WHS 2011 geht nicht schlafen

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
navarras
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Okt 2008, 10:40

WHS 2011 geht nicht schlafen

Beitrag von navarras »

Hallo zusammen,

ich habe den WHS 2011 sowie die aktuelle Lights-Out-Version installiert.
Das Aufwecken des Servers klappt ohne Probleme, aber nach Herunterfahren der Clients bleibt der Server an.
Separate, überwachte Prozesse laufen nicht.

Wenn ich mir dann den Server anschaue, sehe ich den LogIn-Bildschirm von WHS 2011.
Nach dortiger Anmeldung fährt der Server wie gewünscht nach 5 Minuten in den Hibernate-Modus.

Meine Frage: Warum wechselt der Server zu dem LogIn-Anmeldebildschirm, normalerweise ist dort immer der Desktop zu sehen.
Die Automatische Anmeldung ohne Kennworteingabe ist aktiviert. Unter WHS 2003 funktionierte dieses Szenario ohne Probleme.
Kann der WHS nicht in den Hibernate wechseln, da er am Login-Bildschirm steht?

Kennt jemand die Ursache oder kann den Ablauf nachvollziehen?
Vielen Dank im Voraus!
WHS 2011: ANTEC Fusion Remote Max | Enermax Pro82+ 380W | Asus M4N78 Pro AM3 | AMD Athlon II X2 250 3.0 GHZ 65W | 2x 2 GB DDR2-800 | System: 1x SSD 64 GB Samsung | Daten: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Backup: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Grafikkarte ASUS GT520 1GB silent | Idle: ~65W | StandBy: ~12W
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS 2011 geht nicht schlafen

Beitrag von locke703 »

Hi,
wenn du am WHS angemeldet bist heist das für LightsOut das eine Konsolensitzung läuft
dann bleibt der Server aktiv

in den Optionen sollte sich diese Funktion deaktivieren lassen

besser wäre ohne automatischer Anmeldung zu fahren und benötigte Anwendungen als Service zu starten

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
navarras
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Okt 2008, 10:40

Re: WHS 2011 geht nicht schlafen

Beitrag von navarras »

Hallo,

danke für den schnellen Tipp, aber die "Konsolensitzungsüberwachung" im LO ist deaktiviert.

Eine automatische Anmeldung ist in meinem Anwendungsfall erforderlich, da der WHS auch Multimediainhalte wiedergibt und
meine Frau per Fernbedienung den Mediaplayer startet und Fotos, Musik, Videos etc. anschauen will, d.h. eine Anmeldung
mit PW lässt sich mit der Fernbedienung unbequem realisieren.

VG.
WHS 2011: ANTEC Fusion Remote Max | Enermax Pro82+ 380W | Asus M4N78 Pro AM3 | AMD Athlon II X2 250 3.0 GHZ 65W | 2x 2 GB DDR2-800 | System: 1x SSD 64 GB Samsung | Daten: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Backup: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Grafikkarte ASUS GT520 1GB silent | Idle: ~65W | StandBy: ~12W
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: WHS 2011 geht nicht schlafen

Beitrag von Traseus »

Guck mal in den erweiterten Energieoptionen. Dort gibt es einen Punkt "Passwortabfrage bei Reaktivierung". Deaktiviere diesen mal.

BTW: Für das was Du mit Deinem WHS machst, solltest Du mal über einen HTPC nachdenken.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
navarras
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 15. Okt 2008, 10:40

Re: WHS 2011 geht nicht schlafen

Beitrag von navarras »

Hallo,

danke für den Hinweis, diese Einstellung hatte ich bereits vorgenommen.
WHS 2011: ANTEC Fusion Remote Max | Enermax Pro82+ 380W | Asus M4N78 Pro AM3 | AMD Athlon II X2 250 3.0 GHZ 65W | 2x 2 GB DDR2-800 | System: 1x SSD 64 GB Samsung | Daten: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Backup: 1x Seagate 1000GB SATA Pipelife HD | Grafikkarte ASUS GT520 1GB silent | Idle: ~65W | StandBy: ~12W
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS 2011 geht nicht schlafen

Beitrag von Martin »

Was zeigt denn das Laufzeitdiagramm als aktive Quelle an wenn alle anderen Rechner aus sind?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten