kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

Nobby1805 hat geschrieben:.. oder du nimmst eine Samsung die macht das Alignment automatisch
Ich hatte ja eine Samsung vor 19 Tagen gekauft und sie als Systemplatte verwendet. Dann kamen wieder Probleme (evtl. mit weiteren HDDs oder mit ihr selbst) Daher zwei neue jungfreuliche HDDs. Zudem hat die Samsung nun diese seltsame Fehlermeldung herausgehauen... wie gefragt: Ist hier evtl. der whs Schuld??? Wenn der whs Schuld wäre, brächte wohl auch die tausendste Neuinstallation nix. Wie siehst Du das: Wie kann eine 19 Tage alte HDD Probleme verursachen? - Erst Recht, wenn diese das Alignment (was immer das bedeutet, weiß ich noch nicht) sogar selbst gemacht hat.

Soll ich jetzt die gerade von der System-HDD zur dritten HDD deklassierte Samsung wieder als System-HDD nehmen (und die Fehlermeldung letztlich komplett ignorieren [oder hat die Fehlermeldung vielleicht genau mit dieser einmal ausgeführten Automatik zu tun?])

oder

eine der beiden neuen WD-HDDs mit diesem Alignment-Tool von WD ausstatten. Kann ich das auch jetzt noch machen oder muss ich in dem Fall ganz von vorne anfangen?

Nobby1805 hat geschrieben: wenn nur eine Partition auf der Platte ist muss man einen Jumper setzen (das steht auch auf der Platte!!)
Das ist schon schön, wenn man die Fachsprache beherrscht:
Die original mitgelieferte 1TB-System-EADS von WD hat keinen Jumper gesetzt und darüber hinaus
a) keinen Jumper an Bord (wo bekomme ich die her?),
b) was heißt "spread spectrum clocking"?,
c) muss ich erst "Power Up in Standby" durch einen Jumper aktivieren?,
d) was ist bzw. muss ich 1,5GB PHY durch einen Jumper aktivieren und
e) kann/muss ich mehrere Jumper setzen?

Aber wieder einmal: Danke! Auch das mit der schwachen Performance hätte ich doch nie gewusst!!!

Am Lesen zu EARS bin ich dran. Danke auch für den Tipp!
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

Jonas hat geschrieben:Wie siehst Du das: Wie kann eine 19 Tage alte HDD Probleme verursachen?
das liegt an den in den letzten Jahren deutlich reduzierten Test´s vor der Auslieferung .. aber EIN Fehler ist überhaupt kein Problem ... du hast allerdings noch nicht geschrieben was das für ein Fehler ist ... nur dass SMART etwas angemeckert hat
Soll ich jetzt die gerade von der System-HDD zur dritten HDD deklassierte Samsung wieder als System-HDD nehmen (und die Fehlermeldung letztlich komplett ignorieren
das würde ich machen
[oder hat die Fehlermeldung vielleicht genau mit dieser einmal ausgeführten Automatik zu tun?])
mit großer Wahrscheinlichkeit nicht
eine der beiden neuen WD-HDDs mit diesem Alignment-Tool von WD ausstatten. Kann ich das auch jetzt noch machen oder muss ich in dem Fall ganz von vorne anfangen?
das Tool muss nach der Installation angewendet werden ... aber ich würde die Samsung zur 1. HDD machen
Nobby1805 hat geschrieben: wenn nur eine Partition auf der Platte ist muss man einen Jumper setzen (das steht auch auf der Platte!!)
Das ist schon schön, wenn man die Fachsprache beherrscht:
Die original mitgelieferte 1TB-System-EADS von WD hat keinen Jumper gesetzt und darüber hinaus
das ist auch OK so weil es eien EADS ist
a) keinen Jumper an Bord (wo bekomme ich die her?),
z.B. da wo du die Platte gekauft hast
b) was heißt "spread spectrum clocking"?,
c) muss ich erst "Power Up in Standby" durch einen Jumper aktivieren?,
d) was ist bzw. muss ich 1,5GB PHY durch einen Jumper aktivieren und
e) kann/muss ich mehrere Jumper setzen?
alles das hat mit deinem Problem und dem Alignment gar nichts zu tun
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

Nobby1805 hat geschrieben:EIN Fehler ist überhaupt kein Problem ... du hast allerdings noch nicht geschrieben was das für ein Fehler ist ... nur dass SMART etwas angemeckert hat
Den Fehlerhabe ich nicht herausgefunden. Der wenig aussagekräftige von mir eingestellte Post war alles, was ich finden konnte.
Nobby1805 hat geschrieben:alles das hat mit deinem Problem und dem Alignment gar nichts zu tun
Da bin ich eigentlich beruhigt, aber welchen Jumper soll ich dann wo für die eine Partition (als Speichererweiterung) setzen?

Wenn ich jetzt die Samsung wieder als System-HDD nehme (wie gut, dass genau die in einem Thread beschrieben wurde), dann muss ich doch beim Neuaufsetzen des Systems genau diese wieder von der Installationsroutine formatieren lassen(?)... Wohin/wie jetzt mit den Daten (ich habe gerade eine Kopie der Daten von der Samsung als Sicherungsplatte auf den dynamischen Speicher am Laufen)?


P.S.:
Sollte ich vielleicht vor dem Neuaufsetzen eine Art Firmware-Update für den Acer durchführen (wenn ja: Wie?)?
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

Jonas hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:EIN Fehler ist überhaupt kein Problem ... du hast allerdings noch nicht geschrieben was das für ein Fehler ist ... nur dass SMART etwas angemeckert hat
Den Fehlerhabe ich nicht herausgefunden. Der wenig aussagekräftige von mir eingestellte Post war alles, was ich finden konnte.
du müsstest mit einem SMART-Toll nachsehen ... z.B. dem ADD-In WHSSmart oder HDTune
Nobby1805 hat geschrieben:alles das hat mit deinem Problem und dem Alignment gar nichts zu tun
Da bin ich eigentlich beruhigt, aber welchen Jumper soll ich dann wo für die eine Partition (als Speichererweiterung) setzen?
Noch einmal EADS ist dort VÖLLIG anders als EARS, bei der EARS ist es aufgedruckt ... der Jumper musst die Pins 7 und 8 brücken

Wenn ich jetzt die Samsung wieder als System-HDD nehme (wie gut, dass genau die in einem Thread beschrieben wurde), dann muss ich doch beim Neuaufsetzen des Systems genau diese wieder von der Installationsroutine formatieren lassen(?)... Wohin/wie jetzt mit den Daten (ich habe gerade eine Kopie der Daten von der Samsung als Sicherungsplatte auf den dynamischen Speicher am Laufen)?
bitte beschreib noch einmal genau welche Platten du jetzt hast und wo die z.Zt. eingesetzt sind
P.S.:
Sollte ich vielleicht vor dem Neuaufsetzen eine Art Firmware-Update für den Acer durchführen (wenn ja: Wie?)?
so etwas gibt es nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

Nobby1805 hat geschrieben:du müsstest mit einem SMART-Toll nachsehen ... z.B. dem ADD-In WHSSmart oder HDTune
Und wie mache ich das? WHSSmart habe ich noch nie gehört. Muss ich das auf den whs herunterladen und kann dann die Fehlermeldung auslesen lassen oder muss ich die betroffene HDD dann erst einmal von diesem Programm überprüfen lassen? HDTune habe ich schon einmal gehört und auch auf meinem XP-PC (müsste ich hier die betroffene Platte einfach aus dem whs ziehen, an den XP-PC anschließen, und dann???

Die drei HDD, die ich im Post geschickt habe, sind derzeit im whs auch genau in der Reihenfolge. Dabei hat die dritte HDD (Samsung) die SMART-Fehlermeldung.
Nobby1805 hat geschrieben:so etwas gibt es nicht
Vielleicht habe ich (wieder...) ein falsches Wort benutzt... ;)
Es gibt ein mitgeliefertes Acer-Updateprogramm auf der Installations-CD.
Ich dachte hier ginge es um etwas vergelichbares wie Firmware. Lassen wir das falsche Wort beiseite:
Ist über diese Updatefunktion vieleicht noch etwas wichtiges untergegangen?
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

Jonas hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:du müsstest mit einem SMART-Toll nachsehen ... z.B. dem ADD-In WHSSmart oder HDTune
Und wie mache ich das? WHSSmart habe ich noch nie gehört. Muss ich das auf den whs herunterladen und kann dann die Fehlermeldung auslesen lassen oder muss ich die betroffene HDD dann erst einmal von diesem Programm überprüfen lassen? HDTune habe ich schon einmal gehört und auch auf meinem XP-PC (müsste ich hier die betroffene Platte einfach aus dem whs ziehen, an den XP-PC anschließen, und dann???
WHSSmart ist ein WHS Add-In wie jedes andere Add-In
Die Smartwerte werden in dem Controller der Platte gespeichert und die Tools lesen die Werte aus und zeigen sie an ... das kannst du auch an einem anderen Rechner machen (klappt m.W. nicht über USB)

Die drei HDD, die ich im Post geschickt habe, sind derzeit im whs auch genau in der Reihenfolge. Dabei hat die dritte HDD (Samsung) die SMART-Fehlermeldung.
Nobby1805 hat geschrieben:so etwas gibt es nicht
Vielleicht habe ich (wieder...) ein falsches Wort benutzt... ;)
Es gibt ein mitgeliefertes Acer-Updateprogramm auf der Installations-CD.
Ich dachte hier ginge es um etwas vergelichbares wie Firmware. Lassen wir das falsche Wort beiseite:
Ist über diese Updatefunktion vieleicht noch etwas wichtiges untergegangen?
Nein du hast schon das richtige Wort benutzt, aber es gibt keine neue Firmware oder BIOS für den Acer :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

Nobby1805 hat geschrieben:WHSSmart ist ein WHS Add-In wie jedes andere Add-In
Die Smartwerte werden in dem Controller der Platte gespeichert und die Tools lesen die Werte aus und zeigen sie an ... das kannst du auch an einem anderen Rechner machen (klappt m.W. nicht über USB)
Heißt das, ich könnte das Add-In auch einfach in den whs herunterladen und dann dort gleich die Werte auslesen lassen?
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

Ich habe den Home Server SMART gefunden und ihn installiert. Ich kann ihn nun leider nicht in der Konsole finden - leider auch nicht unter "Start\Programme"...???
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

O.k., mit Warten und dann neuem Öffnen der Konsole ist der der neue Button da. Leider finde ich keine Stelle, an der ich die Ergebnisse exportieren könnte. Da es aber nur ein Detail ist schaffen wir das schriftlich:
No.: 03 - Attribute: Spin-Up Time - Critical: Yes - Type: Health - Threshold: 25 - Value: 1 - Worst: 1 - Status: Fail - Raw Data: 00000000A709
???
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

Spin up time ist die Hochfahrzeit der Platte ... Vergiss es, einmal ist keinmal :)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Bismark »

Jonas hat geschrieben:Na mit der Installationsroutine vom client aus. Diese hat nun den whs gefunden und die Installations-SW vom whs heruntergeladen. Dann wird weitergsprungen auf die Frage nach "Deaktivieren des Ruhezustands des Heimcomputers" (die ich verneine).
Anschließend kommt aber statt der weiteren Installation bzw. Einrichtung die Fehlermeldung: "Ein Fehler ist aufgetreten.
Unbekannter Netzwerkfehler. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktive Netzwerkverbindung verfügen un der Heimserver eingeschaltet ist. Starten Sie anschließend den Assistenten neu."
Wie hast Du denn dieses Problem mit dem "unbekannten Netzwerkfehler" gelöst, ich habe das gleiche und bin ein bisschen ratlos. Ich kann zwar die Connector-Software starten, habe aber noch kein Passwort vergeben, von daher keine Ahnung wie ich mich verbinden könnte. Gleiches gilt bei der Dateifraigabe, der WHS wird mir zwar angezeigt, aber ich komme mangels Benutzerdaten nicht an die Verzeichnisse.
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

Auwei,
das ist schon wieder Lichtjahre her... Ich kann Dir leider keine Lösung sagen: Irgendwann hatte es halt geklappt. Was ich gelernt habe, ist dass ich entgegen meiner Natur UNENDLICHE Geduld beim WHS - insbesondere bei Fehlersuche und Installation - aufbringen musste.
Sorry!
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Bismark »

Hey, das sind grad mal 2 Monate... :D

Aber danke für die Antwort, hätte ja sein können. Werde es nachher einfach mal vom Notebook aus versuchen, vielleicht hab ich da ja mehr Glück.
Jonas
Foren-Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 3. Feb 2010, 17:48

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Jonas »

Hallihallöle, einmal wieder,
vier Monate Ruhe sind wohl genug... :cry:

Habe nun Stunden im Forum gesucht und nischt oder nischt Aktuelles zu meinem neuen Problem gefunden. Daher bleibe ich in diesem Thema. Sollte das falsch sein, so gebt mir doch bitte einen passenden Hinweis (ich könnte ja auch ein neues Thema öffnen und den Text dort hinein kopieren... :) ). Danke schon einmal für Euer Verständnis!

Nachdem am AspireHome340 alles eingerichtet war, reklamierte ich bei WD die teuren 2TB-FASS-HDDs und erhielt neue, die ich nun als (viel zu teure) Sicherungs-HDDs in den Schrank legte, um sie bei Gelegenheit tatsächlich in diesem Sinne zu nutzen - gedacht hatte ich an Weihnachten...
In der Zwischenzeit erschien mir die Performance dramatisch in die Knie gegangen zu sein:
Ich fand die im Lieferumfang des Acer AspireHome 340 eingebaute System-HDD Caviar Green von WD (WD10EADS-00M2B0 mit 1TB) schon langsam, aber mit der Samsung "SpinPoint F4 EcoGreen HD204UI - 2TB" (wenn ich die Empfehlungen richtig verstanden hatte: eigentlich empfehlenswert, weil Alignement unnötig) dauert schon das Hochfahren des WHS nicht mehr 2-3 Minuten (was ich schon nervig finde), sondern inzwischen 5-10 (!!!) Minuten.
Gedanklich war ich bereits dabei, mich mit einer 120GB-SSD als System-HDD anzufreunden, musste aber im Forum etwas davon lesen, dass dies wohl nicht in Frage kommt. Bevor ich aber zum Neuaufsetzen (ENDLICH WIEDER...) komme, müsste ich wissen, welche HDD nun wirklich empfehlenswert ist. Welche sollte ich kaufen (am liebsten 2TB, für mehr Geschwindigkeit bin ich aber inzwischen auch bereit, eine kleinere als System-HHD zu nehmen) ???
Nun hat die System-HDD (Samsung, s.o.) in Smart eine Fehlermeldung generiert, wegen der ich diese Platte sichern und austauschen soll. Eine Smart-Fehlermeldung hatte sie ja schon einmal erzeugt. Nun habe ich eine der schnellen FASS-HDDs dem whs als Sicherungs-HDD hinzugefügt und versuche zu sichern - aber in der vorhandenen Langsamkeit kann das nicht "normal" sein (in 48 Stunden an Hand der Balken geschätzte 50GB).
Wird dies schneller, wenn ich die Smart-Meldung deaktiviert bekomme (aber wie?)? oder schmiert mir das Teil in den nächsten Stunden wahrscheinlich ab (vgl. die zwei Screenshots)?
Ich befürchte, ich darf nun das gesamte System neu aufsetzen und dann wieder versuchen, alles "per Hand" wieder herzustellen...???

Kurz:
Fällt Euch etwas ein?
Falls nicht (das kann ich mir ja gar nicht vorstellen :D):
Welche HDD sollte ich für
a) eine angenehme Geschwindigkeit oder
b) für optimale Geschwindigkeit mit diesem AspireHome340 kaufen?

Außerdem liest man einiges von whs v1 (ist das whs2003?) und von whs 2011. Sollte man bei der Gelegenheit wechseln?

Vielen Dank für alle Hilfe und einen wundervollen Abend!
Jonas
Dateianhänge
SMART-Screenshot-02.jpg
SMART-Screenshot-02.jpg (483.48 KiB) 2758 mal betrachtet
SMART-Screenshot-01.jpg
SMART-Screenshot-01.jpg (461.71 KiB) 2758 mal betrachtet
acer aspire easystore H340
  • Intel Atom 230
    WHS 2003
    2GB DDR2
Ext.-Box FANTEC QB-35US2
Gigabit-Netzwerk
clients:
  • win10(Admin),
    weitere win10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: kein LightsOut / kein RDP+Connector-Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

Was machst du so mit deinen Platten ? Das ist ja nicht normal :o

Lesefehler, langames Spin-Up, mehrere Versuche bis die Platte hochfährt ... und was man wohl alles im unteren Scrollbereich nicht sehen kann :shock: ... wenn es kein H34x wäre würde ich die SATA-Kabel prüfen ... wenn ich sehe dass du noch 3 USB-Platten dran hast könnte es evt. das Netzteil sein ?

Also ich kann WD (mit Jumper oder Alignment) und Samsung eigentlich nur wärmstens empfehlen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten