Client Installation auf Vista

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Ois_easy »

HAllo,

O.K. dann braucht der Server die neue Lights Out Installation auf dem Client, um diesen zu finden und zu überwachen ?!?
Das scheint dann mit dem altem nicht zu funktioniern.

Gruß
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Martin »

Nein, der Server erkennt den Client am WHS Connector. Eventuell ist der nicht mehr aktuell. Ist das Häuschen grün?
Der Lights-Out Client ist für das Aufwecken und die Komfortfunktionen zuständig.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Ois_easy »

JA das Häuschen ist grün (oder halt nicht, je nach dem).
Zugriff auf Server funktioniert auch. Eigentlich funktioniert alles, bis auf das Einschlafen und die neue Lights Out Installation...
NA ja, dann versuche ich das Ereignisprotokoll Thema zu lösen und dann schau ma weiter...

Gruß und DAnke
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Ois_easy »

Hallo Nobby,

Dein Tipp bez.
Habe eine ''Lösung'' zu diesem Problem, funktioniert unter Windows 7, obs unter Windows Vista geht, weiß ich net ^^
Das Verzeichniss "RtBackup" unter ''C:\Windows\System32\LogFiles\WMI\'' einfach löschen, oder wer möchte (so wie ich) umbenenn z.B. in "RtBackup-bkp" und dann neustarteten.
Hintergrund:
Anscheinend wuden die Dateien die in diesem Verzeichniss gelöscht oder zerstört (eventuell durch ein Tuning-Programm?!)
Windows erstellt dann automatisch diesen Ordner neu und die Ereignisanzeige, Ereignisprotokoll-Dienst funktioniert wieder ^^
kann ich nicht umsetzen, weil mir dazu die Berechtigungen fehlen (obwohl eigentlich nur ein Benutzer eingerichtet ist)...
HAst Du hierz eine Idee ?

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Nobby1805 »

und dieser Benutzer ist ein Admin-Benutzer ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Ois_easy »

Hallo,

ja ist ein Admin.

Gruß
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Nobby1805 »

Jetzt muss ich leider fragen: Was ist Vista ... :mrgreen: :mrgreen: dieses "System" hat bei mir nur 30 Minuten überlebt, dann bin ich wieder zurück auf XP gegangen :mrgreen:

Unter W7 hat allerdings ein Admin auch keinen Zugriff ... du musst dann zuerst dem Admin Schreibrechte auf das Verzeichnis geben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Ois_easy »

Hallo,

jaja da sagst du was wahres.....aber auf W7 umzustellen ist auch wieder ein großes "Risiko" weil ich nicht weiß ob darauf alle Programme laufen.....und unser Drucker kann nur mit Vista oder älter kopieren (PC Kopie;HP...auch ein schöner Schei...)....

Schreibrechte habe ich zugeteilt funkt. trotzdem nicht !!!

gruß
Rudi
P.S. Hast Du eine Tel. Nummer von Acer wo man einen vernünftigen Support erwarten kann bez. meinem Fernzugriff Problem und den IIS Einstellungen ?
Acer Aspire easyStore H340
Frank Risse
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 31. Dez 2011, 20:05

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Frank Risse »

Hallo Freunde,

das Problem des nicht funktionierenden LightsOut Clients hatte ich auch, seit Windows Vista vorgestern (nach 2-wöchigem Urlaub) eine Update-Orgie veranstaltete. Über mehrere Foren und Hinweise bin ich auf folgende Zusammenhänge gestoßen:

Problem:
Der LightsOut-Service startet nicht, wenn die Ereignisprotokollierung nicht läuft - warum auch immer. Wenn man dann eine LightsOut-Neuinstallation versucht, klappt auch diese nicht mehr, weil als letzter Schritt der Start des Clients ansteht - der aber nicht mehr startet. In Folge dessen bricht die Installation nach 1-2 Minuten mit der bekannten Fehlermeldung ab.
Der Fehler liegt also in der defekten Ereignisprotokollierung. Dies kann aus verschiedensten Gründen geschehen, z.B. durch Tuning-Programme oder schlicht (wie bei mir geschehen) durch ein nicht korrekt abgelaufenes Windows-Update. Schön nachzulesen in http://icancompute.wordpress.com/2011/0 ... hler-4201/.

Lösungsansatz:
Umbenennen oder Löschen des Ereignislog-Verzeichnisses "RtBackup" unter "%Windir%\System32\LogFiles\WMI\RtBackup" z.B. in "RtBackup_old".
Weil Windows Vista oder 7 aber immer die Finger auf seinen Systemdateien hat, kann man selbst mit Admin-Rechten die Datei nicht ändern oder löschen - auch nicht bei abgeschalteter UAC (zumindest habe ich das nicht hingekriegt). Das Tool "Unlocker" sorgt bei Rechtsklick auf das Verzeichnis RtBackup aber dafür, das es beim nächsten Windows-Neustart wahlweise umbenannt (bevorzugte Lösung) oder gelöscht wird. Nach einem Neustart legt Windows das Verzeichnis mit den altbekannten Rechten neu an und reaktiviert die Ereignisprotokollierung wieder. Dies sollte zuerst geprüft werden. Wenn die Ereignisprotokollierung wieder läuft, sollte man auch den LightsOut-Client wieder installieren können.

Vielleicht hilft dies weiter.

Schöne Grüße
Frank.
Acer Aspire easyStore H340, Intel Atom 230, 2GB Hauptspeicher, 3x 1GB HDD.
WHS 2003 mit PowerPack 3 mit Add-Ins "WHSClamAV 0.1.9" und "LightsOut 1.0.4".
Hängt am internen GB-Netz mit weiteren 5 Rechnern und läuft bisher blendend.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Martin »

Hallo Frank, danke für die Analyse. Bei mir ist das Problem so nicht aufgetreten, aber dem einen oder anderen wird es bestimmt helfen.

Allen ein gutes, neues Jahr
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Ois_easy
Foren-Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 17. Okt 2009, 10:42

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Ois_easy »

Hallo zusammen,

hat leider nicht funktioniert....die Neuanlage von "RtBackup" schon, aber der Ereignisdienst lässt sich trotzdem nicht starten....
Fehlermeldung_1.jpg
Fehlermeldung_1.jpg (14.43 KiB) 3717 mal betrachtet
Fehler_2.jpg
Fehler_2.jpg (43.34 KiB) 3717 mal betrachtet
Die svchost.exe ist wohl leer...

Any ideas ?

Gruß
Rudi
Acer Aspire easyStore H340
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client Installation auf Vista

Beitrag von Nobby1805 »

Wie kommst du darauf, dass die svchost.exe "leer" ist .. dann würde m.E. das ganze System nicht laufen ...

Im Netz finde ich immer wieder Hinweise, dass mit TuneUp und solchen Tools etwas für den Eventlog zerstört wird :(

Verusch mal dich durch diesen Kauderwelcsch :) zu lesen http://translate.google.de/translate?hl ... e59d6c9eaf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten