ich habe mir vor kurzem einen HP Microserver gegönnt und ihm direkt 3x 2TB (WD EAR's) und 8GB Ram verpasst. Er soll als Backupserver dienen. Zudem soll auf ihm eine VM mit Linux laufen, der meinen dedizierten Web-Server täglich sichert.
Zunächst wollte ich ihm ESXi mit FreeNas und WHS11 verpassen. FreeNas würde dabei das Software-Raid5 zur Verfügung stellen und die Festplatte freigeben. Allerdings sollen die Platten via Truecrypt verschlüsselt werden.. und das klappt mit Freenas ja nicht.
Also Umstellung auf WHS komplett ohne ESXi. Netzwerk ist auch deutlich schneller als wenn erst alles durch diese virtuelle ESXi-Lan-Adapter raus und rein geht und kommt. Nur das Raid5 vom WHS11 ist ja nicht wirklich eins habe ich gelesen?
Ich dachte dann halt daran einfach eine Platte per xcopy per Cronjob zu spiegeln.. aber da gehen ja auch die Vorteile des Raid5 (Geschwindigkeit + effektiv 4 TB von 6 TB nutzen) verloren.
Wer weiß da bescheid? Bin für jede Antwort dankbar!
Ich würde an deiner Stelle den WHS 2011 auf eine separate Platte installieren. Dann kannst du dein Raid 5 Problemlos für die Daten verwenden. Dieses Raid kann dann ein Soft- oder Hardwareraid sein.
Nur das Booten, bzw. die Installation auf einen Datenträger größer 2 TB (Raid-Volume) macht meist Probleme.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
danke für deine Antwort! Ja, WHS rennt auch auf der schon mitgelieferten 250GB HDD, allerdings ist diese ziemlich laut, am liebsten würde ich das OS auf einem USB-Stick o.Ä. installieren..
Nur wie sieht das aus mit Software-Raid5 vom WHS? Das ist doch nicht zu empfehlen hab ich gehört? Was gibt es für Alternativen?
Wie schon gesagt. Der WHS unterstützt Hard- und Softwareraid. Ebenso können Einzelplatten verwendet werden. Eine weitere Alternative sind die Driveextender Addins. Diese sind aber alle noch in der Beta Phase und somit aktuell nicht wirklich empfehlenswert.
Ohne genauere Angaben zu deinen Daten und deren Wichtigkeit (Backup etc) lässt sich hier nicht wirklich etwas empfehlen. Ich persönlich halte von Raid 1 und 5 nicht viel, da diese kein Backup ersetzen können und lediglich die Verfügbarkeit erhöhen.
Alle Varianten haben ihre Daseinsberechtigung.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit