da meine Tochter jetzt alt genug ist, unbeaufsichtigt den PC (Windows 10 Pro) zu benutzen habe ich sowohl einen lokalen Account als auch einen Benutzer auf den WHS2011 eingerichtet.
Dabei habe ich die Benutzerrechte bei den meisten Freigaben auf "nur lesen" oder "Schreibgeschützt" festgelegt.
Mit erschrecken habe ich aber festgestellt, das sie auf ALLE Freigaben Schreibrechte hat! Was natürlich gar nicht geht.

Auf einen weiteren Rechner (ebenfalls Win10 Pro) habe ebenfalls einen Account für meine Tochter eingerichtet. Von diesen ist die Zugriffsverwaltung so wie sie sein sollte.
Dann habe ich auf den ersten PC einen weiteren Test-Benutzer angelegt. Selbst dieser konnte uneingeschränkt auf den Server zugreifen. Auch ohne das dieser auf den Server eingerichtet war. Komplett ohne Passwortabfrage. Auf Rechner 2 konnte eine nicht auf den Server eingerichteter Benutzer nicht auf den Server zugreifen ohne eingabe der Benutzerinformation. Wie es sein sollte.
Was kann an Rechner 1 falsch eingestellt sein?
Gruß Daniko