whs h340 fährt nicht hoch
- digiheld
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Feb 2011, 10:21
whs h340 fährt nicht hoch
Hallo community
Ich habe schon seit einiger Zeit einen WHS v1 Server von acer mit einer OS Platte und 3 sicherungs platten. Nun stehe ich vor dem Problem das der Server nicht mehr hoch fährt. Am Anfang leuchtet neben der PowerLED noch die LED für die Festplatten-Aktivität dann erlischt diese nach kurzer zeit und das war es dann. Die LED mit dem Ausrufezeichen leuchtet garnicht. Alle Festplatten LEDs sind aus. nun habe ich durch rumprobieren herausbekommen das ich nur eine bestimmte Festplatte von den Drei Sicherungsplatten entfernen muss und der Server fährt hoch. Baue ich sie wieder ein fährt der Server wieder nicht hoch. Eine Prüfung der Festplatte mit einem Prüftool ergab das die Festplatte mehr beschädigte Sectoren hat als in Reserve stehen. Heißt für mich die Platte muss ersetzt werden. Aber wie soll ich das machen wenn der Server nicht mit der Platte hochfährt?
hat jemand eine Idee
freundliche Grüße
digiheld
Ich habe schon seit einiger Zeit einen WHS v1 Server von acer mit einer OS Platte und 3 sicherungs platten. Nun stehe ich vor dem Problem das der Server nicht mehr hoch fährt. Am Anfang leuchtet neben der PowerLED noch die LED für die Festplatten-Aktivität dann erlischt diese nach kurzer zeit und das war es dann. Die LED mit dem Ausrufezeichen leuchtet garnicht. Alle Festplatten LEDs sind aus. nun habe ich durch rumprobieren herausbekommen das ich nur eine bestimmte Festplatte von den Drei Sicherungsplatten entfernen muss und der Server fährt hoch. Baue ich sie wieder ein fährt der Server wieder nicht hoch. Eine Prüfung der Festplatte mit einem Prüftool ergab das die Festplatte mehr beschädigte Sectoren hat als in Reserve stehen. Heißt für mich die Platte muss ersetzt werden. Aber wie soll ich das machen wenn der Server nicht mit der Platte hochfährt?
hat jemand eine Idee
freundliche Grüße
digiheld
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: whs h340 fährt nicht hoch
Was meinst du denn mit Sicherungsplatten ?
Ich vermute du drückst dich nur falsch aus, meinst du evt. dass die 3 Platten den Storagepool erweitern?
Fahr doch mal den Server ohne die defekte Platte hoch, geh in die Konsole und poste einen Screenshot der Anzeige bei Serverspeicher
Ich vermute du drückst dich nur falsch aus, meinst du evt. dass die 3 Platten den Storagepool erweitern?
Fahr doch mal den Server ohne die defekte Platte hoch, geh in die Konsole und poste einen Screenshot der Anzeige bei Serverspeicher
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- digiheld
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Feb 2011, 10:21
Re: whs h340 fährt nicht hoch
Ja ich meine die Platten die den Pool erweitern 
Hier das bild.

Hier das bild.
- Dateianhänge
-
- Zwischenablage01.jpg (73.1 KiB) 5790 mal betrachtet
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: whs h340 fährt nicht hoch
Platte mit rechts anklicken und dann aus dem Pool entfernen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- digiheld
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Feb 2011, 10:21
Re: whs h340 fährt nicht hoch
wenn ich die Festplatte aus dem Pool entferne gehen mir dann nicht Daten verloren?
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: whs h340 fährt nicht hoch
die sind doch schon verloren wenn die Platte einen Schuss hat ... es sei denn die Verzeichnisse waren dupliziert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- digiheld
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Feb 2011, 10:21
Re: whs h340 fährt nicht hoch
nein die Daten sind alle noch da. Wenn ich die Festplatte an einen anderen Rechner anschließe kann ich alle Daten noch sehen und auch darauf zugreifen. Lediglich mit einem Diagnosetool offenbart sich das die Platte sich bald verabschieden wird. Was ich mich nun frage ist: Warum startet der Server mit der Platte nicht und wie bekomme ich in zum Starten damit ich die Daten über den Server sichern kann.
Übrigens wäre es auch ein wenig komisch wenn die Daten weg wären. Schließlich habe ich mir den Aspireserver ja extra geholt und mit 3 Platten ausgebaut damit er in dem Fall das eine Platte abraucht keine Daten verliert. Oder habe ich da etwa auf das falsche Pferd gesetzt?
Übrigens wäre es auch ein wenig komisch wenn die Daten weg wären. Schließlich habe ich mir den Aspireserver ja extra geholt und mit 3 Platten ausgebaut damit er in dem Fall das eine Platte abraucht keine Daten verliert. Oder habe ich da etwa auf das falsche Pferd gesetzt?
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: whs h340 fährt nicht hoch
Duplizierung hat ja mit Datensicherung nichts zu tun ... die dient "nur" der Erhöhung der Verfügbarkeit ...
Wenn dir deine Daten wichtig sind, dann musst du diese regelmäßig sichern ... und zwar auf mindestens 2 verschiedenen Platten die NICHT im WHS eingebaut sind
Du hast geschrieben, dass der Server mit der Platte nicht mehr hochfährt ... an einem anderen Rechner (vermutlich W7) die Platte aber erkannt wird ... vermutlich hat dann also Server 2003 ein Problem mit der Platte das unter Windows 7 nicht so gravierende Auswirkungen hat ...
Ich sehe jetzt 2 Möglichkeiten ...
1. du führst unter W7 mal ein CHKDSK /r /f für die Platte aus und hoffst, dass der WHS die Platte dann wieder akzeptiert
2. du nimmst die Platte aus der Konfiguration und kopierst danach die Daten (die nicht dupliziert sind ) aus /DE/shares/ und /DE/folders/...8086... (das sind die Clientsicherungen) wieder zurück auf den WHS
PS noch 'ne Idee: wenn du den WHS ohne die Platte hochfährst kannst du dann evt. im Eventlog (System) Einträge finden warum der Boot mit der Platte nicht funktioniert ?
Wenn dir deine Daten wichtig sind, dann musst du diese regelmäßig sichern ... und zwar auf mindestens 2 verschiedenen Platten die NICHT im WHS eingebaut sind
Du hast geschrieben, dass der Server mit der Platte nicht mehr hochfährt ... an einem anderen Rechner (vermutlich W7) die Platte aber erkannt wird ... vermutlich hat dann also Server 2003 ein Problem mit der Platte das unter Windows 7 nicht so gravierende Auswirkungen hat ...
Ich sehe jetzt 2 Möglichkeiten ...
1. du führst unter W7 mal ein CHKDSK /r /f für die Platte aus und hoffst, dass der WHS die Platte dann wieder akzeptiert
2. du nimmst die Platte aus der Konfiguration und kopierst danach die Daten (die nicht dupliziert sind ) aus /DE/shares/ und /DE/folders/...8086... (das sind die Clientsicherungen) wieder zurück auf den WHS
PS noch 'ne Idee: wenn du den WHS ohne die Platte hochfährst kannst du dann evt. im Eventlog (System) Einträge finden warum der Boot mit der Platte nicht funktioniert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- digiheld
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 12. Feb 2011, 10:21
Re: whs h340 fährt nicht hoch
Danke schön, das werde ich mal abarbeiten. Ich melde mich morgen nochmal und schreibe was daraus geworden ist
Gruß
digiheld
Gruß
digiheld
acer whs 340 Homeserver mit Servio für dlna
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
Windows 7 Ultimate, Intel 32Bit duo core 2x 3000Ghz 3gb Arbeitsspeicher
Windows 7 Home Premium, Intel 64Bit duo core 2x 2.33Ghz 2GB Arbeitsspeicher
laptop Sony Vaio Windows XP Intel Atom 1.66Ghz
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: whs h340 fährt nicht hoch
Kann es sein, dass du im falschen Forum bist ? Du hast doch den WHS v1 ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·