habe den acer H340 mit 2x750GB
kann ich da einfach eine platte dazugeben geben und initialisieren und es passt oder muß ich auf was achten?
wie funktioniert das dann mit der duplizierung der daten?
werden die daten auf zwei platten immer gespeichert sodaß wenn eine defekt wird sie einfach austauscht und dann wieder so herstellt wird wie die vorige?
ist es auch egal ob ich eine 1TB, 1,5TB oder 2TB platte dazu gebe oder sollten es immer zwei gleiche sein wegen der duplizierung?
normal ist es eher nur bei raid systemen empfehlenswert gleiche platten zu nehmen lt. meines wissens.
festplatte nachrüsten, was zu beachten?
- Poseidon
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: 1. Jul 2011, 05:13
- Wohnort: OÖ
festplatte nachrüsten, was zu beachten?
WHS2011 intel DB65AL, G530, 2x4GB DDR3 cl7-1066, 1TB Samsung F3 7200, 2x2TB Samsung F4 HD204UI, 1x120GB 2,5" Serversicherung, Enermax 385 82+, LO, advanced admin console, StableBit Drivepool Lizenziert, verbrauch idle ~24Watt
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit
PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
Arbeitsrechner: Intel E3200, ASUS P45, 2x2GB DDR2, 250GB System, 320TB Daten, ATI6970 2GB, NT Enermax 625W, Win8
MediaCenter: Thermaltake 7" Touch, Intel i3-2120, Intel DH77EB, 2x4GB Corsair DDR3-1600, Crucial M4 128GB, Seagate Pipeline 5900upm, be quiet 350W, LG-Bluray Brenner, Nvidia GT430, Digital Devices cine S2 V6 + CI, Logitech Harmony 600 BS: Win7 Pro.64
Netbook: ASUS 1201N ion chip Win7 home 32bit
PC Kids: Intel E6320, 2x1GB Ram, 80GB HD, 265W Enermax. Win7 Home 64bit
Werkstatt Elektronik Client: intel E6600, MSI Q35, 3GB DDR2, 80GB WD, onboard GrKa, Win8 64bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: festplatte nachrüsten, was zu beachten?
Hallo!
Und natürlich nur die Freigaben, für die du die Duplizierung eingeschaltet hast!
Roland
Ja.Poseidon hat geschrieben:kann ich da einfach eine platte dazugeben geben
Die neue Festplatte in der Konsole in den Speicherpool aufnehmen, fertig.und initialisieren
Siehe FAQ.wie funktioniert das dann mit der duplizierung der daten?
Ja, der DE gewährleistet, daß die Daten immer auf zwei verschiedenen Festplatten liegen, welche das sich, entscheidet er selbst.werden die daten auf zwei platten immer gespeichert
Und natürlich nur die Freigaben, für die du die Duplizierung eingeschaltet hast!
Ja.ist es auch egal ob ich eine 1TB, 1,5TB oder 2TB platte dazu gebe
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·