WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
ps2freak
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 14. Okt 2010, 09:10

WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von ps2freak »

Hallo,
ich wollte mal eine Frage stellen und zwar habe ich seid einiger Zeit einen kleinen HP Server auf dem WHS 2011 installiert ist. Nun habe ich die Möglichkeit Windows Server 2008 R2 zu installieren, entweder als virtuelle Maschine oder statt WHS2011 als Host-System.
Die Frage wäre jetzt was besser / empfehlenswert ist: entweder
- WHS11 als host --> WinServer2008R2 als VM
- WinServer2008R2 als Host --> WHS11 als VM
- NUR WHS11 (als Host)
- NUR WinServer2008R2 (als Host)

Probehaber habe ich schon Win Server 2008 R2 als VM installiert und ne Domäne erstellt, welche auch im Heimnetz recht gut funktioniert, also Leistung genug hat der Server insgesamt. Nur wäre jetzt die Frage ob WHS 2011 eventuell sogar unnötig wäre und man für das alles auch Win Server 2008 R2 nehmen kann!?! Welche Vorteile hätte Windows Server gegenüber WHS und umgekehrt???


Danke für die Hilfe schonmal und MfG.
6890
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 10. Apr 2012, 17:58

WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von 6890 »

Die frage ist mal was willst du damit machen/erreichen?

Lg
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
ps2freak
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 14. Okt 2010, 09:10

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von ps2freak »

Womit? Also das einzige was ich in Windows Server 2008 R2 mache ist eine Domäne erstellen weil das ja nicht in WHS 2011 geht. Der WHS dient eher als Fileserver, also da sind alle meine Dateien drauf (Filme, Musik, Dokumente, Bilder, etc.) intern mache ich vom OS und den Daten selbst nochmal ein komplettes Backup und ich mache damit auch Clientcomputersicherung. Außerdem habe ich darauf einen Apache Server um Seiten im Internet verfügbar zu machen. Zudem habe ich in WHS 2011 einen VPN Server erstellt; insbesondere für den ebenfalls erstellten Minecraft Server. So, ich denke bis hier hin kann man das auch alles auf den Windows server 2008 R2 machen, aber ich find die Konfig über das Dashboard sowie die vielen Remote-Access-möglichkeiten, Add-Ons und die Remote Access Website auch recht gut und da wäre natürlich die frage in wie weit man diese Punkte über Alternativen vlt. auch in Windows Server realisieren könnte.

Die Frage ist halt einfach: Soll ich WHS oder Win Server nehmen? Oder doch beides zusammen halt als VM und wenn ja welches als Host und welches als VM? Oder doch NUR WHS bzw. WinServer als host??????
6890
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 10. Apr 2012, 17:58

WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von 6890 »

Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das so rund läuft. Vielleicht meldet sich noch ein Profi aber ich kann nur vermuten leider.
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von OlafE »

Moin,
WHS unterstützt von Haus aus keine Virtualisierung als Host und hat eine Begrenzung beim Arbeitsspeicher auf 8 GB.
Wenn Du unbedingt virtualisieren willst und Deine Lizenzen das hergeben, dann den Windows Server 2008 R2 als Host und WHS als Gastbetriebssystem.
Direkt Domänenunterstützung (ohne Virtualisierung) bietet der SBS 2011 Essentials.
Nachteil der Lösungen mit Virtualisierung mit Hyper-V: Der Server muss rund um die Uhr laufen oder richtig heruntergefahren werden, da Ruhezustand und Co nicht mehr angeboten werden.
Viele Grüße
Olaf
x86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Dez 2011, 20:52

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von x86 »

Auch für die Domain muss der der Server immer an sein.
Als Regel sagt man aber eigentlich, dass ein DC ein DC ist und ein Hyper-V Host ist ein Hyper-V Host.
Ich muss gestehen, dass ich den Sinn von deinem Vorhaben nicht ganz verstehe. Wozu brauchst du eine Domain?
Zum Spielen? Dann lieber einen extra Rechner mit Hyper-V, VMWare, Citrix o.ä. und dort dann die Spielwiese rein.
ps2freak
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 14. Okt 2010, 09:10

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von ps2freak »

Also erstmal vorweg: So viel Kohle habe ich zu Hause nun auch nicht rumliegen als dass ich mir da noch sämtliche andere Server hinstellen würde.
Wofür ich was brauche ist erstmal mein Problem - was ihr mit "zum Spielen" meint ist mir nicht ganz klar: wegen der Spielstände, weil sie dann auf jedem Rechner aktuell sind, oder meint ihr damit zum herumspielen also testen und so - die Antwort lautet beides, ja zum testen ich mach nämlich sowas mit informatik und so als ausbildung und hab dann da msdnaa zugriff und darum krieg ich dann demnächst das windows server 2008 r2 da, denn bis jetzt hab ich nur testversion installiert.
Ich will nicht irgendwwelche lizenzen brechen oder unbedingt virtualisieren, ich will nur wissen was ich lieber installieren sollte: WHS2011 oder Win Server. Wenn beide zu viele vorteile dem anderem gegenüber haben, dann würde ich eins davon mit VmWare virtualisieren - ich will einfach nur dass mein server so effizient wie möglich läuft....
x86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Dez 2011, 20:52

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von x86 »

ps2freak hat geschrieben:ich will einfach nur dass mein server so effizient wie möglich läuft....
Und da ist das Problem, du weißt nicht was du willst.
Deswegen hab ich Dir ja auch geraten, einen "Server" zu nehmen, der als VM Host fungiert. Dann kannst Du am Server 2008R2 rumspielen wie du willst und Dich erst einmal vertraut machen mit der Materie. Geht etwas schief, wird einfach der Snapshot zurück gespielt.
Der Server 2008R2 bietet keine Oberfläche wie der WHS 2011.
ps2freak
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 14. Okt 2010, 09:10

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von ps2freak »

Wäre für mich nicht Aurora bzw. jetzt der SBS 2011 tatsächlich DIE Lösung, denn da hab ich doch alles wie bei Vail (WHS11) und zusätzlich noch die Möglichkeit eine Domäne zu erstellen, oder? Den einzigen Nachteil den ich bisher herausgefunden habe ist nur, dass Media-Streaming nicht geht --> Dazu die Frage: Media-Streaming nur über die Remote-Access Website nicht, oder im gesamten Heimnetz nicht? Und wenn es garnicht geht, würde es doch sicherlich mit Zusatzsoftware gehen, oder? Und da es ein normales Windows ist wird dann ja denke ich auch ein Minecraftserver drauf laufen...
Und keine Angst: Ich komme nicht illegal daran, sndern (sogar heute noch) legal über MSDN.


Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, Gruß
ps2freak

PS: Ich kann mich daran erinnern,dass jemad SBS 2011 erwähnt hat, in folge dessen habe ich mich ja auch af Suche gemacht, also Danke dafür!....

Edit: Laut diesem Link: http://blog.buerstinghaus.net/unterschi ... -und-vail/ bei den Kommentaren geht wohl Streaming im Heimnetz auch nicht, kann man aber "zu Fuß" lösen.
Die einzige Frage die sich mir jetzt noch stellt: kann ich irgendwie meine bereits vorhandene Domäne irgendwie sozusagen "sichern" und in SBS 2011 wieder "wiederherstellen" oder so ähnlich? Oder müsste das auch alles per Hand gemacht werden?
6890
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 10. Apr 2012, 17:58

WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von 6890 »

Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten bin auch Student und auch hab auch kein Geld ;) aber es wird vielleicht besser sein Freunde zu fragen oder in die Bucht schauen und einen alten Rechner kaufen der die mindest Vorraussetzungen erfüllt. Damit lässt sich sicher sauberer arbeiten als mit einer VM. Nur mein Gedanke dazu.
Intel DH67BL
Intel i5 2500K
8GB Ram von Corsair
WD203WI
WD30EZRX
ps2freak
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 14. Okt 2010, 09:10

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von ps2freak »

6890 hat geschrieben:Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten bin auch Student und auch hab auch kein Geld ;) aber es wird vielleicht besser sein Freunde zu fragen oder in die Bucht schauen und einen alten Rechner kaufen der die mindest Vorraussetzungen erfüllt. Damit lässt sich sicher sauberer arbeiten als mit einer VM. Nur mein Gedanke dazu.
Genua das wollte ich ja auch vermeiden, weiterhin mit ner VM zu arbeiten. Allerdings hat sich das sowieso erledigt, wäre schön, wenn du auf meinen letzten Beitrag noch ne Antwort hast.
Und ganz ehrlich: Von meinen Freunden hat sicherlich keiner einen Plan weil da noch keiner iwas mit Server oderso gemacht hat.
Benutzeravatar
asterixxer
Foren-Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 17. Aug 2011, 12:22

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von asterixxer »

Du kannst dir auch ueberlegen, ob du statt den WHS oder Windows2008 als Host einen Vmware ESXI Server nimmst (ist kostenlos) und dann zwei Virtuelle Maschinen darauf laufen laesst. Haette den Vorteil, dass du die Resourcen freier verteilen kannst und dass eine Aenderung der gastsysteme leicht moeglich ist.
WHS2011 auf HPdc5850 (test), FreeNAS auf N36L(nas), ClearOS 6.4 ML115 (server)
x86
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 5. Dez 2011, 20:52

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von x86 »

Was für eine vorhandene Domain hast du denn?
Mann kann die Domain migrieren, aber der SBS muss alle FSMO Rollen besitzen.
Meinst du eigentliche den SBS Essentials oder den Standard?
ps2freak
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 14. Okt 2010, 09:10

Re: WHS2011 und/oder Win Server 2008 R2?

Beitrag von ps2freak »

Ich meine den SBS 2011 Standard, ist das der bessere? egal es gibt sowieso nur den im MSDN.
Ich habe jetzt eher ein größeres Problem, was ich hoffentlich heute noch beheben werde und danach witme ich mich wieder dem Rest, wobei es sich wahrsch. sowieso erledigt hat, weil ich nun schon den SBS 2011 Standard installiert habe.
Ich berichte euch aber natürlich gerne noch was daraus geworden ist.
Antworten