Hilfe zum Eigenbau (Server)

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
DeluxeKevin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jun 2011, 22:17

Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von DeluxeKevin »

Moin Leute,

also ich bin schon seit längerem am Überlegen mir einen kleinen Home-Server anzuschaffen. Da kommt mir aber die Frage ins Gedächtnis "selber bauen oder kaufen?"
Also ich habe mich da mal schlau und gemacht und soweit ich weiss gibt es kleine Server von Acer und anderen Anbietern - "Windows Home Server". Aber irgendwie gefallen mir diese nicht so. Daher tendiere ich eher zum selber bauen.
Nur da kam dann die Frage auf, welche Hardware muss ich eigentlich benutzen. Selber habe ich nicht so viel Ahnung, welche Hardware ich benutzen muss. Später das Zusammenbauen ist kein Problem, meinen PC habe ich damals auch selber zusammen gebaut.

Der Server soll für mich und meine Familie sein. Er soll als großer Backup und Daten Server benutzt werden. (ca 2-4 TB) Wir wollen halt alle unsere Daten zusätzlich auf dem Server speichern und diesen dann auch nutzen, wenn wir uns mal alte Erinnerungen per Fernseher angucken wollen.
Das Teil wird dann in Keller gestellt und per Lan verbunden, sodass wir immer per Remote drauf zugreifen können.

Jetzt komme ich mal zum Server:
  • günstig in der Anschaffung (max 500 €, am besten weniger)
  • "sehr" stromsparend sein
  • "sehr" leise sein
  • Platz für genügend HDD´s (Sata´s)
  • Platz für Lüfter (3-5)
  • Betriebssystem: Windows Server 2008 oder evtl Linux (unsicher - Linux-Kenntnisse sind vorhanden)
Also zur Hardware:

Ich würde gerne einen 19" Rack-Server-Gehäuse (1HE oder sogar 2HE) verweden. Ich denke da passen paar Sata´s rein.
Gibt es nicht ne einfache Möglichkeit einen alten DVD zu entkernen und den als "Gehäuse" zu verwenden?
-> Wo gibt es solche Gehäuse? Ich habe mich schon "tod" gesucht.
-> Würdet ihr mir was anderes empfehlen?

Ein Mainboard: Atom, OnBoard Grafic, DDR3 (möglichst viele Lüfter anschliessbar)
Der CPU sollte ein Atom CPU sein. (stromsparend)
Das Netzteil sollte auch möglichst wenig an Strom verbrauchen.
Ram = ca 2-4 GB (2 GB sollten eigentlich reichen)
2x 2,5 oder 3,5 Sata´s mit jeweils 1TB

Würde man bei so einer Zusammenstellung unter 500€ bleiben?

Könntet ihr mir zudem paar Seiten empfehlen, wo ich einzelne Teile herbekomme und am besten mir schon mal paar Vorschläge für einen kleinen guten Home-Server machen (Auf die Hardware bezogen)


Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen.


Mit freundlichen Grüßen
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von JeHo »

Hallo DeluxeKevin,

erst einmal willkommen im Forum.

Meine Antwort ist sicher ein wenig unstruckturiert, liegt an der späten Stunde ;)

Es gibt da mehere Widersprüche in deinen "Forderungen"

-gewollt 2-4 TB Speicherplatz mit 2 HDD a 1 TB ?
-19" Gehäuse mit ein oder zwei HE, da passt nicht wirklich was rein. (ich habe dieses http://www.it-budget.de/servergehaeuse- ... a2d59354e6 mit 4 HE.

Die Geräuschentwicklung im Keller sollte nicht das Problem sein. Meiner ist aber nicht wirklich laut, ein Lüfter sitzt vorne vor den HDD, einer hinten.

Selbstbau ist in meinen Augen immer besser weil du die Komponenten selber wählen kannst und ich keinen Rechner haben will an dem ich (ohne gefrickle) keinen Monitor und Eingabegeräte anschließen kann.

Ein Atom als Prozessor ist sicher für den Geldbeutel gut, stösst aber in meinen Augen recht schnell an seine Leistungsgrenzen.
Wenn du LO verwendest kann du den Server recht gut skalieren und der Mehrverbrauch an Strom den du hast, wenn du einen aktuellen Prozessor mit mehr Schmackes verwendest sollte im Jahr nicht mehr sein als ein ordentlicher Kneipenbesuch :D
Wie du in mener Signatur siehst habe ich eine i3 verbaut, der taktet runter wenn nichts zu tun ist, sonst braucht er nur soviel wie gerade notwendig ist hat aber Reserven.

Für das Gehäuse, das Board, des Prozessor und den RAM habe ich unter 300€ verbraten. Die Festplatten kosten natürlich auch noch mal ein paar Euro.

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
DeluxeKevin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jun 2011, 22:17

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von DeluxeKevin »

Moin,

Danke für deine schnelle Antwort. Ach mein Beitrag war auch bisschen unstrukturiert.
Also ich möchte das mit den Sata´s so, dass ich 2 Festplatten drinnen haben (jeweils 1 TB) aber dann noch nachrüsten kann.

Gehäuse: http://www.it-budget.de/servergehaeuse- ... a2d59354e6
-> Wäre so eins OK? Ist einigermaßen günstig und hat ja 2 HE. Ich würde eher zu dem tendieren, als zu einem mit 4 HE.
-> Würde ich da 4 Sata´s rein bekommen? (3,5 oder sonst 2,5). Steht ja 6x 3,5 Einschub intern. Müsste ja vom Platz her reichen.

Und hier der Rest den ich mir zusammengestellt habe.


Mainboard:
http://www.alternate.de/html/product/In ... C/144642/?

CPU:
http://www.alternate.de/html/product/In ... r/142501/?

Ram:
http://www.alternate.de/html/product/Ki ... it/34714/?

HDD`s:
2x http://www.alternate.de/html/product/Sa ... B/145082/?

Laufwerk:
unsicher, ob ich wirklich eins einbauen soll. (wäre aber eigentlich besser - am besten extern, für die Installation)

Habe bisher nicht auf den Preis geachtet. Also keine Ahnung was am Ende bei rauskommt. Ich habe diesen Beitrag bisschen unter Zeitdruck geschrieben.
Muss jetzt leider los und kann erst morgen wieder antworten.

Wäre nett wenn ihr mir ein Feedback zu der Hardware geben könntet, ob das ganze so gut ist.


Mit freundlichen Grüßen
Jeggo
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 12. Sep 2007, 19:26

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von Jeggo »

Hallo DeluxeKevin,

vielleicht ist das auch ein Ansatz: http://www.awieco-shop.com/

Leigt zwar nicht mehr so ganz im Preisrahmen, ist aber im Prinzip wohl auch ein lüfterloses System.
Dafür finde ich den Preis noch angemessen.

Bis bald

Jens
DeluxeKevin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jun 2011, 22:17

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von DeluxeKevin »

Hallo Jeggo,

danke für deinen Vorschlag, aber ich habe leider nicht so viel Geld. Ich würde gerne schon unter 500 € bleiben :)

Bisher komme ich auf ca. 400 € mit den oben genannten Teilen. Ein Netzteil fehlt mir nur noch, aber weiss nicht so recht welches.


MfG
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von larry »

Bei der CPU würde ich eher auf das Folgemodell setzten (I3-2100). Dieser ist noch schneller und effizienter. Dementsprechend dann natürlich auch ein Sockel 1155 Board.

Beim Gehäuse würde ich eher auf ein normales Desktop Gehäuse setzten. Das ist wesentlich günstiger.
So ein Server-Rack-Gehäuse braucht es auch nochmal einen entsprechenden Serverschrank etc.
Außerdem kannst du dann auch bei Bedarf problemlos weitere Karten einbauen, ohne auf die Höhe zu achten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
rille
Foren-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 24. Jul 2009, 21:17

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von rille »

Ein Pentium G6xx (Sockel 1155) reicht wahrscheinlich auch aus.

Alternativ kann man sich beim großen Auktionshaus eine Sockel 1156-CPU recht preiswert schiessen. ich habe mir dort einen i5-650 für ~70 EUR gekauft. Dazu noch ein preiswertes Board mit H55-Chipsatz, z.B. das MSI H55M-E23 (ab 45 EUR). Sockel 1156 ist auch sehr sparsam im Leerlauf.

Beim Stromverbrauch sollte man auch auf die Platten achten, die machen bei entsprechender Anzahl auch einen großen Anteil am Verbrauchs aus. Am sparsamsten wäre die WD20EARS (2,9W im Leerlauf).
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von Saphir »

Hi,

ich habe mir vor kurzem auch einen Server selbst zusammen gebaut und dafür mir jede Komponente genau raus gesucht. Insgesamt war er doch teurer als Dein Limit aber einige Komponenten sind ähnlich denen die Du aufgeführt hast. Kannst Dir ja mal meine Komponenten (zu erreichen über den Link in der Signatur) anschauen.
Sockel 1155 mit Sandy Bridge Prozessor ist bei dem geringen Preisunterschied zu empfehlen.
DeluxeKevin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jun 2011, 22:17

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von DeluxeKevin »

Moin,

also ich habe mich jetzt für einige Komponenten entschieden. Leider bin ich jetzt erstmal 4 Wochen weg und werde mir danach alles in Ruhe bestellen.
Aber ich bin noch unsicher, welches Netzteil ich benutzen soll. Auf jden Fall werde ich bei dem 19" Rack 2HE Gehäuse bleiben, weil es einfach am besten von der Form her passt. Ein etwas größerer Tower wird schwierig unterzubringen, da wo der Server stehen soll.

Welches Netzteil wurdet ihr mir empfehlen? Muss ein Standart PS/2 Netzteil sein. (Irgendwie Blicke ich da nicht so durch, weil der Lüfter muss ja hinten sein. Oben und unten kann nicht der sein, weil ja sonst der Boden und die Decke vom Server stören würden)


MfG
martin5
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 30. Jun 2011, 11:38

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von martin5 »

Also mal mein Vorgehen, weil ich wohl deutich unter dem Preis geblieben bin:

Geäuse:
alter Tower - bietet ohne Kosten genug Platz

Netzteil:
lüfterloses ca 80 Euro

Mainboard und CPU:
Intel Atom D525 Mainbord incl. 2 GB Ram - rund 90 Euro - Leistung derzeit ausreichend, aber nur 2 SATA Ports

Festplatten:
2 x 1TB für 24h Betrieb geeignete Platte - je ca. 60 Euro, verwendet wird nur eine, die ander dient zum Sichern

Betriebssystem
WHS2011 - 80 Euro

=> Kosten 370 Euro

Mit der Leistung bin ich völlig zufrieden. Wenn ich mehr speicher bräuchte müsste ich wohl einen RaidControler in den freien PCI Steckplatz setzen und den Energieverbrauch noch mal kritisch überprüfen.

Was ich hatte:

Fritzbox

Was hab ich sonst so investiert:

1 x DAVID.fx Homeversion (2 User) 40 Euro - Mailserver an dem auch mein iPhone hängt - geniale Mail und Pushmail Lösung - wer ein bisschen Interesse am Ausprobielern hat (die Software hat leider kein richtiges Handbuch) erhält ein super System - es gibt auch kostenlose Klientsoftware für Android und Windows Phone - funktieoniert auf meiner Hardware perfekt - Super ist auch, dass ich über Portfreigabe (Port 267) von überall aus mein Notebook über das Internet
mit dem Server verbinden kann und den Outlookähnlichen Client nutzen kann (der ist auch dabei)

1x APC USV 70 Euro - ich wohne leider auf einem Kaff in dem regelmäßig der Strom schwankt und da muss ich mein Serverbaby doch schützen


Die Homeserversoftware habe ich übrigens per externem DVD Laufwerk auf die Platte gebracht.

Was mir noch fehlt:

Antivirensoftware die für WHS 2011 geeignet ist

nur weil es mich reitzt einen VOIP FaxKanal für DAVID.fx (wohl kein Problem - kostet aber ca. 400 Euro)
Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 22. Sep 2009, 11:07

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von Dagobert »

Guten abend,
Warum nimmst du keine "normalen" Platten, wo 2 TB das gleiche kosten? oO
Und warum ein atom wenn doch der E-350 min. das doppelte an Sata ports bereitstellt?

mfg. Dagobert
HomeServer (WSE2012):
Mutterbrod: ASUS F2A85-M LE
CPU: A4-5300
RAM: 4096 MB
Festplatten:
1* WD500BEVT (System)
3* WD20EARS
1* WD20EARX
1* WD30EFRX
350W BeQuiet PurePower
APC USV Pro 550
DeluxeKevin
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jun 2011, 22:17

Re: Hilfe zum Eigenbau (Server)

Beitrag von DeluxeKevin »

Nach langer Pause, melde ich mich mal zurück. Leider bin ich immer noch nicht zum Bau meines Servers gekommen.

Ich suche immer noch ein gutes Gehäuse. Ich würde da gerne ein Racke Server Gehäuse mit 2HE nehmen .. Um den Server evtl später im Rechenzentrum unterzubringen (Aber mal gucken).

Könnt ihr mir paar Server Gehäuse empfehlen?


lg
Antworten