Wie kann man direkt auf Dateien aus dem Internet zugreifen?

Allgemeine Fragen zu anderen NAS/Home Server Lösungen und was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
user_123
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2012, 14:52

Wie kann man direkt auf Dateien aus dem Internet zugreifen?

Beitrag von user_123 »

Hallo Community,

ich habe eine Frage: Ich möchte mit mehreren Leuten gleichzeitig gemeinsame Dateien bearbeiten bzw. jeder Benutzer soll auf seinem Rechner über das Internet auf die gemeinsamen Dateien zugreifen können und diese direkt aus einem Programm heraus auf dem Server abspeichern können. Ohne, dass man vorher eine Kopie auf dem eigenen Rechner erstellt und diese dann über ein FTP-Programm auf den Server wieder hoch lädt. Ich würde gerne eine Datei, welche sich auf dem Server befindet gerne bei mit auf dem Rechner öffnen können, bearbeiten und anschließend auf dem Server wieder speichern. Wie könnte man so etwas realisieren, was benötigt man dazu?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Zuletzt geändert von user_123 am 13. Aug 2012, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Wie kann man es realisieren?

Beitrag von JoachimL »

user_123 hat geschrieben:Wie kann man es realisieren?
Ganz ehrlich - ein aussagekräftiger Titel wäre hilfreich - "es" kann alles und nichts sein. Wie wäre es mit "Wie kann man den direkten Zugriff auf Dateien aus dem Internet realisieren?" So muss jeder reinschauen auch wenn er nicht helfen kann.
Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten: (1) Netzlaufwerk mit WebDAV, (2) VPN. Zu beiden findest Du Anleitungen im Forum. Meine Erfahrungen mit WebDAV sind nicht so toll, läuft nicht immer stabil, daher bevorzuge ich VPN. Bei beiden ist voll transparenter Zugriff ein Problem oder Dein Server muss dauernd laufen.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Deliberation

Re: Wie kann man es realisieren?

Beitrag von Deliberation »

Wenn Du einen Server >= 2003 hast, könntest Du SharePoint Foundation einsetzen: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_ ... Foundation

Professionell gehostet bieten Firmen wie Projectplace die gleichnamige Kollaborationssoftware an: https://secure.projectplace.com/. Die Einbindung von Office erfolgt über ein Plugin.

Und kostenlos und auf dem eigenen Apache könnte man etwas mit Wordpress basteln: http://ben.balter.com/2011/08/29/wp-doc ... wordpress/

Wichtig ist eigentlich vor allem eine Versionierung und das Locken von Dateien. Sonst wird es nach den ersten paar Bearbeitungsschritten recht unübersichtlich.
Antworten