Dell Vostro 200 ST
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Dell Vostro 200 ST
Hi Zusammen,
viel wahrscheinlich viele warte ich darauf das es endlich ein Home-Server Geräte auf dem deutschen Markt gibt.
Jetzt da absehbar ist das der Scaleo Home Server oder MediaSmart von HP bald erhältlich sind finde ich die Preise doch etwas unverschämt!
Daher hab ich mir überlegt den Home Server auf eigener Hardware zu installieren. Beim rumsuchen ist mir der Dell Vostro 200 ST aufgefallen der in einem relativ kleinen Gehäuse gute Hardware hat und das zu einem super Preis. Und da es sich um einen Office-Rechner handelt denke ich das dieser auch sehr leise und stromsparend ist.
Was haltet ihr davon? Habt ihr andere Vorschläge?
http://www1.euro.dell.com/content/produ ... l=de&s=bsd
Danke euch schonmal!
viel wahrscheinlich viele warte ich darauf das es endlich ein Home-Server Geräte auf dem deutschen Markt gibt.
Jetzt da absehbar ist das der Scaleo Home Server oder MediaSmart von HP bald erhältlich sind finde ich die Preise doch etwas unverschämt!
Daher hab ich mir überlegt den Home Server auf eigener Hardware zu installieren. Beim rumsuchen ist mir der Dell Vostro 200 ST aufgefallen der in einem relativ kleinen Gehäuse gute Hardware hat und das zu einem super Preis. Und da es sich um einen Office-Rechner handelt denke ich das dieser auch sehr leise und stromsparend ist.
Was haltet ihr davon? Habt ihr andere Vorschläge?
http://www1.euro.dell.com/content/produ ... l=de&s=bsd
Danke euch schonmal!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 6. Nov 2007, 18:59
- Wohnort: 48.108234 / 9.271436
Re: Dell Vostro 200 ST
Sicherlich ne Gute Alternative zu einem Fertigsystem. Diese Dell-Rechner haben sicherlich genug Rechenleistung. Allerdings ist der Versand mit ungefähr 77 Euro nicht besonders günstig...
Alternativ kann ich jedoch auch empfehlen mal bei EBay reinzuschauen. Sehr viele Office PCs, die nach ca. 2 Jahren ausgedient haben landen als Gebrauchtware für einen relativ günstigen Preis dort.
Das einzige was du für diese Rechner dann noch bräuchtest wäre 2 - 3 Festplatten und eben das Betriebssystem.
Ob allerdings solche Rechner wirklich zu den stromsparenden Geräten gehören glaub ich weniger. Ein Pentium D basiert so viel ich weiß noch auf dem alten Pentium 4 (bitte verbessert mich, falls ich mich irre) und diese gehört nun mal nicht zu den Stromsparern.
In diesem Fall würde ich dann eher auf den Core 2 Duo ausweichen.
Wenn man allerdings das System demensprechend nur am Laufen hat (Wake On LAN) wenn man es wirklich braucht, dann sollte es nicht extrem ins Gewicht fallen.
Alternativ kann ich jedoch auch empfehlen mal bei EBay reinzuschauen. Sehr viele Office PCs, die nach ca. 2 Jahren ausgedient haben landen als Gebrauchtware für einen relativ günstigen Preis dort.
Das einzige was du für diese Rechner dann noch bräuchtest wäre 2 - 3 Festplatten und eben das Betriebssystem.
Ob allerdings solche Rechner wirklich zu den stromsparenden Geräten gehören glaub ich weniger. Ein Pentium D basiert so viel ich weiß noch auf dem alten Pentium 4 (bitte verbessert mich, falls ich mich irre) und diese gehört nun mal nicht zu den Stromsparern.
In diesem Fall würde ich dann eher auf den Core 2 Duo ausweichen.
Wenn man allerdings das System demensprechend nur am Laufen hat (Wake On LAN) wenn man es wirklich braucht, dann sollte es nicht extrem ins Gewicht fallen.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Dell Vostro 200 ST
Die Vostros dinger haben nen lüfter *problem* die sind schweine laut jedenfalls bei den tests die ich in letzter Zeit mal gelesen habe... -da wurde das immer bemängelt wenn es dich nicht stört.... -würde mir lieber einen selber bauen 

WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Re: Dell Vostro 200 ST
Ist mir bisher nicht aufgefallen (habe keinen zu Hause, nur bei Bekannten + Büros). Beim Einschalten dreht der Lüfter voll hoch und ist extrem laut, danach hört man ihn eigentlich kaum.Novocain hat geschrieben:Die Vostros dinger haben nen lüfter *problem* die sind schweine laut jedenfalls bei den tests die ich in letzter Zeit mal gelesen habe... -da wurde das immer bemängelt wenn es dich nicht stört.... -würde mir lieber einen selber bauen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Dell Vostro 200 ST --> neue Idee!
Danke für den Hinweis...ein lauter Home-Server geht mal gar nicht. Zumindest nicht wenn man ihn ins Wohnzimmer stellt
!
Hab ähnliches auch schon gehört und deshalb die Idee auch schon wieder verworfen und will mir jetzt ein System auf Basis von folgendem Gehäuse aufbauen:
http://geizhals.at/deutschland/a276186.html
Mit 2x 500GB, 1,6GhZ Dual-Core Intel Core und 2GB RAM lieg ich bei ca. 420.
Finde ich von der Leistung, Größe usw. ganz attraktiv.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schonmal für euer Feedback!

Hab ähnliches auch schon gehört und deshalb die Idee auch schon wieder verworfen und will mir jetzt ein System auf Basis von folgendem Gehäuse aufbauen:
http://geizhals.at/deutschland/a276186.html
Mit 2x 500GB, 1,6GhZ Dual-Core Intel Core und 2GB RAM lieg ich bei ca. 420.
Finde ich von der Leistung, Größe usw. ganz attraktiv.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schonmal für euer Feedback!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Nov 2007, 12:59
Re: Dell Vostro 200 ST --> neue Idee!
Hab mir das Gehäuse eben mal angeschaut. Hat mir im ersten Moment auch sehr gut gefallen.Angelo hat geschrieben:Danke für den Hinweis...ein lauter Home-Server geht mal gar nicht. Zumindest nicht wenn man ihn ins Wohnzimmer stellt!
Hab ähnliches auch schon gehört und deshalb die Idee auch schon wieder verworfen und will mir jetzt ein System auf Basis von folgendem Gehäuse aufbauen:
http://geizhals.at/deutschland/a276186.html
Mit 2x 500GB, 1,6GhZ Dual-Core Intel Core und 2GB RAM lieg ich bei ca. 420.
Finde ich von der Leistung, Größe usw. ganz attraktiv.
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schonmal für euer Feedback!
Was man bedenken muss ist, dass intern nur Platz für zwei 3,5" LW ist. Natürlich könnte man nun den einen externen 5,25" Schacht für ne HD (mit Einbaurahmen)verwenden, dann könnte man zumindest zu einem Drei-Platten-System ausbauen.
Was aber viel wichtiger ist - ASUS bietet nur Treiber für XP und Vista - nicht für W2k3! Das könnte zu Problemen führen.

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Dell Vostro 200 ST
Vielen Dank für den wichtigen Hinweis!
Das mit den Platten find ich in Ordnung, dafür ist das Gehäuse schön klein. Zwei Platten reichen mir zum Start, sollte ich später mal mehr brauchen kauf ich mir eine eSATA-PCI-Karte und steck noch externe Platten an. Aber bis das Terabyte voll ist vergeht sicherlich noch einige Zeit
!
Zu der Treibergeschichte: Denkst du wirklich das dies zu Problemen fürhen könnte? Bei den verbauten Komponenten handelt sich ja um ein Standard-Intel-Mainboard. Mehr ist da nicht dabei, oder? Meiner Meinung nach sollte das also mit Treibern von der Intel-Homepage funktionieren.
Was meint ihr dazu? Hab ich da einen Denkfehler?
Wäre schade, weil eigentlich bin ich mittlerweile von der Lösung voll überzeugt
!
Viele Grüße,
Angelo
Das mit den Platten find ich in Ordnung, dafür ist das Gehäuse schön klein. Zwei Platten reichen mir zum Start, sollte ich später mal mehr brauchen kauf ich mir eine eSATA-PCI-Karte und steck noch externe Platten an. Aber bis das Terabyte voll ist vergeht sicherlich noch einige Zeit

Zu der Treibergeschichte: Denkst du wirklich das dies zu Problemen fürhen könnte? Bei den verbauten Komponenten handelt sich ja um ein Standard-Intel-Mainboard. Mehr ist da nicht dabei, oder? Meiner Meinung nach sollte das also mit Treibern von der Intel-Homepage funktionieren.
Was meint ihr dazu? Hab ich da einen Denkfehler?
Wäre schade, weil eigentlich bin ich mittlerweile von der Lösung voll überzeugt

Viele Grüße,
Angelo
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Dell Vostro 200 ST
Hi,
ansich ist der Asus Barebone sicherlich eine optisch ansprechende Lösung, nur gebe ich zu bedenken das kleine Lüfter nicht wirklich leise zu bekommen sind und Festplatten einen Entkopplerrahmen für leisen Betrieb benötigen.
daher - klein und schick = nicht wirklich leise und begrenzt bei den Aufrüstmöglichkeiten. Denke nur wie schwer LowProfile-Karten zu finden sind.
von den Kosten zum sehr leisen System gibts keinen Unterschied, nur die Gehäusegröße um Entkoppler und 120er Lüfter unter zubringen.
Daher vieleicht nochmals die Prioritäten überdenken: Optik, Geräusch, Aufrüstung
Allerdings bekomme auch ich Probleme wenn plötzlich ein Sharkoon Rebel 9 oder 12 neben dem Fernseher steht.
Gruß Armin
ansich ist der Asus Barebone sicherlich eine optisch ansprechende Lösung, nur gebe ich zu bedenken das kleine Lüfter nicht wirklich leise zu bekommen sind und Festplatten einen Entkopplerrahmen für leisen Betrieb benötigen.
daher - klein und schick = nicht wirklich leise und begrenzt bei den Aufrüstmöglichkeiten. Denke nur wie schwer LowProfile-Karten zu finden sind.
von den Kosten zum sehr leisen System gibts keinen Unterschied, nur die Gehäusegröße um Entkoppler und 120er Lüfter unter zubringen.
Daher vieleicht nochmals die Prioritäten überdenken: Optik, Geräusch, Aufrüstung
Allerdings bekomme auch ich Probleme wenn plötzlich ein Sharkoon Rebel 9 oder 12 neben dem Fernseher steht.
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Dell Vostro 200 ST
Wie ich deiner Signatur entnehme hast du auch so einen kleinen Rechner als Home Server (hab mir auch mal die Optiplex angeschaut).
Sind das deine Erfahrungen das hier die kleinen Lüfter störend sind bzgl. der Lautstärke?
Also etwas Kompromissbereit bin ich schon was die Lautstärke angeht wenn dafür Größe usw. passen.
Meine Rechnung ist einfach das der Intel boxed Kühler erträglich ist, eine 220W-Netzteil nicht allzu viel Lärm macht und meine bisherige Erfahrung mit Samsung-Festplatten ist, das diese von der Lautstärke vollkommen ok sind.
Der Home Server wird auch nicht direkt neben dem Fernseher stehen, sondern oben auf dem Schrank, direkt unter der Decke. Von daher sind, bei laufendem Fernseher, gewissen Toleranzen bei der Lautstärke drin.
Wisst vielleicht noch etwas bzgl. dem Hinweis zu den Treibern oder habt ihr mir vielleicht auch Vorschläge zu einem Komplettsystem das als Home Server geeignet ist?
Wie bereits merkt (Dell Vostro 200 usw.) will ich eigentlich ein Komplettsystem als WHS und kein selbstgebastelter PC.
1. aus preislichen Gründen
2. aus Gründen der Garantieabwicklung wenn etwas defekt ist
3. weil ich glaube das Komplettsysteme wie Büro-PC´s schon auf Sparsamkeit und Lautstärke hin optimiert sind
Viele Grüße,
Angelo
Sind das deine Erfahrungen das hier die kleinen Lüfter störend sind bzgl. der Lautstärke?
Also etwas Kompromissbereit bin ich schon was die Lautstärke angeht wenn dafür Größe usw. passen.
Meine Rechnung ist einfach das der Intel boxed Kühler erträglich ist, eine 220W-Netzteil nicht allzu viel Lärm macht und meine bisherige Erfahrung mit Samsung-Festplatten ist, das diese von der Lautstärke vollkommen ok sind.
Der Home Server wird auch nicht direkt neben dem Fernseher stehen, sondern oben auf dem Schrank, direkt unter der Decke. Von daher sind, bei laufendem Fernseher, gewissen Toleranzen bei der Lautstärke drin.
Wisst vielleicht noch etwas bzgl. dem Hinweis zu den Treibern oder habt ihr mir vielleicht auch Vorschläge zu einem Komplettsystem das als Home Server geeignet ist?
Wie bereits merkt (Dell Vostro 200 usw.) will ich eigentlich ein Komplettsystem als WHS und kein selbstgebastelter PC.
1. aus preislichen Gründen
2. aus Gründen der Garantieabwicklung wenn etwas defekt ist
3. weil ich glaube das Komplettsysteme wie Büro-PC´s schon auf Sparsamkeit und Lautstärke hin optimiert sind
Viele Grüße,
Angelo
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Dell Vostro 200 ST
Hi,
ja der Optiplex - den konnte ich für kleines Geld übernehmen und ist als Arbeitsplatzrechner auch sicherlich richtig
was richtig Leises und Neues wurde vom Familienrat als unnötig wegrationalisiert
wäre auch in eine höhere Preiskategorie gefallen.
meine Erfahrung hat gezeigt das eben nur große Lüfter mit geringer Drehzahl die nötigen Luftmengen bewegen um die Wärme abführen zu können - ist deren Drehzahl noch geregelt, noch besser.
Hier der Optiplex mit seinem P4 2,8GHz der von einem 92mm Lüfter, zwar geregelt, nicht ausreichend gekühlt wird. Im Idle leise und ausreichend allerdings bei Belastung dann sehr störend hochdreht. Weiter genügte die Gehäuseentlüftung durch Netzteil und CPU-Lüfter nicht mehr die 3 Festplatten unter 40°C zu halten. Die HDDs sind ebenfalls nicht genügend entkoppelt - nur eine mit Vibrationen bringt das ganze Gehäuse zum dröhnen.
Fazit: günstige Hardware mit etlichen Kompromissen.
Durch einen Kompromiß beim Geräusch und der Erweiterbarkeit spricht ja nichts gegen den Asus oder Dell, wollte nur die Punkte zum Bedenken erwähnen.
In Sachen Garantie und gewisser Optimierung kann ein fertiges System die einfachere Lösung sein. Nicht jeder ist bereit den Aufwand selber zu betreiben.
über einen kleinen Bericht, egal ob Asus oder Dell würde ich mich freuen, da immer wieder gefragt wird was als Basis für den WHS geeignet ist.
Gruß Armin
ja der Optiplex - den konnte ich für kleines Geld übernehmen und ist als Arbeitsplatzrechner auch sicherlich richtig
was richtig Leises und Neues wurde vom Familienrat als unnötig wegrationalisiert

wäre auch in eine höhere Preiskategorie gefallen.
meine Erfahrung hat gezeigt das eben nur große Lüfter mit geringer Drehzahl die nötigen Luftmengen bewegen um die Wärme abführen zu können - ist deren Drehzahl noch geregelt, noch besser.
Hier der Optiplex mit seinem P4 2,8GHz der von einem 92mm Lüfter, zwar geregelt, nicht ausreichend gekühlt wird. Im Idle leise und ausreichend allerdings bei Belastung dann sehr störend hochdreht. Weiter genügte die Gehäuseentlüftung durch Netzteil und CPU-Lüfter nicht mehr die 3 Festplatten unter 40°C zu halten. Die HDDs sind ebenfalls nicht genügend entkoppelt - nur eine mit Vibrationen bringt das ganze Gehäuse zum dröhnen.
Fazit: günstige Hardware mit etlichen Kompromissen.
Durch einen Kompromiß beim Geräusch und der Erweiterbarkeit spricht ja nichts gegen den Asus oder Dell, wollte nur die Punkte zum Bedenken erwähnen.
In Sachen Garantie und gewisser Optimierung kann ein fertiges System die einfachere Lösung sein. Nicht jeder ist bereit den Aufwand selber zu betreiben.
über einen kleinen Bericht, egal ob Asus oder Dell würde ich mich freuen, da immer wieder gefragt wird was als Basis für den WHS geeignet ist.
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Feb 2008, 15:02
Re: Dell Vostro 200 ST
Danke für deine Hinweise und Erfahrungen mit dem Optiplex. Hab jetzt wirklich nochmal ein paar Stunden Zeit in die Recherche investiert um dann doch festzustellen das meine erste Lösung für mich den besten Kompromiss darstellt
!
Hab auch nach AMD-Systemen geschaut wegen Stromverbrauch, für diese aber kein passendes Barebone-Gehäuse gefunden.
Die einzige Unbekannte bleibt die Lautstärke, da kann ich einfach nur hoffen. Ansonsten muss irgendwo durch die Wohnung ein LAN-Kabel gezogen werden
!
Also so sieht das Ganze nun aus:
2 x Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)
1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4)
1 x Intel Pentium Dual-Core E2140, 2x 1.60GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache, boxed (BX80557E2140)
1 x ASUS Pundit3-P5G33 Booksize Barebone (Sockel 775, dual PC2-6400U DDR2) (90-PB8IAA100000AGC0Z)
Preis: ca. 450
Was mich etwas beunruhigt ist der Hinweis bzgl. den Treiben. Muss ich mir da wirklich Sorgen machen das WHS die Hardware nicht erkennt?
Viele liebe Grüße,
Angelo

Hab auch nach AMD-Systemen geschaut wegen Stromverbrauch, für diese aber kein passendes Barebone-Gehäuse gefunden.
Die einzige Unbekannte bleibt die Lautstärke, da kann ich einfach nur hoffen. Ansonsten muss irgendwo durch die Wohnung ein LAN-Kabel gezogen werden

Also so sieht das Ganze nun aus:
2 x Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)
1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400C4)
1 x Intel Pentium Dual-Core E2140, 2x 1.60GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache, boxed (BX80557E2140)
1 x ASUS Pundit3-P5G33 Booksize Barebone (Sockel 775, dual PC2-6400U DDR2) (90-PB8IAA100000AGC0Z)
Preis: ca. 450
Was mich etwas beunruhigt ist der Hinweis bzgl. den Treiben. Muss ich mir da wirklich Sorgen machen das WHS die Hardware nicht erkennt?
Viele liebe Grüße,
Angelo
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Dell Vostro 200 ST
Hi,
zu den Treibern kann ich einen Blick zu Intel empfehlen.
Dell z.B. hat eine tolle Supportseite aber keinen Treiber für W2003, Intel direkt hatte einen für den Chipsatz.
Sound und Onboardgrafik laufen aber auch mit den XP-Treibern problemlos.
Tip: erster Versuch mit den mitgelieferten Treibern und keine Wichtigen Daten ablegen - also nur ein Versuchskaninchen züchten.
bei Problemen nach anderen Treibern suchen. ! nicht immer ist das Neueste das Beste !!!!
Gruß Armin
zu den Treibern kann ich einen Blick zu Intel empfehlen.
Dell z.B. hat eine tolle Supportseite aber keinen Treiber für W2003, Intel direkt hatte einen für den Chipsatz.
Sound und Onboardgrafik laufen aber auch mit den XP-Treibern problemlos.
Tip: erster Versuch mit den mitgelieferten Treibern und keine Wichtigen Daten ablegen - also nur ein Versuchskaninchen züchten.
bei Problemen nach anderen Treibern suchen. ! nicht immer ist das Neueste das Beste !!!!
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 16. Feb 2008, 12:26
- Kontaktdaten:
Re: Dell Vostro 200 ST
@ Angelo
Hier also die Fortführung unseres Gespräches
also zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen, da ich kein Messgerät habe.
Die Lautstärke passt nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe. (Bei mir steht das Gerät auch im Wohnzimmer, neben dem Schrank)
Man hört schon einen Lüfter, ich wollte demnächst mal aufmachen und schauen welcher das ist... Netzteil, CPU oder der Gehäuselüfter
Als ich das Teil in der Mitte des Zimmers zusammengebaut habe, war er super still. Da hat man gar nix gehört. Erst seitdem er in dieser Ecke steht ist es so, vielleicht ist das ja auch ein Faktor
Gruß Daniel
Hier also die Fortführung unseres Gespräches
also zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen, da ich kein Messgerät habe.
Die Lautstärke passt nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe. (Bei mir steht das Gerät auch im Wohnzimmer, neben dem Schrank)
Man hört schon einen Lüfter, ich wollte demnächst mal aufmachen und schauen welcher das ist... Netzteil, CPU oder der Gehäuselüfter
Als ich das Teil in der Mitte des Zimmers zusammengebaut habe, war er super still. Da hat man gar nix gehört. Erst seitdem er in dieser Ecke steht ist es so, vielleicht ist das ja auch ein Faktor
Gruß Daniel
http://www.dbuschke.de
http://www.wp7-forum.de
WHS v1 im Eigenbau; entwickelte AddIns: Directory Watcher, Samsung Photo Frame, Webcam, Webradio
http://www.wp7-forum.de
WHS v1 im Eigenbau; entwickelte AddIns: Directory Watcher, Samsung Photo Frame, Webcam, Webradio
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: Dell Vostro 200 ST
Es sind scheinbar auch nicht alle davon betroffen nur bestimmte chargen die ausgeliefert wurden...rofra hat geschrieben:Ist mir bisher nicht aufgefallen (habe keinen zu Hause, nur bei Bekannten + Büros). Beim Einschalten dreht der Lüfter voll hoch und ist extrem laut, danach hört man ihn eigentlich kaum.Novocain hat geschrieben:Die Vostros dinger haben nen lüfter *problem* die sind schweine laut jedenfalls bei den tests die ich in letzter Zeit mal gelesen habe... -da wurde das immer bemängelt wenn es dich nicht stört.... -würde mir lieber einen selber bauen
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Dell Vostro 200 ST
Moin!
Korrigiert mich, aber habe ich bei den Selbstbau-Lösungen immer die Kosten für die Software überlesen? Und die ist ja wohl bei den Komplett-Lösungen drin, oder?
Cu,
Holger
Korrigiert mich, aber habe ich bei den Selbstbau-Lösungen immer die Kosten für die Software überlesen? Und die ist ja wohl bei den Komplett-Lösungen drin, oder?
Cu,
Holger
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·