Hallo,
es geht um den WHS 2011.
Ich versuche schon seit langer Zeit, den Domänenamen für den Remotezugriff zu konfigurieren, was ich schon bei zwei WHS 1 erfolgreich praktiziert habe.
Doch beim WHS 2011 kommt beim Versuch eine "???.homeserver.com"-Adresse einzurichten ständig die Meldung, dass der Name nicht verfügbar sei, egal was ich auch eingebe und wenn ich den bei dyndns.org erstellten Domainnamen eingeben möchte, dann wird dieser ignoriert und mir nur die Auswahl für "Domain Name Service-Anbieter" (GoDaddy und eNomCentral) vorgegeben.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und erhoffe mir hier Hilfe.
Dankeschön im Voraus und schöne Grüße sendet
Käpsele
Domänenamen werden nicht akzeptiert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 5. Dez 2010, 21:45
- Kontaktdaten:
Domänenamen werden nicht akzeptiert
WHS: Eigenbau mit 2 x 12 TB
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
2 Clients:
1 Intel I5 4570, AS-Rock Z68 Pro, 16 GB, Windows10 64 Bit
1 Acer Laptop Win 10Pro 64 Bit
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Domänenamen werden nicht akzeptiert
Wenn du eine Microsoft Domain registrieren willst und es kommt der Hinweis, dass diese bereits vergeben ist, dann musst du dir eine andere wählen, da diese bereits von einem anderen User benutzt wird.
Dyndns Adresse werden vom HomeServer nicht unterstützt. Diese müsstest du manuell über den Router oder Zusatzsoftware einrichten. Hast dann aber das Problem, dass dir ein gültiges Zertifikat fehlt.
Falls ich deinen Beitrag falsch verstanden habe, könnte evtl. auch ein Screenshot helfen um zu verstehen, wo dein Problem ist.
Gruß
Larry
Dyndns Adresse werden vom HomeServer nicht unterstützt. Diese müsstest du manuell über den Router oder Zusatzsoftware einrichten. Hast dann aber das Problem, dass dir ein gültiges Zertifikat fehlt.
Falls ich deinen Beitrag falsch verstanden habe, könnte evtl. auch ein Screenshot helfen um zu verstehen, wo dein Problem ist.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·