Information\13{3808876b-c176-4e48-b7ae-04046e6cc752}" konnte nicht kopiert werden: Zugriff verweigert
     2012-07-16 14:03 Kopiere Datei "GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy13\System Volume Information\storageconfiguration.xml" nach "E:\F 2012-07-16 14;00;49\System Volume Information\storageconfiguration.xml"
     2012-07-16 14:03 Die Datei "GLOBALROOT\Device\HarddiskVolumeShadowCopy13\System Volume Information\storageconfiguration.xml" wurde erfolgreich erzeugt
     2012-07-16 14:03 Löschen des Volumenschattenkopie-Speicherauszugs "2196f1b9-bf21-44ba-b9df-922ba00ebf70"
     2012-07-16 14:03 Die Volumenschattenkopie- Schnappschuss- Gruppe wurde erfolgreich gelöscht
     2012-07-16 14:03 *** Task "Laufwerk F" finished. Processed files: 7477. Backed up files: 5. Errors: 0 ***
     2012-07-16 14:03 ** Die Sicherung von "Laufwerk F" ist beendet. Verstrichene Zeit für die Aufgabe: 0 Stunde(n), 3 Minute(n), 8 Sekunde(n) **
     2012-07-16 14:03 
     2012-07-16 14:03 Das System kann nun in den Ruhezustand gehen
     2012-07-16 14:03 Verstrichene Gesamtzeit für alle Sicherungsaufgaben: Stunden: 0, Minuten: 3, Sekunden: 12
     2012-07-16 14:03 *** Sicherung beendet. Verarbeitete Dateien: 7477. Gesicherte Dateien: 5. Fehler: 0 ***
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Mein Nas hat 5,5 tb daran hab ich dann 2 externe Platten mit je 3 tb zur Sicherung angeschlossen, die Sicherung sieht so aus das ich in eingestellt hab das wöchentlich immer nur die Änderungen gesichert werden und alle 4 Sicherungen eine komplett Sicherung durchgeführt wird!

Werden dann automatisch die alten Sicherungen gelöscht?

Sonst bekomme ich ja ein ziemliches Platz Problem!?

Desweiteren überlege ich das ich einmal in Monat von der Sicherung noch eine komprimierte Sicherung machen sollte, wieviel Platz wurde diese dann benötigen, bei dem 5,5 tb wenn diese voll belegt sind!?

Danke
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Keiner eine Antwort?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Cobian Backup

Beitrag von JoachimL »

Coolzero hat geschrieben:Keiner eine Antwort?
nur eine die Dir vielleicht nicht gefällt: es hängt vom Komprimierungsverfahren und Deinen Daten ab. Hintergrundinfos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression. Oder anders ausgedrückt: Musst Du ausprobieren.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
jsysde

Re: Cobian Backup

Beitrag von jsysde »

Coolzero hat geschrieben:[...]Werden dann automatisch die alten Sicherungen gelöscht?[...]
Nö. "Löschen nach n Tagen" und so nen Kram kann keine mir bekannte Open Source/Freeware-Backuplösung. Da musst du zu Löhnsoft greifen.
[...]Sonst bekomme ich ja ein ziemliches Platz Problem!?
Kommt drauf an, wie groß deine Inkremente sind.
[...]Desweiteren überlege ich das ich einmal in Monat von der Sicherung noch eine komprimierte Sicherung machen sollte[...]
Warum? Kostet nen Haufen Zeit und hat mehr Nach- als Vorteile: Zum einen lassen sich nicht alle Inhalte komprimieren (Stichwort: JPG, also Bilder oder MP3, Musik) und zum anderen ist das Durchsuchen komprimierter Backup-Archive völlig fürn Arsch.

Cheers,
jsysde
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Also meinst du ich sollte auf die gepackte Sicherung ganz verzichten und nur eine normal Sicherung machen!?

Die inkremente sind ja unterschiedlich groß, aber die erste vollsicherung muss ich ja speichern, und dann nach ich ja alle 4 Wochen wieder eine neue vollsicherung
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Nach der erneuten vollsicherung kann ich ja alles was vorher war löschen!?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Kann ich die Vollsicherung kennzeichnen lassen, z.b. Vollsicherung_31.08_Laufwerk_F und die Änderungssicherungrn dann auch entsprechend.
Dann wusste ich nach jeder Vollsicherung, das ich jetzt wieder alles was zuvor war löschen kann.

Oder wie löst ihr das?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Coolzero
Foren-Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: 11. Jun 2012, 19:24

Re: Cobian Backup

Beitrag von Coolzero »

Was würdet ihr mir als ideale Backup lösung empfehlen?
FritzBox6590 FRITZ!OS 7.02, Freetz
Laptop DEll Latitude i5, OpenSuse Leap 15.x, Win10 64
PC Intel Skylake 6700k,16GB, Geforce GTX 970, 512 GB SSD, OpenSuse Tumbleweed 64, Win 10 64
NAS WinServer 2016 64 Bit,4GB Ram, 20 TB
Backup Server WinServer 2019 64Bit, Intel Pentium G3420, 8GB RAM,20 TB Speicher
Reciver Vu+ Uno OpenATV6.0, VU+ Ultimo OpenATV 6.0, Wetek Play 2 CoreElec
Internet Kabel 150000
Antworten