stromsparende HDD-Konfiguration 1*2,5" + 2*3,5" ?

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

stromsparende HDD-Konfiguration 1*2,5" + 2*3,5" ?

Beitrag von andi_t »

Hallo,
ich suche mir gerade meine passende Konfiguration für meinen WHS zusammen. Dabei habe ich jetzt noch Unklarheiten wegen der Festplatten.
Ich habe mir schon mal den Thread von AliG viewtopic.php?f=10&t=554 durchgelesen.

Macht es evtl. Sinn eine 120GB 2,5" S-ATA Platte fürs System und dann noch 2 750GB für die Daten zu nehmen?
So könnte man ja die beiden Datenplatten nach einer gewissen Zeit schlafen legen und nur die sparsame Notebookplatte läuft durch?
Oder ist es sinnvoller (gerade wegen dem Datenkorruptionsfehler) erstmal nur eine 1TB-Platte einzubauen und später aufzurüsten (so ab Sommer)?
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: stromsparende HDD-Konfiguration 1*2,5" + 2*3,5" ?

Beitrag von AliG »

Hi!
Ob das mit dem Schlafenlegen der Datenplatten gut funktioniert, kann ich dir nicht sagen, aber ich denke da der Drive Extender die Platten regelmäßig anspricht, werden sie nicht lange schlafen. Ich kann mich auch irren, wenn jemand so eine Konfiguration laufen hat, soll er es bitte beschreiben ;) .

Um dem Datenkorruptionsbug zu entgehen, wäre es sicherlich besser, erst mal nur eine Festplatte im Speicherpool zu haben. Ich hab selber 4 Platten im Pool und bin bis jetzt vom Bug verschont geblieben (muss natürlich nicht heißen dass du es auch wärst).

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: stromsparende HDD-Konfiguration 1*2,5" + 2*3,5" ?

Beitrag von Martin »

Hi, wie Alex geschrieben hat schlafen die Platten nur kurzzeitig bei einer Einstellung von 5-10 Minuten Wartezeit ein. Durch den Drive Extender werden sie dann nach 30 Minuten wieder geweckt. Da kommt dann im Laufe des Tages einiges an Start/Stop-Zyklen zusammen...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
andi_t
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 17. Feb 2008, 13:02

Re: stromsparende HDD-Konfiguration 1*2,5" + 2*3,5" ?

Beitrag von andi_t »

Hi
Martin hat geschrieben:Hi, wie Alex geschrieben hat schlafen die Platten nur kurzzeitig bei einer Einstellung von 5-10 Minuten Wartezeit ein. Durch den Drive Extender werden sie dann nach 30 Minuten wieder geweckt. Da kommt dann im Laufe des Tages einiges an Start/Stop-Zyklen zusammen...
ich dachte man kann den WHS ein wenig schlafen legen.
Ist der Drive Extender nicht intelligent genug zu erkennen, daß es nix neues zu tun gibt?
Ich mein, ich möchte den WHS auf der 2,5"-Platte laufen lassen, und solange es keine Datenanforderungen an die anderen Platten gab, sollte er doch eigentlich die Füße still halten. Die Systemplatte soll ja auch ruhig durchlaufen, aber halt nicht die Datenplatten...
Allerings wenn ich mal überschlage komme ich bei alle 30 Min. anlaufen auf 2*24*365=17520 Starts. Da die Platten meist einen garantierten Zyklus von 50000 haben sollte also auch so die Platte locker drei Jahre halten...
WHS: ASRock ALiveNF7G-HD720p Rev.5.0 (GeForce 7050/nForce 630A MCP), AMD BE-2350 DualCore Boxed, 1xMDT PC2-800 2048MB, ANTEC NSK4480B-EC mit EarthWatts EA380 EC80+, System 1x160GB IDE, Daten 2x750GB (WD7500AACS), DVD-RW Lite-On LH-20A1S
Thomas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 21. Jan 2008, 20:37

Re: stromsparende HDD-Konfiguration 1*2,5" + 2*3,5" ?

Beitrag von Thomas »

Hallo Andi,

genau das war auch mein Plan: 1*2,5 und 2*3,5
Habe allerdings einen Versuch unternommen: wenn man die Platte nach 30 Minuten inaktivität ausschalten ließ wurde sie bei mir nie ausgeschaltet, obwohl ich überhaupt nichts auf dem Server machte.
Ließ ich sie nach 5 Minuten ausschalten wurde die zweite Platte ausgeschaltet. Allerdings nur für 2-3 Minuten. Dann lief sie wieder an. Anscheinden macht der Drive Extender so etwa alle 8Minunten was auf der Festplatte.
Deswegen habe ich mich gegen die Konfiguration entschieden.
Ich bin daher vor kurzem umgestiegen auf 2*2,5 Zoll Seagate Momentus, werde evtl. demnächst noch eine dritte verbauen.
Der Stromverbrauch meines Servers ist so jetzt bei nur noch 26 Watt im normalen Windowsbetrieb, bzw. 30-38Watt beim Bootvorgang.

Gruss,
Thomas
AMD 4850e (undervoltet)
ASRock ALiveNF7G-HDReady
2GB DDR2-667 Kingston
Seasonic S12II-330W
1x2,5 Seagate Momentus 5400.3 250GB
3x2,5 Western Digital BEVT 500Gb
Aerocool M40 (mit Silikondämpfungen und
Papst 8412N/2GLE als CPU Lüfter
Papst 4412F/2GLLL als Gehäuselüfter)
TermyD
Foren-Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 18. Feb 2008, 12:47

Re: stromsparende HDD-Konfiguration 1*2,5" + 2*3,5" ?

Beitrag von TermyD »

Ich nutze aus denselben Motiven genau so ein Konfiguration und setze auf recht kurze Zeiten (30 Minuten) um den Rechner mit Lightsout in den Standby zu schicken. Das spart einiges Mehr an Strom und die Platten laufen auch nicht durch.

CU, TermyD
Antworten