Externe Platte hinzufügen und dann fest einbauen=?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
grossy69
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 30. Mai 2009, 18:09

Externe Platte hinzufügen und dann fest einbauen=?

Beitrag von grossy69 »

Hallo,
ich muss demnächst den Datenpool meines H340 erweitern.
Plattenauswahl ist getroffen, nun bin ich mir nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll.
Diese Platte wäre die 4. im System (2x1 TB und dann 2x2 TB), soweit alles easy.
Wenn ich nun aber später irgendwann die 1 TB Poolplatte gegen eine größere ersetzen will, müssen die Daten ja vorher verschoben werden.
Kann ich dann
=> eine neue 2 TB Platte mit einem USB Adapter anschliessen und im Pool hinzufügen
=> dann die interne Platte im Pool abmelden und warten bis der Server sie geräumt hat und ausbauen
=> die externe (USB Platte) problemlos in den freigewordenen Slot stecken ?????
Würde das Funktionieren ? Indentifiziert der Server die Platte dann wieder richtig?

Wenn das nämlich Probleme machen würde ersetze ich lieber jetzt die 1 TB gegen eine 2 TB, dann hab ich für die nächste Runde einen Slot frei
WHS: HP ProLiant G1610T (XeonE31260L@2,4GHz/16GB), IronWolf 2TB (System+Data), 2x WD-REDPlus 12TB, 1x WD-REDPro 6 TB, USB Backup-Platte extern 4+3TB,
LightsOut HOME, StapleBit Drivepool + Scanner
Clients: Samsung Q85, VU+ Uno 4k SE, VU+ Solo2, VU+ ZERO, 2 LG Smart TV
4 PC Win10 Pro64, 3 Laptop Win10 Pro64
Net: Fritzbox 7590 @250MBIT-VDSL, ZyXEL GS1100-16, Fritzbox 7560 und 7490 im Mesh, HP Color LaserJet MFP M277dw


Mittelmäßige Geister verurteilen gewöhnlich alles was über ihren Horizont hinaus geht
Woher soll ich wissen was ich denke - bevor ich höre was ich sage
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Externe Platte hinzufügen und dann fest einbauen=?

Beitrag von larry »

Das geht.
Dem WHS ist es egal an welchen Port eine Platte hängt. Haben einige schon genau so gemacht.

Es würde nur problematisch, wenn du die Systemplatte an einen USB Port anklemmst :-)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten