Server Planung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Hallo,

plane derzeit einen Server für den Keller, hierzu möchte ich gerne vorhandenes verwenden. Ahnung hab ich von der Materie noch keine, was Server betrifft.

Habe hier nen HTPC, den ich opfern würde, da er eigentlich nicht mehr genutzt wird.

Athlon X3 435
Gigabyte Gigabyte GA-MA785GM US2H
2TB WD20EARS
Be Quiet L6 300W 80plus oder L7 350W 80plus, beide vorhanden. Eines bekommt der Server das andere der Desktop, das sparsamere der Server.
RAM wahrscheinlich 4GB Kingston DDR2-800 (da RAM defekt und OCZ nicht mehr tauscht bin ich da offen)

Gehäuse hab ich ein Cooler Master Elite, das Silverstone SUGO vom HTPC bekommt dann der Desktop rechner.

Vorrangig soll er als Datenbunker agieren und wichtige Sachen (Bilder und Dokumente sichern), ergo werde ich später irgendwann eine weitere HD hinzufügen müssen, und Filme und MP3s beherbergen.

Mein großes Problem ist allerdings mein Plasma, Panasonic VT20, der was Formate angeht sehr wählerisch ist. MKV hab ich noch keine zum laufen gebracht. Hier wäre Mezzmo von nöten oder ich krieg den Server dazu auch Umwandlungen vorzunehmen, hier wäre der X3 435 voll in seinem Element. Versuche mit Mezzmo haben allerdings ergeben dass eine Transcodierung die CPU-Last sehr hoch schnelzen lässt, 90-100% sind dabei normal. Hier wäre meine Idee den Server nachts die Arbeit machen zu lassen, dann ist Ruhe in der Wohnung, danach sollte er dann in den Ruhezustand fahren. Deluxe wäre es natürlich einen Ordner zu haben den ich mit MKVs füttern kann und er selbständig diesen überwacht, umwandelt und sich dann wieder schlafen legt.

Erwarte ich zuviel oder muss ich abstriche machen? Den Energiehaushalt möchte ich zusätzlich dann noch mit K10stat im Rahmen halten.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Server Planung

Beitrag von locke703 »

Hi,
zuerst: willkommen im Forum 8-)

da werfen sich mir gleich ein paar Fragen auf
warum hast Du Probleme mit .mkv - die sollte der HTPC/Chipsatzgrafik locker bringen am HDMI-Ausgang

ansonsten ist die Hardware wenn sie eben vorhanden ist schon OK
aktuelle Intel Technik - Sockel 1155 - ist allerdings effizienter

was darf denn die Aktion kosten? - rate dann nämlich dazu den HTPC zu behalten und einen "günstigen" WHS dazu zu stellen
Mainboard Sockel-1155
CPU-G5xx
4Gb-DDR3
und das 300er Netzteil

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Re: Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Kosten solls eigentlich nix, weil ja eigentlich alles schon da ist ;)

Hab mich falsch ausgedrückt. MKV über den HTPC geht, aber der soll ja weg da er mehr verstaubt als läuft. MKV am TV per DLNA geht nicht. Mezzmo transcodiert hier immer zu MPEG-TS.

Es ist ja außerdem geplant von Samsung einen BD-D8200S zu holen, so ein Twin-Tuner, 3D-Bluray Player mit Festplatte alles könner. Da Samsung mehr Formate frisst als Panasonic und ein Twin Tuner ist nie verkehrt.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Server Planung

Beitrag von locke703 »

Hi,
dann fehlen Dir nur die
- 4GB-Ram - verwende den Kingston recht häufig und hatte nie Probleme
- WHS2011-Lizenz

eventuell noch eine zweite Festplatte für die integrierte Serversicherung - war erst kürzlich über diese froh

zur Konvertierungssoftware kann ich nichts sagen - da Du diese aber bereits nutzt sollte es auch auf einem WHS möglich sein

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Re: Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Hat dann jemand Erfahrung bezüglich dem Stromverbrauch mit so einem System? Dass AMD hungriger ist, ist klar, aber wo könnte er sich ungefähr einpendeln?
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Server Planung

Beitrag von locke703 »

Hi,
schau mal in meine Signatur

bin mit einem eSATA-Controler und angeschlossenem DVD-Rom und 3 Festplatten knapp über 60W im Idle
sollte trotz der anderen/neueren CPU bei Dir ähnlich liegen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Re: Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Ups, so viel? ;) Hoffte auf 35W im Idle ;) Möchte ungern auf Intel wechseln müssen, außer nem PII 266Mhz hatte ich von denen noch nix ;)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Server Planung

Beitrag von locke703 »

Hi,
ohne es versucht zu haben gibts da dann auch keine Messwerte
bau alles zusammen und schau selber

Umsteigen auf eine andere Plattform kannst Du immer noch

wie immer gilt dabei: bis sich neue Hardware beim Energieverbrauch rechnet kann man die Alte richtig lange nutzen
und
die größte Einsparung bringt die minimierung der Laufzeit ->AddIn LightsOut macht das prima
screen_energie.JPG
screen_energie.JPG (33.01 KiB) 3305 mal betrachtet
das ist bei einer recht häufigen Nutzung
die Rechnung was dann 35W anstatt 70W ausmachen kann ja jeder selbst
zu Bedenken ist auch noch der Energieverbrauch für die Produktion und den Transport der neuen Komponenten
dann gilt: jeder wie er möchte 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Re: Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Wenn ich meine Teile anständig losbekomme könnte es mit nem G530, H61 Board und 8GB DDR3-1333 mit nem minimalen Aufpreis hinhauen, allerdings hab ich bedenken bezüglich transcodieren. Wäre also zu verschmerzen.

Ich bau jetz mal drauf los, dumm nur dass ich dann DDR2-800 teuer kaufen muss, außer 2GB reichen für den Desktop (Win7 64Bit) und für den Server, habe 4 Riegel da. 2 Kingston Low Profile Value und 2 Crucial Ballistix (Orange)

Wie verhält sich dann WHS 2011 wenn alles auf AMD installiert wurde und ich dann die Hardware wechsle? Muss dann neu installiert werden, oder neue Treiber installieren und weiter arbeiten?
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Server Planung

Beitrag von locke703 »

Hi,
der WHS2011 lässt sich mit 2Gb-Ram installieren - nur im BIOS den Grafikspeicher des Chipsatzes auf maximal 64Mb (oder wenn möglich auf 32Mb) stellen
-> mit 128Mb gings bei mir nicht -> Mindestanforderung nicht erfüllt
mit 4Gb-Ram läuft der WHS spürbar besser

Windows7 läuft mit 2Gb-Ram auch

zum Hardwarerwechsel sagt der Bastler: Plattformwechsel = Neuinstallation
geht auch ohne - die Suchmaschiene Deiner Wahl liefert zu diesem Thema "Lebensfüllenden" Lesestoff 8-)

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Re: Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Soderle, HTPC ist abgerüstet, alles so verteilt wies sinnvoll ist, außer dem RAM. Hoffe WHS zickt nicht, bekomme den Grafikspeicher nicht unter 128MB im Bios, hab aber grad nur 2GB RAM zur Verfügung.

Wenn ich WHS einfach installiere hab ich ja 30 Tage zum testen, kann ich dann, auch wenn abgelaufen irgendwann den Key einer erworbenen Lizenz eingeben, oder muss dann nochmal neu installiert werden?

Hoffe nicht, da der Installationsdatenträger muckt und ich keinerlei DVD-Rohlinge mehr vorrätig habe muss ich jetzt meine 120GB Platte mit Diskpart bearbeiten und die ISO da drauf packen. Der 4GB USB Stick ist ja leider minimal zu klein.
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Server Planung

Beitrag von locke703 »

Hi,
habe meine WHS-Lizenzen schon häufig neuinstalliert und auch aktiviert
daher keine Ahnung wie das bei überzogener Nichtaktivierung aussieht

bei Win7 konnte man den 30 Tage Zyklus doch 2x zurücksetzen - geht ev. auch

bei zickigen Datenträgern hilft oft ein "kopieren"
am häufigsten liegts aber am DVD-Rom

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Server Planung

Beitrag von larry »

wenni83 hat geschrieben: Wenn ich WHS einfach installiere hab ich ja 30 Tage zum testen, kann ich dann, auch wenn abgelaufen irgendwann den Key einer erworbenen Lizenz eingeben, oder muss dann nochmal neu installiert werden?
Das spielt keine Rolle.
Beim WHS 2011 gibt es keine Testversion. Das heißt, wenn du legal einen Datenträger erhalten hast, hast du auch eine Lizenz dabei.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Re: Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Legal, illegal, erstmal zweitrangig ;) Werde mir sicher eine kaufen, aber Januar ist immer so ein Monat wo zuviel Monat übrig ist.

Also wenn das erweiterbar ist dann seh ich ja keine Probleme.

Die 120GB Platte hat jedenfalls nicht funktioniert, die wurde am Ende von Win7 nicht mehr richtig erkannt und sollte formatiert werden. Jetz hab ich den Musik-Speicher von meinem Auto 16GB Stick leer gemacht und probiers damit.
wenni83
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 18. Jan 2012, 16:58

Re: Server Planung

Beitrag von wenni83 »

Server läuft :) Komischerweise nach der zweiten Installation problemlos, hatte mal wieder zu wild drauf los geklickt.

Lizenz müsste heut mit der Post kommen ;)

Nun hab ich jedoch ein Problem, meine USB Hdd hab ich derzeit als Serversicherungsplatte angeschlossen, jedoch wird diese nach dem Stand-By nicht mehr angezeigt. Gibts eine Möglichkeit die USB-Ports nach dem aufwachen resetten zu lassen?
Antworten