Power Saving - Zeitgesteuert Energie sparen?

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
StilgarBF
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jan 2008, 21:29

Power Saving - Zeitgesteuert Energie sparen?

Beitrag von StilgarBF »

Hallo,

das nette Add-In "WHS Power Saving" wurde vom Entwickler ja zurück gezogen weil der WHS automatisch wieder erwachte.
Nun lese ich im FSC Interview dass das Problem mit einem Patch durch MS behoben wurde.

(nachtrag): kann das überhaupt jemand bestätigen? gibt es den patch und funktioniert's dann endlich wie erwünscht? (nachtrag ende)

Doch wie kann ich nun eine vernünftige Zeitsteuerung umsetzen? also z.b. an Wochentagen den WHS von 0 Uhr bis 7 Uhr und am WE von 0 bis 9 Uhr schlummern lassen - oder so in der Art.

Kann ich Server bei Bedarf auch per WakeUpOnLan wecken - und gibt es dafür ein nettes Tool welches das per klick automatisch erledigt? (es hängen auch Nutzer am Server die keine IT-ler sind)

grüße
Stil
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Power Saving - Zeitgesteuert Energie sparen?

Beitrag von AliG »

Hi!
Wir haben dass mit dem Patch intern schon angesprochen und Christoph, unser MVP, wird das beim nächsten Gespräch mit dem WHS-Team fragen.
Sobald dieser Patch öffentlich verfügbar ist, denke ich wird es nicht lange dauern bis dass ein Entwickler ein passendes Addin präsentiert.

Zum Thema WakeOnLan: Im Forum gibt es dutzende Themen dazu, sollten über die Forumssuche erreichbar sein ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Power Saving - Zeitgesteuert Energie sparen?

Beitrag von TVVista »

Hall0,

hier eine "nettes" gut funktionierendes Tool, mit dem man den WHS und auch andere Clients wecken kann.
Hierzu benötigst Du die Mac Adresse des zu "Weckenden" (Unter START/Ausführen "ipconfig all " eingeben).

http://www.mhsoft.de/produkte/freeware/ ... onlan.html
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten