Hallo zusammen,
folgende Problemstellung.
Die Festplatten in meinem WHS drohen demnächst mal wieder aus allen Nähten zu platzen. Und auch jetzt ist der verfügbare freie rest kleiner als der kleinste eingebaute massenspeicher (500gB).
Mir stellt sich nun die frage ob es möglich ist, eine neue 2TB HDD zuerst via Adapter per USB anzuschliessen, die Platte in den WHS Verbund einzubinden, danach eine der 500er aus dem Verbund zu entfernen und jetzt kommt der interessante teil, die Festplatte dann per SATA anzubinden.
Ist Windoof in der Lage zu erkennen das die Platte zu dem Verbund gehört ?
Die Alternative wäre wohl die Schattenkopie für eine oder mehrere Freigabe/-n zu deaktivieren, so dass genügend Platz frei wird um eine 500er aus dem Verbund zu entfernen.
Bin für Ratschläge dankbar.
Gruß,
Docfaustus
Festplattenerweiterung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 3. Nov 2010, 14:49
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2756
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Festplattenerweiterung
Hallo!
Aber Achtung, von USB würde ich Abstand nehmen - da sind Datenverluste auch bekannt. Mit e-SATA bist du auf der sicheren Seite.
Roland
Wurde schon berichtet, daß es funktioniert.Docfaustus hat geschrieben:Mir stellt sich nun die frage ob es möglich ist, eine neue 2TB HDD zuerst via Adapter per USB anzuschliessen, die Platte in den WHS Verbund einzubinden, danach eine der 500er aus dem Verbund zu entfernen und jetzt kommt der interessante teil, die Festplatte dann per SATA anzubinden.
Aber Achtung, von USB würde ich Abstand nehmen - da sind Datenverluste auch bekannt. Mit e-SATA bist du auf der sicheren Seite.
Meinst du wirklich Schattenkopie, oder eher Duplizierung?Die Alternative wäre wohl die Schattenkopie für eine oder mehrere Freigabe/-n zu deaktivieren
Ja, das würde ich eher machen.[...] so dass genügend Platz frei wird um eine 500er aus dem Verbund zu entfernen.
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9997
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Festplattenerweiterung
Ich habe schon mehrmals Platten auf einen anderen Controller umgesteckt. Bisher ohne Probleme. Das muss aber natürlich nicht immer so sein.
Du kannst ja einfach zum Testen die 500 GB Platte über USB anklemmen. Wird diese korrekt erkannt, kannst du anschließend die 2 TB Platte intern anschließen.
Der teilweise auftretende Datenverlust bei USB Platten betrifft aber meist nur dann, wenn auf die Platte geschrieben wird.
Das entfernen der Platte am USB Port sollte daher keine Probleme machen, da hier "nur" gelesen wird.
Gruß
Larry
Du kannst ja einfach zum Testen die 500 GB Platte über USB anklemmen. Wird diese korrekt erkannt, kannst du anschließend die 2 TB Platte intern anschließen.
Der teilweise auftretende Datenverlust bei USB Platten betrifft aber meist nur dann, wenn auf die Platte geschrieben wird.
Das entfernen der Platte am USB Port sollte daher keine Probleme machen, da hier "nur" gelesen wird.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 3. Nov 2010, 14:49
Re: Festplattenerweiterung
Danke für die Antworten.
-- Ja, ich meinte die Duplizierung nicht die Shadowcopy.
Die Idee die 500er an den USB und die neue 2TB an den Sata zu hängen ist super, das werde ich sobald die Platte eintrudelt direkt mal testen.
Danke!
-- Ja, ich meinte die Duplizierung nicht die Shadowcopy.
Die Idee die 500er an den USB und die neue 2TB an den Sata zu hängen ist super, das werde ich sobald die Platte eintrudelt direkt mal testen.
Danke!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Jan 2010, 18:46
Re: Festplattenerweiterung
Weiß jemand ob man auch SSD´s oder größere Festplatten als 2 TB einsetzten kann
altes System WHS aber immer noch lauffähig und sichert fleißig auch Windows 10

altes System WHS aber immer noch lauffähig und sichert fleißig auch Windows 10

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Festplattenerweiterung
Nein, der WHS V1 unterstützt für den Speicherpool maximal 2 TB Laufwerke.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·