war mir nicht sicher wohin mit dem Beitrag, also ggf. bitte verschieben.
Da zum Thema Wiederherstellung unterschiedliche Meinungen aufgetaucht sind und ich einen Versuchsrechner habe (soll verkauft werden) lautete das Motto - Versuch macht kluch

Hab noch Photos geschossen - bitte die Qualität zu Entschuldigen
Daten zum Rechner: AMD Sempron 2600+ SoA
Asrock K7NF2-SATA, Lan onboard
Samsung 80GB-Sata
LG-Dvd-Rw
-Habe mit nem Dos-Tool einen Lowlevel-Format gemacht --> HDD komplett leer/neu
-Dann Neustart mit Recover-Disk
-Region und Layout wählen
-Es werden auch optionale Treiber abgefragt. Sehr schön das auch ein USB-Stick neben der Diskette angeboten wird. Zur genannten Hardware ist diese Funktion nicht nötig
-Willkommen
-als nächstes WHS-Passwortabfrage
-Darauf folgt die Computerauswahl - nehme an der WHS erkennt den Rechner über die MAC oder einen HW-Hash
-Auswahl des Backups
Nun der Knackpunkt
-die Wiederherstellung übernimmt keine Partitionsinformationen! Diese werden nun mit dem Diskmanager manuell erstellt.
Die bekannte Datenträgerverwaltung:
-Partitionen neu anlegen. Von Vorteil ist sicherlich die gleichen Größen zu verwenden. Habe absichtlich eine andere Aufteilung gewählt
-->kein Problem
-Danach werden die Partitionen zur Auswahl angezeigt, diese muß bestätigt werden.
-Prozessdauer für ca. 4Gb knapp 10 Minuten
-Eine schöne Erfolgsmeldung - die Möglichkeit die boot.ini einzusehen hat auch was

-Nach abschließendem Neustart wurde die Sata-Festplatte neu erkannt was aber kein Problem war. Nur Datum und Uhrzeit neu eingestellt,danach nochmal Neustart, und alles BESTENS
Fazit: Die Wiederherstellung funzt prächtig - mangels PartitionsImage und fehlender Sicherung des MBR ist der Umweg über den Disk-Manager zu gehen, dieser emöglicht aber das Anpassen der Partitionsgrößen.

Dieser Beitrag kann /soll gerne als Grundlage eines HOWTO dienen.
Korrekturen, Erweiterungen, Vorschläge: immer her damit!!!
Gruß Armin
der immer begeisterter vom WHS ist