Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Tommi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 20. Dez 2007, 17:30

Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von Tommi »

Hallo zusammen,

mein erster Versuch mit dem WHS lässt mich schon verzweifeln.
Beim Setup von der DVD kommt nach geraumer Zeit (nach Setup initializing..") der SetupFehler
"Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht initialisiert werden". Anschliessend bootet das System kommentarlos durch.
Ich habe schon alles rausgeworfen, was ich an Zusatzhardware hatte.
Die aktuelle Config: Board K7NF2-Raid Bios 1.30, 2x512MB Ram, 1x160GB Samsung Platte und DVD-Rom am Standard-IDE-Port,
Elsa Riva 128 (alternativ, selber Fehler MSI NX6200) Graka.
Was soll mir dieser Fehler sagen? Linux und XP liefen vorher klaglos damit!

Optional sollten noch dazu: Highpoint HPT370 Controller, Netgear GA311(RTL 8169 Chipset) GB-Netzwerkarte+4Platten.

Ratlos!
Tommi
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von TVVista »

Hallo,

der Setup-Fehler könnte dadurch entstehen, dass im BIOS Deines Mainboard eine RAID-Funktion konfiguriert/aktiviert ist, dann kann das BS WHS
zunächst nicht installiert werden.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
schalter32
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Dez 2007, 00:23

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von schalter32 »

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe keinen Raidcontroller auf dem Board. Also kann da auch nichts aktiviert sein. Ich will einfach den WHS mal testen. Wenn mir das ganze zusagt dann werde ich mir auch andere Hardware zulegen.

Meine Hardware zum testen die ich verwenden wollte:

Mainboard Gigabyte GA7ZX
RAM 512 MB
Graka Hercules 3D Prophet 4000XT 64 MB PCI
Festplatte 1 x 80 GB & 1 x 40 GB
Netzwerkkarte Standart 10/100

Kann mir jemand sagen an was das liegen kann ??? Reicht die Hardware doch nicht aus. Nach dem was ich gelesen habe sollte es aber reichen meiner Meinung nach.

Mfg
schalter32
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von Martin »

Das Setup basiert auf dem Preinstall von Vista und stellt deshalb vielleicht etwas höhere Anforderungen.
Versucht mal im Bios alle Graka relevanten Einstellungen (AGP) zu disablen bzw. zu reduzieren.
Ggf. nochmals eine andere Graka testen und falls möglich Bios auf den aktuellen Stand bringen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
schalter32
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Dez 2007, 00:23

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von schalter32 »

Hallo,

ich hab jetzt mal eine 128 MB Grafikkarte eingebaut. Leider hat sich immernoch nichts geändert. Die Fehlermeldung kommt weiter. Ich bekomme die Installation einfach nicht zum laufen.
Kann es an der CPU liegen das die zu schwach ist? Aber wenn ich lese unter http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_ ... orderungen das es auch auf einem P II laufen sollte dann kann ich mir nicht vorstellen warum es auf dem 650er nicht laufen sollte.

MfG
schalter32
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von Martin »

Die Anforderungen lauten:
  • CPU: 1GHz Pentium 3 or better
    RAM: 512MB minimum
    Hard Drive:1 Hard Drive 80GB internal (IDE, ATA, SATA, or SCSI)
    DVD drive that is bootable
    Monitor for the installation
    QWERTY Keyboard and mouse or a compatible pointing device. Also installation only.
    Network Interface Card (NIC) 100Mbps Ethernet
    MotherBoard must be ACPI compliant
    Must have Windows Server 2003 driver support.
Evtl. reicht bei einer Graka mit Shared RAM das verbleibende Ram für den WHS nicht aus.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von locke703 »

Hi,
@schalter32
bei Deinem Board sind zwei Bioseinstellungen für mich verdächtig (Martin hats bereits erwähnt)
ACPI ist per Default disabled und PnP-OS ebenfalls
weiter nochmals die IDE-Erkennung im Bios laufen lassen und Speichern nicht vergessen.

Empfehle immer einen LowLevelFormat via Dos mit dem Tool des HDD-Herstellers vor einer Neuinstalation

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Tommi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 20. Dez 2007, 17:30

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von Tommi »

Hallo,

man glaubt es kaum, aber der Fehler hatte GAR NICHTS mit der GraKa zu tun. Ich habe durch einen Tipp ein anderes DVD angeschlossen (über USB) und schon lief es durch. Das hat mich fast 2Tage gekostet! Jede (anderer) Bananensoftware gibt wenigstens einen Tipp wie ungültiger Sector o.ä. Leider gibt es in diesem Statium noch nicht einmal Logfiles.

Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem: Mein Asrock-Board K7NF2-Raid ist offenbaschon so alt, das ich keine Windows2003-Treiber gefunden habe. Grundsätzlich läuft das Board mit WHS, aber einige Peripherie wird nicht erkannt (z.B. die OnBoard-Netzwerkkarte). Da einige von Euch ebenfalls dieses Board haben: Kennt jemand eine entsprechende Quelle oder kann man gleich die XP-Treiber nehmen?

Tommi
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von Martin »

Nimm die XP-Treiber und ignoriere ggf. die Warnung über unsignierte Treiber.
http://www.nvidia.de/object/nforce_udp_ ... 10_de.html

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Tommi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 20. Dez 2007, 17:30

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von Tommi »

Ich hatte es schon mal mit den Treibern auf der CD probiert. Wenn man als Location das Ethernet-Verzeichnis angibt, findet er auch die richtigen Treiber.

Jetzt habe ich nur noch den Fehler, das beim Anschluss eines neuen SATA DVD-Laufwerks der Bootprozess schon vor der Anzeige hängenbleibt, weil er ständig versucht, die DVD anzusprechen. Offenbar ist der SATA-Chip noch nicht dafür ausgelegt. Nun gut, muss es halt mit USB weiterlaufen.

Apropos Bananensoftware: Bei mir sind die Restore - und die Connector-CD beschriftungstechnisch vom Werk vertauscht.
Die Connector-Installation hat erst geklappt, nachdem ich die IP-Adresse des WHS in die etc\hosts eingetragen hatte, obwohl er den Server angeblich gefunden hat. Anschliessend habe ich meinen (Unix)-DNS-Server die neue IP gegeben, dann klappte es auch mit dem 2.PC

Danke für die Hilfe!

Tommi
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von Martin »

Apropos Bananensoftware: Bei mir sind die Restore - und die Connector-CD beschriftungstechnisch vom Werk vertauscht.
Nichts Neues, ist bei jedem so.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
schalter32
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 21. Dez 2007, 00:23

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte nicht

Beitrag von schalter32 »

Hallo,

nochmal zu dem Fehler. Also ich hab es nach einer ganzen Weile hinbekommen. Es geht mit der CPU, dem RAM und der Graka. Also nix mit mindestens 1 Ggz CPU usw.

Der Fehler ist ganz einfach und absolut simpel. Ich habe auch mal ein anderes DVD - Laufwerk genommen. Und Zwar hatte ich immer DVD - R ... hab durch zufall noch ein DVD + R gefunden in meiner Kiste und mit dem geht es. Also er macht die Installation.

Ich hoffe mal das es nun alles geht und ich keine weiteren Probleme bekomme.

MfG so long
schalter32
swifty99
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Aug 2008, 21:27

Re: Setup Fehler "Subsystem der Benutzeroberfläche konnte ni

Beitrag von swifty99 »

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, allerdings war es hier ein USB-Stick der zur Installation verweigert wurde. Mit einem DVD-LW gings dann (mit einem anderen vorher ging gar nichts), dabei sollte man doch meinen, dass die Silberscheiben endlich aussterben.

Gruß
swifty
Antworten