Hallo, ich habe ein großes Problem.
Ich habe mehrere Computer gesichert. Nach einem Update von Windows XP auf Windows 7 (bzw. einer Neuinstallation) werden einige Computer nun doppelt gelistet. Dadurch bin ich schon am Limit obwohl ich gar nicht so viele Computer habe. Nun ist meine Frage: Gibt es die Möglichkeit die Sicherungen irgendwie "zusammen zu legen"? Mir ist nämlich ganz wichtig, dass ich die Sicherungen von XP schon noch behalte, für einen Notfall. Eigentlich müsste der Connector doch anhand der MAC die Computer erkennen?!
Ansonsten wollte ich fragen ob es ne Möglichkeit gibt das Limit eben zu erweitern auf mehr als 10 PCs.
10 PC Limit erweitern / Sicherungen zusammen legen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: 11. Feb 2008, 16:01
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9998
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: 10 PC Limit erweitern / Sicherungen zusammen legen
Das Limit kannst du nicht erhöhen und auch das zusammenlegen ist nicht möglich. Leider ist auch kein Export einer Sicherung vorgesehen.
Bei mir habe ich es so gelöst, dass ich die erledigten XP - Sicherungen von einem Client geöffnet habe und den Inhalt in einen Freigabe kopiert haben. In meinem Fall war das \\Server\Backup\PCName.
Danach kann die Sicherung gelöscht werden.
Bei den Ordnern Windows und Programme macht es Sinn, diese als Zip-Archiv zu Speichern. Dann hat der Driveextender und der SearchIndexer weniger Arbeit.
Gruß
Larry
Bei mir habe ich es so gelöst, dass ich die erledigten XP - Sicherungen von einem Client geöffnet habe und den Inhalt in einen Freigabe kopiert haben. In meinem Fall war das \\Server\Backup\PCName.
Danach kann die Sicherung gelöscht werden.
Bei den Ordnern Windows und Programme macht es Sinn, diese als Zip-Archiv zu Speichern. Dann hat der Driveextender und der SearchIndexer weniger Arbeit.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: 10 PC Limit erweitern / Sicherungen zusammen legen
Du könntest auch die Sicherung(en) mittels clientrestorewizard.exe auf eine zusätzliche Platte im neuen Rechner restoren und die dann normal sichern oder dem englischsprachigen Beitrag How to archive a Client PC backup from Windows Home Server Backup unter http://social.microsoft.com/Forums/en-U ... b64d265bea folgen.
Die erste Methode macht nur begrenzt Sinn, da die Backup-Datenbank nicht als dauerhafte Archivlösung gedacht ist und unter Umständen schon mal ein Absturz oder defekter Sektor reicht, selbige zu zerschießen.
Viele Grüße aus Budapest
Olaf
Die erste Methode macht nur begrenzt Sinn, da die Backup-Datenbank nicht als dauerhafte Archivlösung gedacht ist und unter Umständen schon mal ein Absturz oder defekter Sektor reicht, selbige zu zerschießen.
Viele Grüße aus Budapest
Olaf
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: 10 PC Limit erweitern / Sicherungen zusammen legen
Wenn du den alten PC in der Registry des WHS löscht dann wird er nicht mehr mitgezählt (ist ja nicht mehr aktiv) aber die Sicherung bleibt erhalten und ist weiter zugreifbar ...
Aus meiner Sicht ist dies kein Lizenzverstoß weil die maximal 10 aktiven Systeme ja nicht erreicht werden ...
Aus meiner Sicht ist dies kein Lizenzverstoß weil die maximal 10 aktiven Systeme ja nicht erreicht werden ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·