Logik Sicherung im Zeitfenster

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Wissende,

unter "Einstellungen" meines WHS ist als Sicherungszeit das Zeitfenster von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr eingetragen. Bei insgesamt 8 Clients soll die Sicherung automatisch verwaltet werden. Hintergrund dieser Einstellungenen ist, dass nachts die Clients ausgeschaltet sind und im Laufe des Tages nie alle gleichzeitig, aber doch innerhalb der Sicherungszeit für jeweils mindestens 3 Stunden "am Netz" sind.

Ist meine Annahme falsch wenn ich erwarte, dass bei allen Clients, die mindestens für xx Stunden zusammenhängend am LAN sind, an diesem Tag eine Sicherung durchgeführt wird. Dies wäre die erste Frage, wie groß muss "xx" sein?

Nach weiterer Logik müsste doch morgens ab 08:00 Uhr der Server regelmäßig das LAN "scannen", welcher Client erreichbar ist und ihn zur Sicherung einplanen. Der WHS weiß ja nicht, dass z.B. einer unserer Clients seine "aktive Zeit" zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr hat und dann (ist Notebook) unterwegs ist. Ist diese Annahme falsch?

Somit müsste der WHS doch eine "interne Logik" haben, nach der die Aufgabe "Sicherung" eine gewisse Priorität hat. Schließlieh verlasse ich mich ja als "dummer Anwender" darauf, dass der WHS das macht, was er soll.

Konkreter Status (gegen 21:45 Uhr): KEIN Client wurde gesichert
- Client 1 durchgehend am LAN seit Tagen bis jetzt
- Client 2 durchgehend am LAN seit Tagen bis jetzt
- Client 3 am LAN seit 09:00 Uhr bis jetzt
- Clients 4 bis 6 jeweils durchgehend 3 Stunden am LAN
- Clients 7 und 8 heute nicht am LAN gewesen, somit keine Sicherung möglich

Fragen:
- ist obiger Gedankengang grundsätzlich falsch?
- nach welcher Logik sichert der WHS?
- ist diese Logik zu priorisieren?

In Summe soll's halt funktionieren ..., somit auch ANregungen willkommen, was ich ggf. falsch mache und/oder was ich verbessern kann in meinen Gedanken.

Nachdem es die letzten Wochen "eigentlich geklappt hat" (nichts verändert, ich schwör'), kann es sein, dass ich zu oft geschaut habe, ob endlich gesichert wurde?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von AliG »

Hi!

Also der Fehler in deiner Denkweise ist folgender: du gehst davon aus, dass der Server die Clients kontaktiert um eine Sicherung durchzuführen, aber es ist genau umgekehrt. Ein Client kontaktiert den Server und meldet sich zur Sicherung. Dem Client ist die Sicherungszeit bekannt, und innerhalb dieser meldet er sich beim Server für eine Sicherung. Wenn der Server zu diesem Zeitpunkt gerade nicht erreichbar ist, wird die Sicherung auf morgen verschoben.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Alex,
du gehst davon aus, dass der Server die Clients kontaktiert um eine Sicherung durchzuführen, aber es ist genau umgekehrt.
echt? Dann hätte ich besser ins Einsteigerforum posten sollen ;)

Nichts desto wegen waren zwei der Clients ununterbrochen am LAN. Einer davon ist mein beruflich genutztes Notebook, der macht am Wochenende nix ausser alle 15 Minuten nach Mails schauen.

Wo kann ich das nachlesen und wie kann ich den Prozess auf dem Client priorisieren? Extrem gedacht, probieren alle Clients morgens um 08:00 Uhr, ob sie den Server erreichen und wenn "nein", dann war es das für diesen Tag. Das könnte ich auch nicht verstehen wollen.

Da man über die Konsole vom WHS aus die Sicherung auf dem Client starten kann, kann ich sowas wie einen Task aufsetzen, der dies solange versucht, bis er alle durch hat?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Alex,

Problem gelöst aber noch Fragen ;)

Dank deines Tipps, dass der Client die Sicherung steuert, konnte ich natürlich auch "effektiver" nach Fehlern suchen und fand entsprechende Hinweise im Client-Anwendungs-Log. Durch meinen (gelungenen) Versuch, auf dem WHS Zugriff mittels VPN einzurichten, waren wohl diverse Netzwerkeinstellungen aus Sicht aller Clients "verschoben". Nach "Durchstarten" des WHS hat's dann funktioniert. Danke für deinen Tipp.

Wenn die Sicherung aber vom Client "getriggert" wird, warum kann ich dann die Sicherung nicht clientspezifisch priorisieren und z.B. jedem Client ein gewünschtes Zeitfenster geben oder eine gewünschte Startzeit vorgeben?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von HKLange »

Moin!
Kleiner Einwurf von mir: Ich hatte das Problem vor einiger Zeit auch, dass nicht einfach gesichert wurde. Bei mir lag es definitiv daran, dass ich das Zeitfenster zu groß eingestellt hatte. Komisch. Aber als ich es dann auf 6 Stunden reduzierte (15-21:00 Uhr) lief alles vollautomatisch ab.
Cu,
Holger
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,
Bei mir lag es definitiv daran, dass ich das Zeitfenster zu groß eingestellt hatte.
ist auch mein Gedanke, aber bei uns (als Großfamilie) sind bereits die ersten Benutzer mit ihrem Notebook weg und andere noch nicht da. Und (wie ich die WHS-Logik verstehe) das Zeitfenster muss ja diejenige Zeitspanne abdecken, wo alle mal am Netz sind. Eigentlich müsste das bei mir sogar von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr gehen.

Gerade deshalb könnte es ja interessant sein, geplante Sicherungszeiten auf dem Client zu verwalten, der führt ja schließlich (wie ich gelernt habe), die Sicherung durch, zumindest initialisiert er sie.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von AliG »

Ja, bessere Einstellungsmöglichkeiten beim Sicherungszeitfenster wurde schon im MS-Forum vorgeschlagen. Ich weiß nicht wie weit das von Drittherstellern programmierbar ist, aber sonst wär das ein gute Idee für ein Addin.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von Martin »

@Werner

Zu deiner Frage: Was passiert wenn alle Clients sich morgens um 8 Uhr melden: Dann (und nur dann) legt der Server die Reihenfolge fest. Du kannst das daran erkennen, dass an allen Clients das WHS Icon blau ist. Der WHS sichert die dann der Reihe nach.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Martin,
Was passiert wenn alle Clients sich morgens um 8 Uhr melden
das bekomme ich organisatorisch nicht "gebacken".

Aber auch wenn "nur" drei bis vier Clients um 08:00 Uhr am LAN sind, so "eng beieinander" wurden die noch nie gesichert. Wenn die drei bis 10:00 Uhr "durch" sind, bin ich schon froh.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von HKLange »

Hallo Werner,
ich denke Du wirst nicht daran vorbei kommen, dass Zeitfenster einzugrenzen. Ist es denn lebensnotwendig das täglich alle Rechner gesichert werden? Oder das(wie bei mir) schon mal 3 Tage der Eine oder Andere nicht (während des Zeitfensters) im Netz hängt? Spätestens am Wochenende gibt es bei mir die Zwangsrekrutierung aller Rechner. Hier sind auch 2 Schlepptops unterwegs, meine Frau hat ihren Rechner eher selten an, im Keller der Reserve-Eisenbahn-DIgital-Steuerer läuft auch nicht täglich, etc. etc. Eigentlich hängen hier so 6-7 Rechner rum, für alle möglichen Zwecke und werden nicht täglich gesichert. Um das Zeitfenster der Netzsicherheit auszudehnen gibts hier auch ein AddIn: Windows Home Server Toolkit. Damit kannst Du u.a. den Zeitrahmen verlängern ohne eine Netzwerkmeldung zu bekommen.
Cu,
Holger
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Logik Sicherung im Zeitfenster

Beitrag von pfaelzer »

Hallo Holger,
Ist es denn lebensnotwendig das täglich alle Rechner gesichert werden?
ganz sicher nicht, aber dafür ist doch der WHS da, dass er mit seiner *Lob* intelligenten Sicherungsmethode so "en passant" eine Komplettsicherung in 10 Minuten macht.
Oder das(wie bei mir) schon mal 3 Tage der Eine oder Andere nicht (während des Zeitfensters) im Netz hängt?
auch da könnte ich bei unseren PCs eine Tabelle nach z.B. Wichtigkeit der Daten machen und käme auf irgendeine Zeitabfolge. Aber genau das will ich aus der Historie nicht mehr tun. Jahrelang hatte ich einmal die Woche "voll gesichert", hatte sehr früh einen DAT-Streamer und entsprechende (richtig teure Sicherungssoftware). Und dennoch waren dann (durch saublöde Handlingsfehler) von einem Tag auf den anderen alle Bilder eines Jahresurlaubes weg. Wie priorisiere ich sowas in dieser Betrachtung?

NEIN, genau dafür ist der WHS da, mir diese Gedanken nicht mehr machen zu müssen und dies automatisch ablaufen zu lassen.

Aber immerhin scheint es so, dass meine Clients "mehr oder weniger regelmäßig" gesichert werden. Also bin ich jetzt zumindest besser gestellt als ohne den WHS. Hoffen wir, dass die Daten auch sicher sind und im Original wiederhergestellt werden können. Aber da bin ich zuversichtlich. Was man hier im Forum berichtet, funktioniert das. Man kann ja auch dem WHS sagen, er möge jetzt sichern.

Also freue ich mich ob der bisher (nutzbar) vorhandenen Funktionalität und hoffe, dass die jetztige Beta-Version für die MS-Entwickler Ansporn ist, das eine oder andere zu verbessern. Dann gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, clientspezifische Sicherungsfenster zu definieren.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten