Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen?
Hallo
Ich Schichte seit einigen Wochen meinen Datenbestand von externen Festplatten auf meinen HP x312.
Das ca. erste TB über lan.
Weitere ca 2,5TB aus Speed gründen über eSata direkt am Server.
Nun hab ich also über Remote zwei Explorer Fenster geöffnet.
In einem den Inhalt von "E".
Den anderen mit dem Inhalt von "D"
Die Dateien von "E" nun im Ordner "Shares" von D verteilt und Verschoben.
Ist das so richtig?
Von MB zu MB läuft mein WHS nun kriechender.
Häufig habe ich keinen zugriff auf unterschiedlichste Dateien.
Welche auf die ich in letzter Minute noch zugreifen konnte.
Hmmmmm
Ich Schichte seit einigen Wochen meinen Datenbestand von externen Festplatten auf meinen HP x312.
Das ca. erste TB über lan.
Weitere ca 2,5TB aus Speed gründen über eSata direkt am Server.
Nun hab ich also über Remote zwei Explorer Fenster geöffnet.
In einem den Inhalt von "E".
Den anderen mit dem Inhalt von "D"
Die Dateien von "E" nun im Ordner "Shares" von D verteilt und Verschoben.
Ist das so richtig?
Von MB zu MB läuft mein WHS nun kriechender.
Häufig habe ich keinen zugriff auf unterschiedlichste Dateien.
Welche auf die ich in letzter Minute noch zugreifen konnte.
Hmmmmm
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
Der Ordner D:\shares passt.
Kopierst du die Daten in einen duplizierten Ordner?
Grundsätzlich würde ich dem WHS nach ein paar Stunden Daten kopieren auch ein paar Stunden Zeit geben, bzw. eine Pause einlegen.
Gerade bei vielen neuen Dateien ist der Searchindexer und der Driveextender eine weile beschäftigt.
Gruß
Larry
Kopierst du die Daten in einen duplizierten Ordner?
Grundsätzlich würde ich dem WHS nach ein paar Stunden Daten kopieren auch ein paar Stunden Zeit geben, bzw. eine Pause einlegen.
Gerade bei vielen neuen Dateien ist der Searchindexer und der Driveextender eine weile beschäftigt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
zum Teil sind Daten auf Dupliziert gestellt.
Fotos und Music sowie Dokumente hab ich auf Dupliziert gestellt.
So ca 350 GB.
Mehr als 3 TB, meist Filme, sind nicht "Dupliziert"
Jetzt schaffe ich es aber schon seit Tagen kaum noch Daten an den x312 zu übertragen.
Wegen kaum noch vorhandener Transferraten.
Die ersten ca 2Tb liefen relativ Prroblemslos ab.
In der zeit hatte ich dem System auch keine geplante "Pause" gegönnt.
Der Server ist aber 24 h am Tag an, seit wochen.
Die Festplatten scheinen sich aber nicht zu beruhigen.
Die Indizierung läuft und läuft und umfasst inzwischen ca 270.000 "Stk"(?).
So viele Dateien hab ich garnicht auf den Server Verschoben.
Indiziert er also nicht nur Dateien?
Fotos und Music sowie Dokumente hab ich auf Dupliziert gestellt.
So ca 350 GB.
Mehr als 3 TB, meist Filme, sind nicht "Dupliziert"
Jetzt schaffe ich es aber schon seit Tagen kaum noch Daten an den x312 zu übertragen.
Wegen kaum noch vorhandener Transferraten.
Die ersten ca 2Tb liefen relativ Prroblemslos ab.
In der zeit hatte ich dem System auch keine geplante "Pause" gegönnt.
Der Server ist aber 24 h am Tag an, seit wochen.
Die Festplatten scheinen sich aber nicht zu beruhigen.
Die Indizierung läuft und läuft und umfasst inzwischen ca 270.000 "Stk"(?).
So viele Dateien hab ich garnicht auf den Server Verschoben.
Indiziert er also nicht nur Dateien?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
In diesem Fall würde ich erst einmal keine Dateien mehr auf den WHS verschieben.
Den Indexdienst würde ich pausieren lassen. Dazu müsstest du dich über RDP anmelden und in der Taskleiste mit der Rechten Maustaste auf die Lupe und auf Indizierungsstatus. Hier dann z.B. 1 Tag auswählen und auf "Erneut erinnern" klicken.
Als nächstes würde ich abwarten bis der Driveextender alle Daten dupliziert hat. Das erkennst du indem du die Speichergröße der duplizierten Ordner addierst und mit der Anzeige in der Konsole bezüglich duplizierten Daten vergleichst.
Wenn das durch ist, würde ich den Indexdienst wieder starten. Erst wenn dieser dann auch durch ist, würde ich weitere Daten kopieren.
Das ganze Problem hierbei ist meist, dass wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig auf die Platten zugreifen, bricht der Transfer ein.
Sprich eine Anwendung kann von der Platte durchaus 80+ MB/Sek lesen oder schreiben. 3 Anwendungen gleichzeitig können aber in der Summe vielleicht nur 20 MB/Sek oder weniger Transferieren. Deshalb am besten alles nacheinander durchführen.
Gruß
Larry
Den Indexdienst würde ich pausieren lassen. Dazu müsstest du dich über RDP anmelden und in der Taskleiste mit der Rechten Maustaste auf die Lupe und auf Indizierungsstatus. Hier dann z.B. 1 Tag auswählen und auf "Erneut erinnern" klicken.
Als nächstes würde ich abwarten bis der Driveextender alle Daten dupliziert hat. Das erkennst du indem du die Speichergröße der duplizierten Ordner addierst und mit der Anzeige in der Konsole bezüglich duplizierten Daten vergleichst.
Wenn das durch ist, würde ich den Indexdienst wieder starten. Erst wenn dieser dann auch durch ist, würde ich weitere Daten kopieren.
Das ganze Problem hierbei ist meist, dass wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig auf die Platten zugreifen, bricht der Transfer ein.
Sprich eine Anwendung kann von der Platte durchaus 80+ MB/Sek lesen oder schreiben. 3 Anwendungen gleichzeitig können aber in der Summe vielleicht nur 20 MB/Sek oder weniger Transferieren. Deshalb am besten alles nacheinander durchführen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
...okay, aber..
Die Duplizierung scheint seit Tagen abgeschlossen zu sein.
Bereits vor ca 2 Wochen war die Größe der Duplizierung wie sie in der Konsole angezeigt wird identisch mit den dort abgelegten Daten.
Momentan übertrage ich eigentlich nur relativ wenige Dateien von großer Größe.
Jeweils so ca. 10GB im Schnitt. (HD Filme)
Diese werden auch nicht dupliziert.
Hab gerade mal die Indizierung unterbrochen,
aber die Plattern Rattern trotzdem munter weiter.
Schöne Sch...
Die Duplizierung scheint seit Tagen abgeschlossen zu sein.
Bereits vor ca 2 Wochen war die Größe der Duplizierung wie sie in der Konsole angezeigt wird identisch mit den dort abgelegten Daten.
Momentan übertrage ich eigentlich nur relativ wenige Dateien von großer Größe.
Jeweils so ca. 10GB im Schnitt. (HD Filme)
Diese werden auch nicht dupliziert.
Hab gerade mal die Indizierung unterbrochen,
aber die Plattern Rattern trotzdem munter weiter.
Schöne Sch...
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
Dann musst du mal im Taskmanager schauen, welcher Dienst hier Last produziert. Evt. hat der HP noch eigene Programme an Bord, welche die Platte scannen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
dann pack bitte die letzten 6-10 Versionen des DEutil...log in einen ZIP und poste den hier
Edit: zum post von Larry: besser als der Taskman ist der Procexp von Sysinternals
Edit: zum post von Larry: besser als der Taskman ist der Procexp von Sysinternals
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Jun 2011, 22:30
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
könnt Ihr damit was anfangen?
- Dateianhänge
-
- x312 Task Speicher.png (18.97 KiB) 2269 mal betrachtet
-
- x312 Task CPU.png (19.19 KiB) 2269 mal betrachtet
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
Dann läuft wohl die Desktopsuche (searchindexer.exe) noch.
Da im 2. Screenshot vom Driveextender keine Last mehr erzeugt wird, scheint dieser seine Arbeit getan zu haben.
Somit würde ich mal abwarten bis der searchindexer keine Last mehr anzeigt.
Gruß
Larry
Da im 2. Screenshot vom Driveextender keine Last mehr erzeugt wird, scheint dieser seine Arbeit getan zu haben.
Somit würde ich mal abwarten bis der searchindexer keine Last mehr anzeigt.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
müssen wir das jetzt in zwei Threads diskutieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Pfade werden bei "Remote" Datentransfer empfohlen
Nö,
da die Ursprungsfrage hier beantwortet wurde, mache ich hier mal zu.
Es geht dann hier weiter:
viewtopic.php?f=10&t=14862&p=110608#p110608
Gruß
Larry
da die Ursprungsfrage hier beantwortet wurde, mache ich hier mal zu.
Es geht dann hier weiter:
viewtopic.php?f=10&t=14862&p=110608#p110608
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·