Streaming via Internet

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Busterbunny
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Dez 2011, 15:02

Streaming via Internet

Beitrag von Busterbunny »

Hallo,

bin Neu hier deshalb schon einmal meine Entschuldigung wenn ich hier falsch bin. Habe schon gesucht aber nicht so ganz das richtige gefunden.

Ich habe auf meinem Homeserver unter anderem meine Musik und meine gerippten DVD´s abgelegt.

Ich möchte via Internet darauf zugreifen und streamen (Urlaub, Dienstreisen) und einen Film schauen. Darauf zugreifen kann ich allerdings muss ich dann erst downloaden.

Kann mir hier jemand erklären wie ich es hinbekomme, das ich direkt streamen kann (ohne Download). Wenn möglich bitte eine Anleitung für Dummys.

Vielen Dank für eure Antworten


Gruß
Micha
Server Version: 5.2.3790
Softwareversion: v.1.50 (0953.005)
Bios: American Megatrends Inc. P04
CPU: x86 Family Model 28 Stepping 10
Modell: Intel Atom CPU D410 1.66GHz
Speichertyp: DDR 2
Kapazität: 2048 MB
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Streaming via Internet

Beitrag von JoachimL »

Hallo Micha,
Busterbunny hat geschrieben:bin Neu hier deshalb schon einmal meine Entschuldigung wenn ich hier falsch bin.
Willkommen im Forum.
Busterbunny hat geschrieben:Ich möchte via Internet darauf zugreifen und streamen (Urlaub, Dienstreisen) und einen Film schauen. Darauf zugreifen kann ich allerdings muss ich dann erst downloaden.
Kann mir hier jemand erklären wie ich es hinbekomme, das ich direkt streamen kann (ohne Download). Wenn möglich bitte eine Anleitung für Dummys.
Welche Uploadgeschwindigkeit hat denn Dein Internetanschluß? Video hat je nach Qualität typisch ab 3MBit/s aufwärts und überfordert damit den Upload normaler Internetanschlüsse. Mit weniger Bandbreite mußt Du stärker komprimieren, was zum einen Rechenpower kostet, zum anderen vom Ergebnis oft unbefriedigend ist (z.B. Klötzchen). Von daher ist das erst Downloaden gar nicht so schlecht.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Jabbawocky
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 11. Apr 2012, 10:49

Re: Streaming via Internet

Beitrag von Jabbawocky »

Hallo!

Die Frage von Busterbunny würde mich auch brennend interessieren.

Mein Internetupload wird demnächst auf VDSL mit 5Mbit/s umgestellt.
D.h. auch Videos sollten kein Problem sein.
Aber viel mehr wäre ich daran interessiert Audio/Musik usw zu streamen.

Auf meinem jetzigen NAS hab ich den Twonky-Server laufen, aber hab es noch nicht geschafft den auch von außerhalb zu erreichen.

Jetzt bin ich gerade dabei mir einen WHS2011 Server aufzubauen.
Wäre super wenn das dann funktionieren würde.

Vorzugsweise natürlich ein Audiostream auf mein Android-Handy.

Bin für alle Tipps dankbar!!!
Antworten