fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Könntest du den zeitlich passenden Log der Konsole bitte auch einmal posten oder per PN schicken

im Backup Log sind ein paar Fehler aufgeführt ...
[04.07.2011 01:11:17 ca4] Unerwarteter Fehler 0x45d in ReadFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\TOMPC-2.C.VolumeCluster.4096.dat: Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.
[04.07.2011 01:11:17 ca4] Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(449)
[04.07.2011 13:48:32 9e4] Checker: Error: File Index.4096.dat contains out-of-order data near index 215433216
hast du eigentlich schon mal CHKDSK auf allen Platten gemacht ?
Bitte das Tool das ich dir per PN schicke laufen lassen und mir das Ergebnis schicken

Meine nächsten Schritte wären dann
  • CHKDSK
  • Sicherung von TOMPC-2 komplett löschen
  • doch eien weitere Platte hinzufügen
und jeweils zwischen durch booten und testen ob das Problem noch besteht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

Hallo, sorry für die blöden Fragen aber ich möchte dich auch nicht unnötig mit Daten zumüllen:

- was ist der zeitlich passende Log der Konsole? zeitlich zu was passend? Zum backup.log oder zu dem anderen den ich dir vorher geschickt habe? Wie heißt das Logfile?
-ich habe versucht chdsk auf den Platten laufen zu lassen, hab das über die Eingabeaufforderung gemacht, aber da ja die 2 und 3 Platte keine LW-Buchstaben habe weiß ich nicht wie ich chdsk darauf ausführen kann
- das mit dem tool kann ich erst morgen Nachmittag machen, dann bau ich auch eine neue Platte ein (hatte ich eh vor)
- ich kann die Sicherungen von PC-Tom nicht löschen, zumindest nicht über WHS-Konsole-Einstellungen-Sicherungen-Sicherungsbereinigung bricht immer ab mit einer Fehlermeldung (die kann ich dir aber auch erst morgen posten, falls es wichtig ist).

So long bis morgen Nachmittag, gute Nacht, Thomas!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

tribar hat geschrieben:Hallo, sorry für die blöden Fragen aber ich möchte dich auch nicht unnötig mit Daten zumüllen:
kein Problem

- was ist der zeitlich passende Log der Konsole? zeitlich zu was passend? Zum backup.log oder zu dem anderen den ich dir vorher geschickt habe? Wie heißt das Logfile?
Zeitlich passend zu der Fehlermeldung beim entfernen ... z.B. HomeServerConsole.110705.2016358793.4460.log
-ich habe versucht chdsk auf den Platten laufen zu lassen, hab das über die Eingabeaufforderung gemacht, aber da ja die 2 und 3 Platte keine LW-Buchstaben habe weiß ich nicht wie ich chdsk darauf ausführen kann
CHKDSK C:/fs/G bzw. c:/fs/H wichtig ist die Switche /F und /R anzugeben
- das mit dem tool kann ich erst morgen Nachmittag machen, dann bau ich auch eine neue Platte ein (hatte ich eh vor)
- ich kann die Sicherungen von PC-Tom nicht löschen, zumindest nicht über WHS-Konsole-Einstellungen-Sicherungen-Sicherungsbereinigung bricht immer ab mit einer Fehlermeldung (die kann ich dir aber auch erst morgen posten, falls es wichtig ist).
ja bitte

So long bis morgen Nachmittag, gute Nacht, Thomas!
Dito :D
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

Hallo,

kurze Frage: beim Kommando chkdsk c:\fs\G /F/R bekomme ich die Fehlermeldung: Auf Volume kann nicht direkt zugegriffen werden: Was muß ich anders machen?

Der Rest ist noch in Arbeit. Die neue HDD WD 20 EARS ließ sich problemlos einbinden aber ich hab immer noch zuwenig Speicher laut WHS.

Gruß, Thomas!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

es kommt aber doch die Möglichkeit "weiter" zu machen ? man sollte dann während der Zeit natürlich den WHS in Ruhe lassen ...

Ich vermute jetzt, dass durch den immer wieter durchlaufden Balken die ermittlung des freien Platzes nicht klappt und dadurch das Problem passiert ... das ist natürlich fatal

Jetzt bräuchte ich dann wirklich das Ergebnis des Tools

Was passiert denn wenn du die Platte ausbaust und dann versucht diese zu entfernen ?

Vielleicht steht auch eien Hinweis im QSM-Logfile .. der ist aber leider äußerst kryptisch und auch sehr groß
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

Hallo nobby,

getsren konnte ich leider nix machen, weil ab und zu muß ich mich auch mit den Sachen beschäftigen die mir den Lebensunterhalt sichern. Aber5 ich hoffe dass wir heute dem Problem zu Leibe rücken können.

Erst ein mal der Stand der Dinge:

Mit der Sicherungsbereinigung hab ich versucht zunächst mal alle Sicherungen zu entfernen die seit dem ersten Fehler aufgetreten sind. Hat zunächst nicht geklappt weil immer eine Fehlermeldung kam ( den Text weiß ich leider nicht mehr). Beim letzten Versuch den ich gestartet habe um mir die Fehlermeldung anzusehen, blieb die Aktion dann bei 9% hängen und nach einem Neustart des Servers waren dann plötzlich die zum Löschen markierten Sicherungen weg.
Frage soll ich die restlichen, alten auch noch Löschen?

2.) Das zeitnahe Backuplpg-File ( zur Fehlermeldung beim Entfernen der "defekten" Platte) sowie das Ergebnis von WHSDisks schicke ich dir per PN.

3.) bzgl. der chkdsk-Meldung bei chkdsk C:\fs\g /F/R bekomme ich keine möglichkeit "weiter" zu machen. Ich kann dann chkdsk C:\fs\h /F/R aus fürhren und das läuft auch durch. Soll ich C:\und d:\ auch noch überprüfen oder wurde das schon bei den anderen Kommandos mitgemacht????

4.) bzgl der QSM-Files, die sind ja wirklich groß! Welches brächtest du denn? Ich kanns ja zippen.

5.) Die neue Platte ist eingebaut Und läuft wohl auch ohne Probs.

6.) Das mit der Platte ausbauen hab ich bisher noch nicht versucht! Soll ich?

Vielen Dank für deine Mühe, so let's work! Gruß Thomas!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

HAllo Thomas,
tribar hat geschrieben:3.) bzgl. der chkdsk-Meldung bei chkdsk C:\fs\g /F/R bekomme ich keine möglichkeit "weiter" zu machen.
mach bitte eien Screenshot von der Meldung ...
Soll ich C:\und d:\ auch noch überprüfen oder wurde das schon bei den anderen Kommandos mitgemacht????
D würde ich dann auch noch einmal machen

4.) bzgl der QSM-Files, die sind ja wirklich groß! Welches brächtest du denn? Ich kanns ja zippen.
wäre schön wenn du es unmittelbar (5-15 Minuten) nach einem Reboot des WHS machen würdest

5.) Die neue Platte ist eingebaut Und läuft wohl auch ohne Probs.
kannst du jetzt mal eien Screenshot Serverspeicher machen

6.) Das mit der Platte ausbauen hab ich bisher noch nicht versucht! Soll ich?
Vermutung ist, dass er doch noch versucht auf die Platte zuzugreifen (weil sie ja noch da ist) und dann immer wieder Fehler bekommt. Also: ja ist einen Versuch wert

Gruß Norbert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Sowohl die Fehlermeldung beim CHKDSK als auch die Fehlermeldung im Log beim Versuch die Platte zu entfernen
[33]110706.212603.2343: Error: Ein unerwarteter Fehler ist im Speichermanager von Windows Home Server aufgetreten.: System.UnauthorizedAccessException: Zugriff verweigert (Ausnahme von HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED))
bei qsmif.IQSMAsync.Start()
bei Microsoft.HomeServer.Controls.QSM.QSMMgr.ExecuteAsyncOpAndReport(IQSMAsync op, Control control, QSMReportDelegate callback, Boolean isFinalStage, Object[] extraParams)
[33]110706.212603.2343: QSMMgr: Error: PreviewVolumeOP returned error. Returning Preview Disk Result = NO RESULT
weisen auf einen Defekt oder eine massive Veränderung der Zugrifrechte hin. Ich verfmuet mal, dass du nichts an den Securityeinstellung geändert hast ...

Wenn man nach der CHKDSK-Meldung sucht , dann findet man sehr schnell Hinweise auf "behindernde" Virenscanner ... hast du den McAfee bei dir installiert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

Hallo,

das geht ja flott!

Also:
- der Screenshot ist schon per PN bei dir
- chkdsk d läuft gerade
- das QSM mach ich wenn chksdsk durch ist
- der Screenshot vom Serverspeicher ist gemacht. Er zeigt jetzt die Platte als fehlendend an. Aber beim Entfernen kommt auch wieder ne Fehlermeldung ( siehe Screenshots)
- den Ausbau mach ich nach den anderen Schritten
- ich hab an den Securityeinstellung nix geändert aber ich hatte vor 4 Wochen mal ein Prog namens Air Video installiert. Das kann Video vom Server aufs ipad streamen. Habs dann wieder per Systemsteuerung deinstalliert weils zu langsam war. Kann es dass eventuell sein?
- Mac Affee hatte ich nie drauf. Hatte mal den anderen Virenscanner drauf, den es in diesem WHS-Paket mit 3 Clients gab, aber nachdem der auslief habe ich jetzt gar keinen mehr drauf.

GTruß Thomas!
Dateianhänge
Serverspeicher _neu_fail.jpg
Serverspeicher _neu_fail.jpg (149.98 KiB) 2114 mal betrachtet
Serverspeicher _neu.jpg
Serverspeicher _neu.jpg (127.19 KiB) 2114 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

:( :( :( die Fehlermeldung beim Versuch die Platte zu entfernen hat sich ja verändert ... und jetzt kommt die schlechte Nachricht: zwei Versuch in den letzten Monaten einen WHS mit dieser Fehlermeldung wieder zum Laufen zu bewegen sind gescheitert ... :( :( :( die beiden WHS mussten komplett neu aufgesetzt werden

Aber so weit sind wir noch nicht ... vielleicht kommen wir bei dir ja dem Fehler auf die Spur
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

Ist ja nicht so der prickel, diese Nachricht!

Der chkdsk rödelt noch bei D: rum hat jetzt 50%, wird sich wohl noch ein Stündchen hinziehen. Wenn das durch ist und ich die nächsten Schritte probiert habe melde ich mich wieder!

cu Thomas
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

S ojetzt ist chkdsk von D: durch und im Anhang das Ergebnis. Ebenso der QSM-Log nach Reeboot.
Also nächste bau ich die HDD mal aus.
Dateianhänge
qsm.070811.zip
(831.4 KiB) 68-mal heruntergeladen
chkdsk_d.jpg
chkdsk_d.jpg (330.19 KiB) 2109 mal betrachtet
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

Hallo Nobby!

Kurzes Feedback: Ich hab die Festplatte physikalisch ent fernt und dann auch per WHS-Konsole und siehe da o Wunder: Nach fast 12h zeigt die WHS-Console an dass die Festplatte erfolgreich entfernt werden konnte. Beim Reboot habe ich weiterhin die Meldung das Fehler in der Sicherungsdatenbank sind, da läuft jetzt gerade die Reparatur.

Ich halte dich auf dem Laufenden, Gruß Thomas!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von Nobby1805 »

Das sind ja gute Nachrichten ... und es bedeutet zugleich, dass es anscheinend mehrere Gründe für die Fehlermeldung gibt :)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tribar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 21. Jan 2010, 20:29

Re: fraglicher Festplattendefekt nach Sicherung

Beitrag von tribar »

So jetzt ist die Prüfung der Sicherungsdatenbank durch. Und alle, aber auch wirklich alle Sicheren wurden " .. aufgrund nicht behbbarer Konflikte gelöscht". Na super! Sofern in naher Zukunft nix passiert ist es egal, aber wenn doch dann hat mit der WHS ganz schön verarscht.
Ich werde jetzt sämtliche PC's erst mal manuell Sichern und schaun ob alles wieder funzt. Wenn ja, dann bleiben nur noch 3 Fragen und ein großes Dankeschön!

Zuerst die Fragen:

Was kann ich tun damit sowas nicht noch einmal passiert? Lags vielleicht doch an der installioerten SW Air Video?? oder haben andere User dieses Problem auch?
Macht ein Upgrade auf Vail Sinn? Aber da gibts ja nicht diesen Drive Extender hab ich gelesen. Wobei ich noch nicht wirklich kapiert habe wofür ich den brauche und ob ich den überhaupt brauch bzw. was für Konsequenzen es hätte wenn ich ihn nicht mehr habe!?!!
Und drittens: was mach ich mit meiner ausgebauten HDD? In die Tonne treten? Neu formatieren und wieder einbauen? Als Briefbeschwerer benutzen?

Und zu guter Letzt: Nobby nochmal vielen dank für deine Geduld, deine Zeit und dein Fachwissen. Wahrscheinlich hätte ich meinen WHS ohne dich schon am Montag in die Schrottpresse gebracht!

So long, Tom (Tribar)!
Antworten