ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
Hallo,
ich war lange am überlegen wegen dem Umstieg auf den neuen Server. Doch als ich heute bei "Future-X" zu einem sehr guten Preis inklusiv kostenlosem "O&O DiskImage 5 Professional" nicht wiederstehen konnte, musste ich einfach zuschlagen. Sollte in 48 Stunden lieferbar sein!?!? Naja... sehen wir mal.
So dann kam, natürlich erst nachdem ich den Kaufbutton gedrückt habe, die Frage läuft es überhaubt auf meinem selbstbau?!?
Hat vielleicht schon jemand mit WHS auf dem oben und unten genannten Board?
"CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
Speicher: 1 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 "
Gruß Frank.
ich war lange am überlegen wegen dem Umstieg auf den neuen Server. Doch als ich heute bei "Future-X" zu einem sehr guten Preis inklusiv kostenlosem "O&O DiskImage 5 Professional" nicht wiederstehen konnte, musste ich einfach zuschlagen. Sollte in 48 Stunden lieferbar sein!?!? Naja... sehen wir mal.
So dann kam, natürlich erst nachdem ich den Kaufbutton gedrückt habe, die Frage läuft es überhaubt auf meinem selbstbau?!?
Hat vielleicht schon jemand mit WHS auf dem oben und unten genannten Board?
"CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
Speicher: 1 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 "
Gruß Frank.
Zuletzt geändert von Baerber am 23. Mai 2011, 18:24, insgesamt 3-mal geändert.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Wenn es Windows 7 Treiber für die Komponenten gibt, ja!
Die kannst du ja schon mal vorab zusammensuchen.
Gruß
Martin
Die kannst du ja schon mal vorab zusammensuchen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Hallo Martin,
vielen Dank für die Antwort. Windows 7 Treiber leider nicht mehr. Board ist wohl zu alt. Finde nur Vistax64 Treiber dafür. Aber was wäre den wichtige treiber... Die Netzwerkkarte wohl eher nicht. Habe ja eine Intel® PRO/1000 MT drin. Und sollten nicht dieverse standart Treiber mit Windows Server 2008 R2 "WHS 2011" integriert sein!?! Bei meinem Laptop war es jedenfalls so, windows7 hatte alle treiber schon mit an board. Es gab übrigens keine windows7 treiber mehr für das laptop. Ich nehme mal an, daß ich nicht sowie bei WHS1 noch mit Disketten arbeiten muss um überhaubt den SATA2 modus ans laufen zu bekommen?
Gruß Frank.
vielen Dank für die Antwort. Windows 7 Treiber leider nicht mehr. Board ist wohl zu alt. Finde nur Vistax64 Treiber dafür. Aber was wäre den wichtige treiber... Die Netzwerkkarte wohl eher nicht. Habe ja eine Intel® PRO/1000 MT drin. Und sollten nicht dieverse standart Treiber mit Windows Server 2008 R2 "WHS 2011" integriert sein!?! Bei meinem Laptop war es jedenfalls so, windows7 hatte alle treiber schon mit an board. Es gab übrigens keine windows7 treiber mehr für das laptop. Ich nehme mal an, daß ich nicht sowie bei WHS1 noch mit Disketten arbeiten muss um überhaubt den SATA2 modus ans laufen zu bekommen?
Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Da du die Lizenz bereits bestellt hast, kannst du es einfach mal ausprobieren.
Vermutlich gehen auch die Vistax64 Treiber.
Wenn der Chipsatz den AHCI Modus unterstützt, braucht du evtl. nur den Grafiktreiber, damit Standby funktioniert.
Gruß
Larry
Vermutlich gehen auch die Vistax64 Treiber.
Wenn der Chipsatz den AHCI Modus unterstützt, braucht du evtl. nur den Grafiktreiber, damit Standby funktioniert.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Dez 2008, 11:51
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Hab den whs 2011 gestern auf dem gleichen Board installiert.
An zusätzlichen Treibern musste nur der Nvidia Treiber (direkt von der nvidia seite für win7 x64) installiert werden.
Die Sata Festplatten wurden (auch im Raid) korrekt erkannt.
An zusätzlichen Treibern musste nur der Nvidia Treiber (direkt von der nvidia seite für win7 x64) installiert werden.
Die Sata Festplatten wurden (auch im Raid) korrekt erkannt.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Hallo Flocke,
danke dür die Antwort! Dann bin ich beruhigt. War wohl wieder voreilig beim Kauf !
Ja, den Treiber habe ich auch bei NVIDIA gefunden. Meinst doch den chipsatztreiber mit GPU Treiber . Ich glaub es war der 15.46? Für win7 x64
danke dür die Antwort! Dann bin ich beruhigt. War wohl wieder voreilig beim Kauf !

CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Bin gerade mobile online . Mann kann keine Beiträge editieren ? Hatte noch was vergessen..
AHCI Modus meinte ich natürlich. Raid scheint ein heiß diskutiertes Thema zu sein. Mir reicht glaub ich diese Backupfunktion. Scheint ja fast so sicher zusein wie der DE damals .
Gruss Frank.
AHCI Modus meinte ich natürlich. Raid scheint ein heiß diskutiertes Thema zu sein. Mir reicht glaub ich diese Backupfunktion. Scheint ja fast so sicher zusein wie der DE damals .
Gruss Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Dez 2008, 11:51
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Ja, einfach den aktuellsten Chipsatztreiber herunterladen.
AHCI sollte auch funktionieren.
AHCI sollte auch funktionieren.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Hallo,
hat mit den treibern soweit geklappt. Vielen Dank nochmal. 1-2 sachen habe ich aber noch in bezug auf die treiber.
1. Im Gerätemenäger befindet sich noch ein gelbes ausrufezeichen.. "Coprozessor"? Nach etwas google fand ich, es könnte etwas mit dem smu treiber von nvidia zu tun haben. kennt jemand soetwas!?!? Der übrigens nicht mitinstalliert worden ist, obwohl er im Nvidia "paket" enthalten sein sein....
2. AHCI treiber wird nur der Microsoft "Build in" benutzt!?!?
3. Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server... kann es sein das die unterstützung von Windows 7 bzw windows 2008 R2 eingestellt worden ist?!? Wenn ja schade.. hatte die (Bündelung, Trunking, Link Aggregation) benutzt.. Funktioniert leider nur mit der "Intel® PROSet" Software. Die aber wiederum nicht mehr für die BS angeboten wird.
Gruß Frank.
hat mit den treibern soweit geklappt. Vielen Dank nochmal. 1-2 sachen habe ich aber noch in bezug auf die treiber.
1. Im Gerätemenäger befindet sich noch ein gelbes ausrufezeichen.. "Coprozessor"? Nach etwas google fand ich, es könnte etwas mit dem smu treiber von nvidia zu tun haben. kennt jemand soetwas!?!? Der übrigens nicht mitinstalliert worden ist, obwohl er im Nvidia "paket" enthalten sein sein....
2. AHCI treiber wird nur der Microsoft "Build in" benutzt!?!?
3. Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server... kann es sein das die unterstützung von Windows 7 bzw windows 2008 R2 eingestellt worden ist?!? Wenn ja schade.. hatte die (Bündelung, Trunking, Link Aggregation) benutzt.. Funktioniert leider nur mit der "Intel® PROSet" Software. Die aber wiederum nicht mehr für die BS angeboten wird.
Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Dazu kann ich Dir sagen, ja Du hast Recht. Der Support ist von Intel nur bis Server 2008 gegeben. Also keine PROSet auf dem WHS 2011. Die default Treiber funktionieren zwar, so das der WHS Link hat, solltest Du aber vorhaben Deinen WHS via LightsOut zu steuern, oder Dinge wie Wake on LAN aus dem Shutdown zu nutzen, wirst Du schnell Probleme bekommen, da die Windowstreiber das nicht unterstützen. Als Hinweis: Mit den Intel Karten in meiner Signatur funktioniert die PROSet Software unter WHS2011 und Win7.Baerber hat geschrieben: 3. Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server... kann es sein das die unterstützung von Windows 7 bzw windows 2008 R2 eingestellt worden ist?!? Wenn ja schade.. hatte die (Bündelung, Trunking, Link Aggregation) benutzt.. Funktioniert leider nur mit der "Intel® PROSet" Software. Die aber wiederum nicht mehr für die BS angeboten wird.
Gruß Frank.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Asrock ALiveNF7G-HDready Treiber für WHS 2011
Hallo,
vielen dank für deine Antwort "Traseus" habe mich mal ein wenig damit beschäftigt. Habe eine lösung gefunden um die "Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server" unter Windows Home Server 2011 inklusiv PROSet treibern ans laufen zu bekommen. Vielleicht ist er deswegen auch gestern nacht in den Standbyemodus gefahren per LightsOut, wie du es schon angesprochen hast.
Mal sehen ob es mit der Lösung heute nacht klappt.
Dieses habe ich in einem anderen Forum gefunden:
Zitat:
"1.Download the Intel Networking solutions CD v15.3 from here: Link wurde entfernt...
2.Extract the files
3.Use device manager to update the drivers for the Intel Pro1000 MT NICs. I had to do each independently.
4.You can now run the ProSet install from V15.3_CD\APPS\PROSETDX\Winx64\ProSetDX.msi and it will succeed.
5.You will now see the TABS for Teaming etc in the properties of the NIC via Device Manager."
Leider Funktioniert der Downloadlink nicht mehr auf der Intel Seite!
Habe es über ein Downloadarchiv gefunden. -->Download alternative...
Gruß Frank.
vielen dank für deine Antwort "Traseus" habe mich mal ein wenig damit beschäftigt. Habe eine lösung gefunden um die "Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server" unter Windows Home Server 2011 inklusiv PROSet treibern ans laufen zu bekommen. Vielleicht ist er deswegen auch gestern nacht in den Standbyemodus gefahren per LightsOut, wie du es schon angesprochen hast.
Mal sehen ob es mit der Lösung heute nacht klappt.
Dieses habe ich in einem anderen Forum gefunden:
Zitat:
"1.Download the Intel Networking solutions CD v15.3 from here: Link wurde entfernt...
2.Extract the files
3.Use device manager to update the drivers for the Intel Pro1000 MT NICs. I had to do each independently.
4.You can now run the ProSet install from V15.3_CD\APPS\PROSETDX\Winx64\ProSetDX.msi and it will succeed.
5.You will now see the TABS for Teaming etc in the properties of the NIC via Device Manager."
Leider Funktioniert der Downloadlink nicht mehr auf der Intel Seite!

Habe es über ein Downloadarchiv gefunden. -->Download alternative...
Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
Hallo Frank,
sollte Dein Workaround funktionieren, wäre eine Rückinfo toll, da ich auch noch eine MT rum liegen hab.
Gruß Sven
sollte Dein Workaround funktionieren, wäre eine Rückinfo toll, da ich auch noch eine MT rum liegen hab.
Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
Hallo,
so nach nun 2 versuchen, habe ich es sein lassen. karte wird zwar erkannt mit den neuen treibern und auch die Pro set lies sich installieren. Lief mir allerdings zu instabil.
zb. ab und zu wechselten einfach die ports im teaming und kam dann zu verbindingsabrüchen.
habe sie wieder ausgebaut und nutze die 1gb on board wieder..
schade.
Gruß Frank.
so nach nun 2 versuchen, habe ich es sein lassen. karte wird zwar erkannt mit den neuen treibern und auch die Pro set lies sich installieren. Lief mir allerdings zu instabil.
zb. ab und zu wechselten einfach die ports im teaming und kam dann zu verbindingsabrüchen.
habe sie wieder ausgebaut und nutze die 1gb on board wieder..

Gruß Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 951
- Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
Hallo Frank,
Danke für die Info, dann kann ich meinen Gedanken ja auch gleich wieder verwerfen.
Schade, dass das nicht stabil ist.
Gruß Sven
Danke für die Info, dann kann ich meinen Gedanken ja auch gleich wieder verwerfen.
Schade, dass das nicht stabil ist.
Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 MT Dual Port Server
Hallo Traseus,
Habe mir jetzt auch eine Intel pro 1000 Pt Server dual Port besorgt. 57 Euro , Preis ist doch ok oder? An welchen Switch hast du den Server hängen, und hast du teaming , trunking... Usw. aktiviert?
Ich habe andauernd verbindungsabrüche mit der onboard
Habe mir jetzt auch eine Intel pro 1000 Pt Server dual Port besorgt. 57 Euro , Preis ist doch ok oder? An welchen Switch hast du den Server hängen, und hast du teaming , trunking... Usw. aktiviert?
Ich habe andauernd verbindungsabrüche mit der onboard
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·