Bluetooth Mini Tastatur Rii mini funktioniert nicht mit WHS

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Logopel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 23. Nov 2011, 20:57

Bluetooth Mini Tastatur Rii mini funktioniert nicht mit WHS

Beitrag von Logopel »

Hallo,

ich habe heute meine Rii Mini tastatur bekommen. Es handet sich dabei um eine Bluetooth Tastatur. An meinen Laptops und PS3 funktioneirt die Tastatur einwandfrei, nur leider nicht an meinem Home Server - für den ich die Tastatur gekauft habe.
Mein Problem ist das der Bluetooth Adapter nicht installiert werden kann.
Gibt es eine möglichkeit einen generellen Bluetooth Treiber auf Home Server 2011 zu installieren?
Ich habe schon diverse seiten im internet gefunden, allerdings war ich mit keiner lösung erfolgreich. Zum beispiel lässt sich die WIdcomm Software gar nicht installieren, weil das Betriebssstem nicht untersttzt wird.

HILFEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!

PS: Das hier ist die Tastaur: http://www.amazon.de/Rii-Mini-Tastatur- ... 911&sr=8-3
Zuletzt geändert von Logopel am 24. Nov 2011, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Bluetooth Mini Tastatur Rii mini

Beitrag von larry »

Hast du mal im Netz nach Server 2008 R2 gesucht?
Da solltest du am ehesten eine Lösung finden.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth Mini Tastatur Rii mini

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen im Forum!
Logopel hat geschrieben:[...] Bluetooth Tastatur. An meinen Laptops und PS3 funktioneirt die Tastatur einwandfrei, nur leider nicht an meinem Home Server
Tja, deine Angaben sind etwas sparsam...

Dem Link zufolge ist im Lieferumfang ein "USB-Dongle" ingebriffen.
Also offensichtlich ein "Bluetooth-Sender".
Installations-CD dabei?
Welcher Bluetooth-Stack (Microsoft/Widcomm/BluSoleil/...)?
Mein Problem ist das der Bluetooth Adapter nicht installiert werden kann.
Da bleibt die Hauptfrage: Welche Fehlermeldung kommt (von welchem Programm)?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Logopel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 23. Nov 2011, 20:57

Re: Bluetooth Mini Tastatur Rii mini

Beitrag von Logopel »

Hallo,

ja es handelt sich um ein USB-Bluetoth Dongle (gibt es denn etwas anderes?!?).
Auf meinem Windows 7 Rechner steht in dem Gerätemanger für den Dongle "Generic Bluetooth Radio" und der Hersteller ist laut dem Treiber "Cambridge Silicon Radio Ltd.".
Ich hatte gehofft das jemand vielleicht genau das selbe Problem hatte und gelöst hat.

Die Lösungsvorschläge im Internet haben alle den haken das man am Anfang F8 drücken müsste damit die Treibersignierung deaktiviert wird. Dieser "workarround" kommt für mich nicht in Frage - abgesehen davon glaube ich das zu dem Zeitpunkt die Tastatur eh noch nicht funktioniert.
Mein Hauptproblem ist die Treibersignierung (Code 52) - der Treiber ist nicht signiert und wird daher nicht verwendet. Das verwenden der Windows 7 64 Bit Treiber funktioniert leider auch nicht.
Meine alten Widcomm Treiber und die man aktuell aus dem Internet runterladen kann bringen immer die Meldung, dass diese das Betriebssystem nicht unterstützen. Daher fällt diese Lösung auch aus.
Nach über 4 Stunden sucherei im Internet habe ich dann genervt aufgegeben. Bin schon soweit alles runterzuschmeißen und mir noch mal Windows 7 zu kaufen :-(
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Bluetooth Mini Tastatur Rii mini funktioniert nicht mit

Beitrag von larry »

Du solltest dir mal überlegen, was das für ein Rechner sein soll.
Mir fällt nichts ein, wozu man an einem Server eine solche Tastatur bräuchte. Hier reicht normalerweise eine billige Tastatur, welche man zur Not man anschließt.

Für mich klingt das so, als ob du eigentlich einen Client haben möchtest. Und da ist Windows 7 in mehreren Punkten das bessere und passendere Betriebssystem.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten