Plattentausch wegen Platzproblemen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
RalfTh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 7. Feb 2010, 09:49

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen

Beitrag von RalfTh »

Genau das ist es ja, es wird nur das dupliziert was zum duplizieren angemeldet ist. Und das weiß man als Einsteiger nicht immer so genau, oder?
Server: Acer H340, Intel Atom 230 1,6GHz, 2GB-RAM, Windows Home Server 2011 ohne McAfee SaaS :-)
Festplatten: 3 x WD20EARS und 1 x Samsung HD103SI
Router: DLink DIR 635
Clients: Workstations mit Win 7 64 Bit Ultimate bzw. Home Premium, Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium bzw. XP
Clients: Trekstore Movie Station Antarius Plus
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Benutzeravatar
monk1971
Foren-Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 9. Nov 2009, 22:15
Wohnort: Innsbruck, Austria

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen

Beitrag von monk1971 »

RalfTh hat geschrieben:Genau das ist es ja, es wird nur das dupliziert was zum duplizieren angemeldet ist. Und das weiß man als Einsteiger nicht immer so genau, oder?
:shock: Wenn du nicht weißt welche Ordner dupliziert sind, schau halt einfach in der Konsole nach!
Duplizierung.PNG
Duplizierung.PNG (138.84 KiB) 1787 mal betrachtet
Um halbwegs sicher zu sein ob die Duplizierung erfolgt ist, hilft ein Blick unter "Server-Speicher".
Duplizierung_1.PNG
Duplizierung_1.PNG (77.53 KiB) 1787 mal betrachtet
Aber das weißt du wahrscheinlich eh alles und ich verstehe nur nicht was du genau meinst?

Gruß
Martin
WHS 2011: Eigenbau: Gehäuse Sharkoon Rebel9 Economy silber + Wechselrahmen: 3x Sharkoon SATA QuickPort 3-Bay + 2x SATA IcyBox IB-168SK-B, MoBo Gigabyte GA-MA69GM, AMD Athlon X2 BE-2400, RAM 4GB, Netzteil ATX Cooler Master Silent Pro M600, SATA Controller: Adaptec SAS Adapter 6405H, InLine 76617G 8x SATA 6Gb/s, NIC: Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter
FP: 120 GB (INTEL SS DSC2CT120A3) [Partition (C:)SYS] + 3x 4TB + 3x 2TB + Server Backupplatte 1 TB (alle Seagate)
Add-Ins: LightsOut 2.x, StableBit Drivepool, StableBit Scanner, RemoteLauncher Software: WinRAR, WOLT, SQL Server 2012, MySQL Server 5.5
Clients: 2 Desktops Win10 Pro 64 Bit, 1 Desktop HTPC Win10 Pro 64 Bit 1 Laptop HP 350 G2 Win10 Pro 64 Bit Drucker: Netzwerkdrucker HP Officejet Pro L7780
Firewall/Router: pfSense Supermicro SYS-E200-9B WLan: Access Point devolo WiFi pro 1750e Switch: 2x NETGEAR ProSafe GS108 ISP: UPC
RalfTh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 7. Feb 2010, 09:49

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen

Beitrag von RalfTh »

Hallo Martin

Das ist mir alles klar. Ich wurde lediglich durch die Behauptung verunsichert, dass sich nicht duplizierte Daten im Plattenpool befinden, welche nicht zu den freigegebenen Ordnern gehören. Ansonsten könnte ich einfach einen Plattencrash simulieren, indem ich eine alte Platte ausbaue, die neue einbaue und diese zum Pool hinzufüge. Danach sollte laut meinem naiven Verständnis die Platte wiederhergestellt werden, oder etwa nicht? :?

Gruß
Ralf
Server: Acer H340, Intel Atom 230 1,6GHz, 2GB-RAM, Windows Home Server 2011 ohne McAfee SaaS :-)
Festplatten: 3 x WD20EARS und 1 x Samsung HD103SI
Router: DLink DIR 635
Clients: Workstations mit Win 7 64 Bit Ultimate bzw. Home Premium, Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium bzw. XP
Clients: Trekstore Movie Station Antarius Plus
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen

Beitrag von Nobby1805 »

RalfTh hat geschrieben:Das ist mir alles klar. Ich wurde lediglich durch die Behauptung verunsichert, dass sich nicht duplizierte Daten im Plattenpool befinden, welche nicht zu den freigegebenen Ordnern gehören.
Das ist auch der Fall ... prominentestes Beisüpiel ist die Client-Sicherung im Verzeichnis D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} ... das ist eien Designentscheidung von Micrososft und nicht mit normalen Mitteln des WHS änderbar. Für die Clientsicherung kann man es mit dem Add-In BDBB verändern .. es gibt aber noch weiter Verzeichnisse in D:\folders

MS geht dabei von der Annahme aus, dass bei einer Zerstörung des WHS die Clients noch verfügbar sind und nach der Wiederherstellung des WHS neu gesichert werden können.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
RalfTh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 7. Feb 2010, 09:49

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen

Beitrag von RalfTh »

Gibt es dazu eine Liste und eine Beschreibung, ob und welche Verzeichnisse entsprechend der Duplizierung hinzugefügt werden können?
Kann man das ggf. über eine Remotekonsole durchführen?

Gruß
Ralf
Server: Acer H340, Intel Atom 230 1,6GHz, 2GB-RAM, Windows Home Server 2011 ohne McAfee SaaS :-)
Festplatten: 3 x WD20EARS und 1 x Samsung HD103SI
Router: DLink DIR 635
Clients: Workstations mit Win 7 64 Bit Ultimate bzw. Home Premium, Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium bzw. XP
Clients: Trekstore Movie Station Antarius Plus
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Plattentausch wegen Platzproblemen

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, es gibt noch nicht einmal eine Übersicht welche Verzeichnisse dort überhaupt angelegt werden und wofür diese verwendet werden :( im Prinzip kannst du für jedes existieredne Verzeichnis die Duplizierung durch Direkteingriff in die Registry ändern

Bei mir gibt es z.Zt.

Code: Alles auswählen

 {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
 {1618D36B-F4E7-4360-B070-A32070519DC9}
 {378AE094-F4CA-4D9B-BDA5-649D6F738276}
 {3EB3E1B1-5A8B-45E3-9F9A-573D1088B3B5}
 {3EB3E1B1-5A8B-45E3-9F9A-573D1088B3B6}
 {88929185-7F43-4470-9F49-EEF410C7790D}
 {9FD6EEBB-861C-4280-882A-5C1EEC26953C}
 {AD6D2DAD-BBCB-4C4D-878C-A8A19935FD0A}
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten