Netzwerkgeschwindigkeit WHS 2011

Allgemeine Themen rund um WHS2011 (vormals Codename Vail).
Antworten
Schöni
Foren-Mitglied
Beiträge: 204
Registriert: 6. Feb 2011, 10:16

Netzwerkgeschwindigkeit WHS 2011

Beitrag von Schöni »

wie sieht es denn mit der Netzwerkgeschwindigkeit des WHS 2011 im Vergleich zum WHS V1 aus ?

Weh hat denn da Erfahrungen gesammt ? Ist der alte Drive Extender eine Bremse ?
Windows Home Server 2011
Supermicro X7SPA-HF D525 Atom integriert
Netzwerk: 2 onboard INTEL R82574L Gigabit Anschlüsse als Gruppe parallel geschaltet (dynamische link aggregation)
4 GB DDR3 RAM 800Mhz
Gigabit Netzwerk mit Cisco Switch Small Business SD2008 8 Ports
3 x Samsung F4 2 TB
stoniii
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 30. Okt 2011, 16:57

Re: Netzwerkgeschwindigkeit WHS 2011

Beitrag von stoniii »

Ich denke es hängt von vielen dingen ab.

Soviel ich jetzt gelesen habe, ist der DE unter umständen eine bremse. Vorallem wenn der gerade läuft.

Solltest du in deinen WHS mehrere Platten haben auf die jeweils ein zugriff erfolgt sollte die Netzwerkgeschwindigkeit steigen. Wenn jedoch alle daten auf einer Platte liegen beim WHS 1 & 2 sinkt die performance.

Meine Meinung. JA der DE bremst und mit WHS 2 gibts dieses Problem nicht mehr :)

Grüße Stoni
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Netzwerkgeschwindigkeit WHS 2011

Beitrag von larry »

stoniii hat geschrieben: Meine Meinung. JA der DE bremst und mit WHS 2 gibts dieses Problem nicht mehr :)
Dem stimme ich auch zu.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Netzwerkgeschwindigkeit WHS 2011

Beitrag von locke703 »

Hi,
das der "DE" bremst ist spürbar
hatte den Effekt beim Kopieren vom WHSv1 auf den WHS2011
allerdings nicht wirklich schwerwiegend - müsste da in Abhängigkeit von den Dateigrößen nochmal darauf achten
die Datenraten brechen aber nicht stark ein - also von Stllstand oder Abwürgen kann man da nicht reden

ohne den DE-Effekt habe ich WHSv1 zu WHS2011 immer
20-40MB/s bei .jpg (500Kb-5MB)
40-60MB/s bei .mp3/.flac (4-12MB)
80-100MB/s bei ISOs und Filmen
alles nur ungefär

die maximale Geschwindigkeit wird bei mir entweder durch das Lan oder die langsameren Plattenbereiche beeinflusst.
auch die Hardwareleistung könnte sich auswirken
sobald ich den Einfluß des DE beobachtet habe kann ich mich noch mal melden

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten