[GELÖST] Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Mär 2011, 21:07
[GELÖST] Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
hallo allerseits
so, hardwarmässig ist jetzt alles soweit.
jetzt möchte ich die beiden zusätzlichen platten einbinden. das muss ich wohl über die konsole machen, oder?
die startet aber nicht ... was mach ich falsch?
vielen dank für eure tolle hilfe
vg louis
so, hardwarmässig ist jetzt alles soweit.
jetzt möchte ich die beiden zusätzlichen platten einbinden. das muss ich wohl über die konsole machen, oder?
die startet aber nicht ... was mach ich falsch?
vielen dank für eure tolle hilfe
vg louis
Zuletzt geändert von louis.bergmann am 16. Jul 2011, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
Wenn du Informationen zu deinem WHS in die Signatur schreibst dann müssen wir nicht immer wieder fragen ...
Welche Fehlermeldung bekommst du? Kannst du die Konsole direkt auf dem WHS starten? Poste bitte den Logfile der Konsole
Welche Fehlermeldung bekommst du? Kannst du die Konsole direkt auf dem WHS starten? Poste bitte den Logfile der Konsole
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Mär 2011, 21:07
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
hallo nobby
danke für deine antwort und deine geduld. jetzt hab ich wieder nerven, mich an den whs zu machen. inzwischen startet auch die konsole, aber ...
... ich tappe völlig im dunkeln. muss ich die konsole auf den clients starten oder auf dem whs selber??
könnt ihr mir vielleicht nochmal eine anleitung zeigen für einen blutigen anfänger wie mich?
ich möchte jetzt die 2 2tb platten einbinden und dann die sicherung von 2 anderen rechner und den fernzugriff einrichten, aber eben, ich will, aber ich kann nur blindflug ...
vielen dank für eure hilfe.
vg louis
danke für deine antwort und deine geduld. jetzt hab ich wieder nerven, mich an den whs zu machen. inzwischen startet auch die konsole, aber ...
... ich tappe völlig im dunkeln. muss ich die konsole auf den clients starten oder auf dem whs selber??
könnt ihr mir vielleicht nochmal eine anleitung zeigen für einen blutigen anfänger wie mich?
ich möchte jetzt die 2 2tb platten einbinden und dann die sicherung von 2 anderen rechner und den fernzugriff einrichten, aber eben, ich will, aber ich kann nur blindflug ...

vielen dank für eure hilfe.
vg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
die Konsole läuft immer auf dem server .. Microsoft sieht vor dass du diese über das WHS-Icon auf einem Client aufrufst ... aber du kannst sie auch über RDP direkt auf dem WHS aufrufen (Icon dafür auf dem Desktoplouis.bergmann hat geschrieben:muss ich die konsole auf den clients starten oder auf dem whs selber??
was meinst du mit Blindflug ?ich möchte jetzt die 2 2tb platten einbinden und dann die sicherung von 2 anderen rechner und den fernzugriff einrichten, aber eben, ich will, aber ich kann nur blindflug ...![]()
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Mär 2011, 21:07
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
hallo nobby
danke für deine antwort.
ich meine, dass ich jetzt überhaupt nicht weiterkomme. ich hab in how to und faq nachgesehen, aber ich weiss nicht wo ich da jetzt weitermachen muss um die platten und die anderen rechner einzubinden.
der nächste schritt ist doch jetzt, dem whs zu sagen, was er mit den 3 platten anfangen soll, oder?
oder soll ich jetzt neue benutzer anlegen? sind mit benutzer die anderen rechner gemeint?
danke für eure hilfe
vg louis
edit: ps: und was hat es mit dem connector auf sich ?? :'(
edit: pps: gibt es denn keinen schritt für schritt leitfaden anstelle der how tos und faqs?
danke für deine antwort.
ich meine, dass ich jetzt überhaupt nicht weiterkomme. ich hab in how to und faq nachgesehen, aber ich weiss nicht wo ich da jetzt weitermachen muss um die platten und die anderen rechner einzubinden.
der nächste schritt ist doch jetzt, dem whs zu sagen, was er mit den 3 platten anfangen soll, oder?
oder soll ich jetzt neue benutzer anlegen? sind mit benutzer die anderen rechner gemeint?
danke für eure hilfe
vg louis
edit: ps: und was hat es mit dem connector auf sich ?? :'(
edit: pps: gibt es denn keinen schritt für schritt leitfaden anstelle der how tos und faqs?
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
Wenn du einen fertigen WHS gekauft hättest, dann könntest du das beigefügte Manual lesen ... such mal im Internet z.B. das von Acer ist dort verfügbar, ein großer Teil darin ist allgemeingültig und beantwortet deine Fragen
zu den Platten:
Platte einbauen .. Konsole aufrufen .. Serverspeicher auswählen ... rechtsklick auf die neuen Platet und "hinzufüfgen"
Connector:
der Connector ist die Kommunikationsschnittstelle Client-WHS und unterstützt die Konsole und die Clientsicherung
Benutzer:
hier sind nicht die Clients sondern die Benutzer auf den Clients gemeint, diese müssen auch auf dem WHS eingerichtet werden um die Berechtigungen zu steuern
Aber alles das steht im Benutzermanula ausführlicher beschrieben
zu den Platten:
Platte einbauen .. Konsole aufrufen .. Serverspeicher auswählen ... rechtsklick auf die neuen Platet und "hinzufüfgen"
Connector:
der Connector ist die Kommunikationsschnittstelle Client-WHS und unterstützt die Konsole und die Clientsicherung
Benutzer:
hier sind nicht die Clients sondern die Benutzer auf den Clients gemeint, diese müssen auch auf dem WHS eingerichtet werden um die Berechtigungen zu steuern
Aber alles das steht im Benutzermanula ausführlicher beschrieben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Mär 2011, 21:07
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
hallo nobby
vielen dank für deine hilfe. das manual hab ich gefunden, danke.
noch eine frage zu den platten. beim hinzufügen fragt er, ob ich die platte als serverspeicher oder als backup nehmen möchte.
ich hab ja
320 gb
2 tb
2 tb
als platten
auf der 320ger ist das os. soll ich die beiden 2tb platten jetzt als serverspeicher nehmen oder nur eine davon und die andere als backup?
vielen dank für deine hilfe
vg louis
vielen dank für deine hilfe. das manual hab ich gefunden, danke.
noch eine frage zu den platten. beim hinzufügen fragt er, ob ich die platte als serverspeicher oder als backup nehmen möchte.
ich hab ja
320 gb
2 tb
2 tb
als platten
auf der 320ger ist das os. soll ich die beiden 2tb platten jetzt als serverspeicher nehmen oder nur eine davon und die andere als backup?
vielen dank für deine hilfe
vg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
Hallo Louis,
das musst du entscheiden ? Ich weiß ja nicht was du willst ?
Wenn dir 300 GB duplizierbare Daten reichen + ca 1,7 TB nicht duplizierbar dann kannst du die 2. 2 TB zur Backup-Platte machen .. für mich hat allerdings eien Backupplatte im System, eingebaut nichts zu suchen, Backup macht man auf externenPlatten die danach aus dem System entfernt udn sicher gelagert werden.
Mit beiden Platten als Serverspeicher kannst du maximal etwas über 2 TB duplizierte Daten speichern (oder 4 TB nicht dupliziert)
PS du hast in der Signatur nict erwähnt welche WD 2 TB du hast .. denk an die EARS-Problematik
das musst du entscheiden ? Ich weiß ja nicht was du willst ?
Wenn dir 300 GB duplizierbare Daten reichen + ca 1,7 TB nicht duplizierbar dann kannst du die 2. 2 TB zur Backup-Platte machen .. für mich hat allerdings eien Backupplatte im System, eingebaut nichts zu suchen, Backup macht man auf externenPlatten die danach aus dem System entfernt udn sicher gelagert werden.
Mit beiden Platten als Serverspeicher kannst du maximal etwas über 2 TB duplizierte Daten speichern (oder 4 TB nicht dupliziert)
PS du hast in der Signatur nict erwähnt welche WD 2 TB du hast .. denk an die EARS-Problematik
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Mär 2011, 21:07
Re: Platten einbinden / Konsole startet nicht ...
hallo nobby
vielen dank für deine hilfe
also jetzt hat das mit den platten geklappt (das sind die wd20 ears, die ich aber gejumpert hab: viewtopic.php?f=33&t=14373&start=30)
jetzt bin eigentlich schon beim fernzugriff. stöber nochmals in der hilfe und setzt diesen thread auf gelöst.
vielen dank für deine/eure hilfe.
vg louis
vielen dank für deine hilfe
also jetzt hat das mit den platten geklappt (das sind die wd20 ears, die ich aber gejumpert hab: viewtopic.php?f=33&t=14373&start=30)
jetzt bin eigentlich schon beim fernzugriff. stöber nochmals in der hilfe und setzt diesen thread auf gelöst.
vielen dank für deine/eure hilfe.
vg louis
- AMD Athlon II X2 240e BOX, 2.8GHz, AM3 // Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G/SB850 // 2x2 GB, DDR3-1333 // Scythe SCSMZ-2000 Samurai ZZ // be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus bronze // 1x Western Digital Caviar Blue, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II // 2x Western Digital Caviar Green, 64MB, 2TB, SATA-II // Cooler Master Sileo 500 oder CM RC 690 //
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·