Es steht eindeutig in dem "HP ProLiant MicroServer Installationsblatt" das nur ungepufferte ECC DDR3 DIMMs unterstützt werden.
Ich habe verschiedene DDR3 ECC module eingesetzt, aber halt nur unbuffered ECC!
Aus welchem Grund willst du denn unbedingt andere Module als originale HP oder Kinston verwenden, die Kingston Module sind doch nicht mal wirklich viel teurer als DDR3-Module ohen ECC
wie zufrieden seid ihr mit dem N36L. Ich möchte damit meinen jetzigen Homeserver ablösen da er einfach für das was er machen muss oversized ist und warscheinlich zuviel Strom verbraucht. Mein jetziger Homeserver befindet sich in einem Lian Li q08 Gehäuse mit einem Intel MB DG45FC, core2quad 9400s, 4 GB Gskill 1000er Ram, WD Velociraptor 300 GB, 2 x Seagate 5900 1,5 TB. Mein Homeserver macht seinen normalen Job (Sicherungen von 3 Clients, Streamingserver für PS3, Noxon und Dreambox 800, FTP und nen bischen Fotoalbum). Wichtig ist das ihr diese Aufgaben weiter durchführen kann aber weniger Strom verbraucht. Ansonsten hätte ich ihn auf ein Supermicro D525 umgebaut, aber ich denke der Tausch auf einen N36L macht mehr Sinn oder?
Vielen Dank für eure Meinung und einen guten Rutsch
Tim
Soll der N36L live transcoding für die PS3 machen, oder nur Daten bereitstellen?
Im Newseintrag auf der Startseite steht auch was zum HP N36L und auch dass die c't darüber schreibt (Ausgabe 02.2011), meine ist leider noch nicht da, trotz Abo
Ansonsten sollte der N36L deinen Bedürfnissen entsprechen und gut funktionieren.
der N36L ist für mich der optimale WHS. Selbst das Transcoden für die PS3 funktioniert 1a. Wie habt ihr das Update für die NIC und das Bios durchgeführt?
Ich weiss ich hab es vermutlich auch verbockt zu testen ohne vorher ins Handbuch zu schauen ...
Oben der funktionierende und verbaute Speicher - unten mein Experiment auf 2x2GB upzudaten. Kann mir jemand die Symbole entschluesseln ?