nach zwei nervenaufreibenden Tagen ist es vollbracht, mein WHS 201 läuft. Ich hatte die allgemein bekannten Probleme bezgl. Installation von DVD, diese ging definitiv nicht. Über USB war es ebenfalls recht nervig, da ein defekter RAM hier noch für einige Verwirrung sorgte. Ich habe noch ein paar offen Fragen, welche ich euch hier gerne stellen würde. Ich bitte die Profis um Verständnis, ich bin nur "Hobbyadmin":
- Gehe ich richtig in der Annahme, dass im Gegensatz zum V1 die Anmeldenamen und Passwörter für den Server nicht mehr denen des Client Betriebssystems übereinstimmen müssen? (Jedenfalls hat es bei mir mit differenten Angaben funktioniert)
 - Was passiert, wenn die Serversicherungsplatte voll ist? Werden die Sicherungen überschrieben? Ich würde gerne eine Sicherung des eingerichteten Systems erstellen und diese behalten (evtl. spätere Wiederherstellung der Grundeinrichtung)
 - Derzeit werden die Clients (alles Notebooks) nur gesichert, wenn diese eingeschaltet sind. Dies führt natürlich zu Fehlermeldungen, da nicht jeder Client zur Sicherungszeit eingeschaltet ist. Wenn ich die Sicherung über Wake on Lan einrichte, müssen die Clients im Ruhezustand oder Standby sein und die WLan Karten müssen WOL unterstützen, korrekt?
 - Ich möchte die eigene dyndns für den Webzugriff verwenden. Diese ist über den Router eingerichtet und funktioniert problemlos parallel zur @homeserver.com. Kann ich den Domänennamen @homeserver.com in der Servereinstellung löschen oder wird die einrichtung hierdurch "zerstört"? (btw: Wie sicher ist der Webzugriff bei vernünftigen Paßwörtern und Anmeldenamen)
 - Wirkt sich die Aktivierung von Microsoft Update auf dem WHS auch auf die Clients aus oder betrifft die Einstellung nur den Server? (Ich benutze ausschliesslich legale Software, bin jedoch bezüglich der Datenflut an Dritte vorsichtig)