Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserver w

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

Wie kommst du auf das .Net Framework ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mgoehlert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 1. Feb 2012, 22:26

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von mgoehlert »

Hallo,

mich plagen seit einigen Tagen die gleichen Probleme. Es erscheint o.g. Fehlermeldung und ich weiß mich keinen Rat mehr. Ich habe es mit Neuinstallation versucht, habe die Windows Home Server-Einträge in der Registry gelöscht und neu installiert, alles ohne Erfolg.
Mit dem Versuch, die log-Dateien auf dem Home-Server zu durchsuchen, komme ich auch nicht wirklich klar, da ich nicht weiß, welche von den vielen des jeweiligen Tages etwas brauchbares beinhaltet.

VG, Martin
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

Welche der in diesem Thread erwähnten Probleme hast du denn ?
Neuinstalliert hast du den Connector auf dem Client oder den Server ?
Was für einen WHS hast du? Fertiggerät oder Selbstbau ?
Welches Windows läuft auf dem Client ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mgoehlert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 1. Feb 2012, 22:26

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von mgoehlert »

Hallo Nobby

ich habe das Problem, dass beim Versuch, mich von meinem Client auf dem Homeserver zu verbinden nach einigen Sekunden die im Titel genannte Fehlermeldung erscheint.
Neu installiert habe ich den Connector nur auf dem Client. Der Connector auf dem Homeserver selber geht nicht. Ein Doppelklick auf das Symbol vom Connector für zu 3sek. Sanduhr, sonst nichts.
Dort habe ich mich bisher nicht getraut, irgend etwas zu ändern.
Ich habe einen WHS von Lenovo, ein Fertiggerät. Exakt ein Lenovo Ideacentre D400. Hinzu kamen lediglich 2GB RAM und 2 weitere Festplatten von je 2TB zu der vorinstallierten 1TB-Platte.
Auf dem Client läuft Win7 Ultimate 64bit.

VG, Martin
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

Kannst du auf die Shares zugreifen ?
kommst du mit RDP auf den WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mgoehlert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 1. Feb 2012, 22:26

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von mgoehlert »

Ja, beides klappt. Auch die Backups laufen. Zumindest ist das Symbol vom Connector i.M. blau.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

und die Fehlermeldung kommt wenn du versuchst die Konsole aufzurufen ?

dann schau mal hier: viewtopic.php?f=29&t=16901&p=125752&hil ... id#p125710
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mgoehlert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 1. Feb 2012, 22:26

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von mgoehlert »

Genau. die angehangene Fehlemeldung erscheint, wenn ich versuche, den Connector aufzurufen.
Fehlermeldung.jpg
Fehlermeldung.jpg (102.72 KiB) 3440 mal betrachtet
So, ich habe beides gemacht. Bei dem ersten Link kommt das Fenster, wo man die Connector-Software runterladen kann. Der Klick auf den Button führt zu einer Fehlermeldung:
Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen
Sie verfügen aufgrund der Zugriffsteuerungsliste (Access Control List oder ACL), die für diese Ressource auf dem Webserver konfiguriert ist, nicht über die Berechtigung, dieses Verzeichnis oder diese Seite anzuzeigen.
usw...
Das Windows Homeserver Toolkit könnte ich runterladen.
So, bei dem zweiten Link erscheint dann folgendes:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<ServerId>
<Id>{032EF5FE-C49A-46C0-A243-6046B585B307}</Id>
<Admin>HOMESERVER\Administrator</Admin>
<OobeStatus>0</OobeStatus>
<OobeInProgressStatus>0</OobeInProgressStatus>
<Path>C:\Programme\Windows Home Server\</Path>
<Version>6.0.2423.0</Version>
<Error/>
<Master>-----BEGIN CERTIFICATE----- MIICzgIBAzCCAooGCSqGSIb3DQEHAaCCAnsEggJ3MIICczCCAm8GCSqGSIb3DQEH BqCCAmAwggJcAgEAMIICVQYJKoZIhvcNAQcBMBwGCiqGSIb3DQEMAQYwDgQIK0X6 zjXmn/oCAgfQgIICKMejh6AIvNbuxiilrOuaF/GJM2RVP+SLUuxd8/vlyOyzvjay kIUU3mkMZ+cEYS22m02veNhcmG5j3jxRif1uVKy7Rt/eOGcnFYWU3jDNTd2QKYSb kua2Dh4EKqwrHLSLv5xpi9n3IZ9DMfcilW5mZDYmzQ+kF+DZS1s/HVREvaFgOgxa VljGtFmz63cnfzOfJXPVO0AzvY848jNI2a7toKavOACR06GTDa0Qo+fTJlDfu3E+ WAd/EgJWHcVraOj/WmRXgvoXsQU6KVDqr70/hrx2qNjsgyF6Sx5FviHG/6y5BxTD LczrCCjiuLHWIAwmDlcTXMjIfEGTlR7mYuu3Cg6OzTV/rdpYG0jhfff9WmPwj4yJ kSi8nbe2E7WEG+CNOQEyLuOqbZfV/yGR1UkgugrCYJRDo/RMw2qfhyWj4igudtrM 9njb5FtNolEZ/SN6sv5/aWIsWnEhSjP9PfKBUZor8pBvd6DjnjMJxJyeBVIShAhS 6ntz3RTi5XnGRe8sHgLvhGW1b3YXkuGbS8MKzsxVGgSMB9KIVrsGSUAyKkWeEmgD EvctsLaJkj2e2ePYucM3VxicqJe26iQGa6AJFuj5PN78FnJSvAsw5+8K1JhVcA4M 6k0QfViwLY8K5bkCOqd3pHsfrIh9C7f+AqrnWh5BMsFLSCbF9mVyn7sMLTM+FcWC gEXDnSHxC0wtbec8ne2rBYw+lmgMgtiQybtHalxaZ9zRBG5KvDA7MB8wBwYFKw4D AhoEFAjgU0bnRsIGbr0JovqqJpqG5D9mBBTgJilmd5rvYXreMiLEwPU+1GDQvAIC B9A= -----END CERTIFICATE----- </Master>
</ServerId>
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du an den Berechtigungen im IIS oder den Verzeichnissen des IIS auf dem WHS etwas verändert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mgoehlert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 1. Feb 2012, 22:26

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von mgoehlert »

ich sag mal nein, zumal ich gar nicht wusste, was IIS sein soll, bevor ich eben danach gegoogelt hatte.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

dann schau doch mal was bei dir unter Software\Home Server Connector Software auf dem WHS zu finden ist ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mgoehlert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 1. Feb 2012, 22:26

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von mgoehlert »

Software.jpg
Software.jpg (308.24 KiB) 3429 mal betrachtet
büdde
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

Tja, dann wird es jetzt komplizierter ... dann müssen wir am Wochenende (geht nur wenn ich direkten Zugang zu meinem WHS habe) einiges nachprüfen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

Sorry ... mir ist etwas dazwischen gekommen :(

Versuche bitte noch einmal den Aufruf der Konsole und schau danach auf dem WHS in folgenden logfile: C:\WINDOWS\system32\LogFiles\W3SVC2\ex120205.log
dort müsstest du am Ende folgende Zeile finden
2012-02-05 18:53:15 W3SVC2 192.168.1.41 GET /EnrollId/Id.aspx q=1328467989 55000 - 192.168.1.40 Mozilla/4.0+(compatible;+Win32;+WinHttp.WinHttpRequest.5) 200 0 0
Ist die bei dir identisch oder gibt es eine Abweichung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Die Verbindung zwischen diesem Computer und dem Heimserv

Beitrag von Nobby1805 »

und dann schau bitte auf dem Client nach console.020512_2796.log (bei dir natürlich mit Datums/Zeitwerten)
[05.02.2012 22:57:59 604] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: 1
[05.02.2012 22:58:00 604] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x0, cbResponse=30
[05.02.2012 22:58:00 604] CUIBC::SendCommandInternal: Remote hr=0x0, reboot=0 / 0, text=
[05.02.2012 22:58:00 604] ResetServerConsoleApp: Succeeded to send Kill Console command to the server
[05.02.2012 22:58:02 604] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[05.02.2012 22:58:02 604] Calling m_PartnerManager.GetServerInfo.
[05.02.2012 22:58:02 604] m_PartnerManager.GetServerInfo returns 0x0.
[05.02.2012 22:58:02 604] Calling m_PartnerManager.GetServerDetails.
[05.02.2012 22:58:03 604] m_PartnerManager.GetServerDetails returns 0x0.
[05.02.2012 22:58:03 604] WARN : CreateAndConnectRdp - admin name is HOMESERVER\Administrator.
[05.02.2012 22:58:03 604] Connecting to HOMESERVER at path C:\Programme\Windows Home Server\
[05.02.2012 23:00:47 604] Got data from virtual channel: P .
und nach PartnerManager.020512.log
[2012/02/05 22:58:02 604] ServerJoin::Invoke Calling HOMESERVER ()
[05.02.2012 22:58:02 604] XmlHttpRequest::Invoke called:
[05.02.2012 22:58:02 604] Server:HOMESERVER
[05.02.2012 22:58:02 604] : Path:/EnrollId/Id.aspx?q=1328479082
[05.02.2012 22:58:02 604] Body:
[05.02.2012 22:58:02 604] secure:no
[05.02.2012 22:58:02 604] User:
[05.02.2012 22:58:02 604] port::55000
[05.02.2012 22:58:02 604] XmlHttpRequest::Invoke called
[05.02.2012 22:58:02 604] Created MSXML 6.0 object
[05.02.2012 22:58:02 604] setOption succeeded
[05.02.2012 22:58:02 604] setProxy succeeded
[05.02.2012 22:58:02 604] Accessing http://HOMESERVER:55000/EnrollId/Id.aspx?q=1328479082
[05.02.2012 22:58:02 604] GET
[05.02.2012 22:58:03 604] HTTP code = 200
[05.02.2012 22:58:03 604] Response Text Size = 2824
[05.02.2012 22:58:03 604] Read hr=00000000:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><ServerId>
<Id>{716EF33B-D586-4EC3-B53B-1B250A5C1C73}</Id>
<Admin>HOMESERVER\Administrator</Admin>
<OobeStatus>0</OobeStatus>
<OobeInProgressStatus>0</OobeInProgressStatus>
<Path>C:\Programme\Windows Home Server\</Path>
<Version>6.0.2423.0</Version>
<Error></Error>
<Master>-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIICzgIBAzCCAooGCSqGSIb3DQEHAaCCAnsEggJ3MIICczCCAm8GCSqGSIb3DQEH
BqCCAmAwggJcAgEAMIICVQYJKoZIhvcNAQcBMBwGCiqGSIb3DQEMAQYwDgQIuWSP
...
AhoEFJ7RtyG0Li3kad8LABIkuy8YUZ03BBSfaxf6327H61ljUeKLYwmDn+nZBgIC
B9A=
-----END CERTIFICATE-----

</Master>
</ServerId>


[2012/02/05 22:58:03 604] ServerJoin::Invoke returns hr=00000000
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten