Branchensoftware auf Home Server

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Gebhard
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2011, 13:36

Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Gebhard »

Hi

Wir wollen uns ein Branchenprogramm zulegen. Dieses soll Auf zwei Clients laufen und die Datenbank (Der Verkäufer meinte ein SQL Server) auf den WHS ausgelagert werden.
Der mitgelieferte SQL Server würde sogar laut Aussage auch auf einem Normalen Betriebssystem ala XP und Win7 laufen. Somit dürfte es auf dem WHS keine Probleme geben oder?

Zudem sollen 4 Clients gesichert werden, was ja auch kein Problem darstellt?

Was sagt Ihr zur Hardware?

Würde ein Acer Aspire easyStore H341 ausreichen?
Habt Ihr noch weitere Vorschläge.

http://osd.de/contenido/allgemeiner_ber ... ?idcat=345

Ich danke schon mal für euer Bemühen und eure Ideen

Gruß Timo
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

Code: Alles auswählen

Prozessor.Intel Core Prozessor oder AMD Athlon X2 und höher.
 
Hauptspeicher.4 GB.
 
Monitor.17 “.

Bildschirmauflösung.1024 x 768.
 
DVD-Laufwerk.ja.
 
Grafikkarte.Direct3D Unterstützung, OpenGL-fähig, 512 MB .
Nein, alle die vorstehenden Bedingungen werden von einem H340 nicht erfüllt, den H341 könnte man zumindest auf 4 GB erweitern
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Gebhard
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2011, 13:36

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Gebhard »

Danke für deine Antwort

Was für ein System würde dann in Frage kommen?
Die Restlichen Sachen wie SQL usw. währen kein Problem für ein WHS?
Sollte halt eine relativ günstige Lösung werden.
Datensicherung des WHS könnte man mit einem vorhandenem NAS (WD MY Book World II)
machen?

Gruß Timo
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

Ich würde in einen kleinen Computerladen gehen und mir dort einen Rechner der den Anforderungen entspricht zusammenabuen lassen ... SQL ist kein Problem

Ich kenne jetzt die Anwendung nicht aber wenn es auf einem SQL-Server basiert würde ich eher mehr als 4 GB Hauptspeicher einbauen, dann must du aber den auf Server 2008 basierenden WHS 2011 verwenden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Gebhard
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30. Nov 2011, 13:36

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Gebhard »

Also so was in der Art ? http://www.arlt.com/PC/Komplett-PCs/ARL ... s-Pro.html
+ 4Gb Arbeitsspeicher
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Nobby1805 »

ja die Richtung stimmt schon .. ich würde aber eher in die Richtung Intel i3 oder i5 gehen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von larry »

Wobei ich die Angaben für unrealistisch halte.
Wozu sollte man auf einem Server für einen SQL Server diese Grafikeigenschaften benötigen.
Ich würde hier mal vermuten, dass die bei einem Server davon ausgehen, dass dieser auch als Client genutzt wird.

Der Arbeitsspeicherbedarf vom SQL Server hängt stark von der Datenmenge ab. Falls dann noch evtl. die kostenlose Express Edition von Microsoft im Einsatz ist, können sowieso keine 4 GB angesprochen werden.
Bei einem Neukauf würde ich hier aber auch nicht geizen und gleich 8 GB einbauen.

Bei einem Fertiggerät würde ich schauen, dass es noch weitere Festplatteneinbauplätze hat, welche auch mit einem Lüfter bestückt werden können.
Bezüglich der CPU würde ich ebenfalls zu einem I3 oder I5 raten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nachtwind
Foren-Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 22. Nov 2011, 18:50

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Nachtwind »

Hallo,

ich will auch mal meinen Senf dazugeben :roll:

Ein kleiner SQL-Server, der von 2-3 Clients genutzt werden soll, braucht (bei normaler Größe der Datenbank) sicher nicht mehr als 4GB mit OS zusammen. Bei der Belastung von 2-3 Clients ist sicher auch ein Prozessor völlig ausreichend, der unter der angegebenen Spezifikation liegt. Diese Spezifikationen werden ja nicht für den Einsatz mit 2 Clients gegeben, sondern für den Zugriff, für den die Software maximal ausgelegt ist.
Z.B. habe ich einige WHS V1 bei Kunden im Einsatz, bei denen auch der Server (verschiedene Systeme - SQL, Domino etc.) auf dem WHS läuft.
In einigen Konstellationen sind die SQL-Datenbanken aufgrund riesiger Artikelmengen oder extrem großer Kundenbestände auch sehr umfangreich. Bei keinem der Kunden sind bei 4GB bzw. einem kleineren Prozessor Performance-Probleme vorhanden. Wichtig ist, dass das System an sich rund läuft und die sonstige Infrastruktur stimmt.
Trotzdem würde ich bei einer Neuanschaffung den Server so bemessen, dass er mit den Anforderungen wachsen kann und sicher auch 4-8 GB RAM und einen i3 oder i5 als Grundausstattung nutzen. Achte darauf, dass die Hardware bei RAM und HD gut ausbaufähig sind und bedenke eine automatisierte Sicherung der Clients und des Servers.

Kai
Produktiv: Dell T20 @ WS 2012 R2 Essentials
Massenspeicher & Plex Media Server: Synology DS1019+
Clients: Win 10 Pro
Router: AVM Fritz!Box 7590
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Branchensoftware auf Home Server

Beitrag von Martin M. »

Nachdem der WHS V1 selbst nicht gesichert werden kann, würde ich nicht empfehlen, den für irgendwelche unternehmenskritschen Serveranwendungen zu verwenden. Installiere diese Dienste auf eigenen eigenen Server, und sichere diesen auf den WHS, dann kannst du ihn nach einem Ausfall schnell wiederherstellen.
Wenn die Serverdienste am WHS selbst laufen, musst du ihn nach einem Ausfall komplett neu installieren, samt den Daten der Serveranwendung. Viel Spaß!
Antworten