Hallo zusammen,
ich habe eine eSATA-Platte (fantec DB-ALU3e) an den ACER H340 angeschlossen. Wenn der Rechner läuft, passiert gar nichts; die Platte wird nicht erkannt. Nach einem Neustart funktioniert die Platte jedoch dann ohne Probleme - ein nicht richtig sitzender Stecker kann also nicht das Problem sein.
Hat jemand eine Idee für eine Lösung?
Danke im Voraus!
Indy-Fan
ACER H 340 erkennt eSATA erst nach Neustart
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: ACER H 340 erkennt eSATA erst nach Neustart
Hast du mal geschaut, ob der aktuelle Treiber für den E-Sata Anschluss installiert ist?
Wenn ich recht entsinne müsste es beim H340 ein Marvel Controller sein.
Gruß
Larry
Wenn ich recht entsinne müsste es beim H340 ein Marvel Controller sein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
Re: ACER H 340 erkennt eSATA erst nach Neustart
Danke für die rasche Antwort!
Ich habe den Treiber installiert, der in dem Thread
viewtopic.php?f=10&t=15755
verlinkt ist. Und nun klappt es tatsächlich: Die Platte erscheint auch ohne Neustart.
Herzlichen Dank an alle!
Indy-Fan
Ich habe den Treiber installiert, der in dem Thread
viewtopic.php?f=10&t=15755
verlinkt ist. Und nun klappt es tatsächlich: Die Platte erscheint auch ohne Neustart.
Herzlichen Dank an alle!
Indy-Fan
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Jul 2009, 16:58
Re: ACER H 340 erkennt eSATA erst nach Neustart
Hallo,
wenn Du mit dem Remotedesktop auf den WHS zugreifst und dort in der Systemsteuerung auf die Datenträgerverwaltung zugreifst und dann dort Datenträger neu einlesen wählst, wird Dir die externe HDD auch angezeigt. Brauchst nicht den ganzen Server neu starten.
Gruß
detmi
wenn Du mit dem Remotedesktop auf den WHS zugreifst und dort in der Systemsteuerung auf die Datenträgerverwaltung zugreifst und dann dort Datenträger neu einlesen wählst, wird Dir die externe HDD auch angezeigt. Brauchst nicht den ganzen Server neu starten.
Gruß
detmi
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 21. Sep 2009, 10:36
- Wohnort: Essen
Re: ACER H 340 erkennt eSATA erst nach Neustart
Hallo,
danke auch für diesen Tipp!
Viele Grüße
Indy-Fan
danke auch für diesen Tipp!
Viele Grüße
Indy-Fan
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·