[HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
[HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Wenn eh alle Rechner sich ihre aktuelle Uhrzeit von einem Server holen...
warum sollte dann ein entsprechender Server nicht gleich im eigenen Netz vorhanden sein?
Unter Windows gibts eine ganz einfach Lösung dafür. Fast jedes Windows bringt einen eigenen NTP-Server mit.
Ich habe mal ein kleines HowTo geschrieben in dem erklärt wird wie man diesen einrichtet:
http://www.der-leo.de/2010/02/10/mini-h ... f-dem-whs/
warum sollte dann ein entsprechender Server nicht gleich im eigenen Netz vorhanden sein?
Unter Windows gibts eine ganz einfach Lösung dafür. Fast jedes Windows bringt einen eigenen NTP-Server mit.
Ich habe mal ein kleines HowTo geschrieben in dem erklärt wird wie man diesen einrichtet:
http://www.der-leo.de/2010/02/10/mini-h ... f-dem-whs/
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Sep 2009, 09:05
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
übrigens die Anleitung klappt auch mit dem WHS 2011
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Hallo LEO, ich will dich ja nicht kritisieren, aber deine Webseiten...hellblau Schrift auf dunkelblauem Hintergrund und dann noch orange Zeichen... wer soll das lesen können, ich als Opa jedenfalls nicht mehr?! Auch die Zeiten vom C64 sind doch vorbei. Schade hätte mir gerne die Anleitung durchgelesen.
WHS: 1x HP MediaSmart EX470-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) PP3 - WHSv1
Datenspeicher: 1x HP DataVault 510-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) - OpenMediaVault
BackUp: 3x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win7Pro,Win8,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: GalaxyTab2 10.1, GalaxyTab7.7, GalaxyS5Mini, GalaxyS7Edge
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300
Datenspeicher: 1x HP DataVault 510-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) - OpenMediaVault
BackUp: 3x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win7Pro,Win8,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: GalaxyTab2 10.1, GalaxyTab7.7, GalaxyS5Mini, GalaxyS7Edge
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Tja...
hättest du dir einfach mal die Seite etwas genauer angesehen.
Für Leute wie dich - also solche die schwere Probleme mit den Augen haben
- gibt es rechts in der Leiste den "Theme Switcher".
Dort kannst du zwei Standard WordPress Themes auswählen.
Damit dürftest du dann deutlich weniger Probleme beim Lesen haben.

Aber was anderes...
wo hast du orange Zeichen entdeckt?
Ich finde da eigentlich keine...
Manche Leute stehen eben auf Retro.
Du anscheinend auch. Deine Website sieht aus als wäre sie aus dem Jahr 2000.
hättest du dir einfach mal die Seite etwas genauer angesehen.
Für Leute wie dich - also solche die schwere Probleme mit den Augen haben

Dort kannst du zwei Standard WordPress Themes auswählen.
Damit dürftest du dann deutlich weniger Probleme beim Lesen haben.

Aber was anderes...
wo hast du orange Zeichen entdeckt?
Ich finde da eigentlich keine...
Manche Leute stehen eben auf Retro.
Du anscheinend auch. Deine Website sieht aus als wäre sie aus dem Jahr 2000.

http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Moin LEO, vielen Dank für deine Hilfe, nun kann ich doch noch die hilfreiche Anleitung lesen.
Du hast natürlich recht mit deiner Kritik auch an meinen Webseiten, allerdings habe ich mich dabei an das HTML4 Format gehalten, damit die Seiten auch in jedem Browser lesbar sind und dann sieht es eben aus wie 2000... 


WHS: 1x HP MediaSmart EX470-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) PP3 - WHSv1
Datenspeicher: 1x HP DataVault 510-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) - OpenMediaVault
BackUp: 3x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win7Pro,Win8,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: GalaxyTab2 10.1, GalaxyTab7.7, GalaxyS5Mini, GalaxyS7Edge
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300
Datenspeicher: 1x HP DataVault 510-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) - OpenMediaVault
BackUp: 3x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win7Pro,Win8,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: GalaxyTab2 10.1, GalaxyTab7.7, GalaxyS5Mini, GalaxyS7Edge
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 20846
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
z.B. das jeweilige Datum ... dunkelorage oder dunkelkaki oder welche Farbe hastt du dort programmiertder-Leo hat geschrieben:wo hast du orange Zeichen entdeckt?
Ich finde da eigentlich keine...

WHS: Acer H340 mit 2x 1 TB (WD10EAVS), 2x 2 TB (WD20EARS), PP3+UR2
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet
)
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet

1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Das war keine Kritik, sondern nur ein Scherz.NobisSoft hat geschrieben:Du hast natürlich recht mit deiner Kritik auch an meinen Webseiten, allerdings habe ich mich dabei an das HTML4 Format gehalten, damit die Seiten auch in jedem Browser lesbar sind und dann sieht es eben aus wie 2000...
Denn zumindest die Fußzeile ist tatsächlich noch aus dem Jahr 2000.

Hm... Also der Block unter dem Beitrag ist in grau gehalten.Nobby1805 hat geschrieben:z.B. das jeweilige Datum ... dunkelorage oder dunkelkaki oder welche Farbe hastt du dort programmiertder-Leo hat geschrieben:wo hast du orange Zeichen entdeckt?
Ich finde da eigentlich keine...
Derzeit finden sich auf der Seite nur folgende Farben (Bilder/Icons mal ausgenommen):
hellblau, dunkelblau, schwarz, weiß, hellgrün, hellgrau, dunkelgrau
Und wie du richtig erkannt hast, ist es stark an den Bildschirm des 64ers angelehnt. Und deswegen werden nur die Farben genutz, wie sie auf diesem Gerät vorkamen.
Ursprünglich war mal geplant mehrere Themes zu erstellen. Die sollten alle verschiedenen alte Computersysteme nachahmen (z.B. Amiga, MacOS 6, Windows 3.1). Leider fehlt mir die Zeit dazu... deswegen ists erstmal nur beim 64er Theme geblieben.
http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 20846
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
und wie würdest du folgedne Farbe bezeichnen ?der-Leo hat geschrieben:Hm... Also der Block unter dem Beitrag ist in grau gehalten.
Derzeit finden sich auf der Seite nur folgende Farben (Bilder/Icons mal ausgenommen):
hellblau, dunkelblau, schwarz, weiß, hellgrün, hellgrau, dunkelgrau
WHS: Acer H340 mit 2x 1 TB (WD10EAVS), 2x 2 TB (WD20EARS), PP3+UR2
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet
)
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet

1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 649
- Registriert: 30. Aug 2009, 13:32
- Kontaktdaten:
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Wow...
entweder ist dein Lonitor extrem falsch eingestellt oder du hast Probleme mit deinen Augen...
Das ist astreines Grau.
Farbwert: R:119, G:119, B:119 - Hex: #777777 - Lab: 50, 0, 0 - HSB: 0°, 0%, 47%
Wahrscheinlich liegt es daran dass es direkt am Dunkelblau dran ist und optisch invertiert....
Aber spätestens wenn man es vergrößert sollte man die richtige Farbe erkennen
entweder ist dein Lonitor extrem falsch eingestellt oder du hast Probleme mit deinen Augen...
Das ist astreines Grau.
Farbwert: R:119, G:119, B:119 - Hex: #777777 - Lab: 50, 0, 0 - HSB: 0°, 0%, 47%
Wahrscheinlich liegt es daran dass es direkt am Dunkelblau dran ist und optisch invertiert....
Aber spätestens wenn man es vergrößert sollte man die richtige Farbe erkennen

http://www.der-Leo.de
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
Meine Server Hardware
Die Software auf meinem Server
OpenVPN auf dem WHS (v1): Teil 1 | Teil 2
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 20846
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Jetzt zu Hause ist alles OK ... wird wohl der EIZO im Büro sein .. ich schau mir das morgen noch einmal an
WHS: Acer H340 mit 2x 1 TB (WD10EAVS), 2x 2 TB (WD20EARS), PP3+UR2
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet
)
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet

1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 20846
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Also der EIZO hat in der automatischen Einstellung einen deutlichen Farbstich (nicht rot, eher bräunlich) ... EIZO ist auch nicht mehr das, was es mal war 
Aber solange ich im Statusbericht rot, gelb und grün nicht verwechsle

Aber solange ich im Statusbericht rot, gelb und grün nicht verwechsle

WHS: Acer H340 mit 2x 1 TB (WD10EAVS), 2x 2 TB (WD20EARS), PP3+UR2
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet
)
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet

1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- NobisSoft
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 453
- Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
- Wohnort: Im kühlen Norden
- Kontaktdaten:
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
....Und dann bitte auch den Atari ST 1040, hatte ich nämlich. Und da gibt es auch keine Farbprobleme, schwarz auf weiß.der-Leo hat geschrieben:
Ursprünglich war mal geplant mehrere Themes zu erstellen. Die sollten alle verschiedenen alte Computersysteme nachahmen (z.B. Amiga, MacOS 6, Windows 3.1). Leider fehlt mir die Zeit dazu... deswegen ists erstmal nur beim 64er Theme geblieben.

WHS: 1x HP MediaSmart EX470-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) PP3 - WHSv1
Datenspeicher: 1x HP DataVault 510-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) - OpenMediaVault
BackUp: 3x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win7Pro,Win8,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: GalaxyTab2 10.1, GalaxyTab7.7, GalaxyS5Mini, GalaxyS7Edge
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300
Datenspeicher: 1x HP DataVault 510-AMD64LE1640 2,7GHz-2GB RAM (4xPlatten a 500GB) - OpenMediaVault
BackUp: 3x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win7Pro,Win8,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: GalaxyTab2 10.1, GalaxyTab7.7, GalaxyS5Mini, GalaxyS7Edge
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 29. Nov 2012, 12:08
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Seite nicht gefunden?!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 20846
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: [HowTo] Eigener NTP-Server unter Windows
Ja, leider hat der-Leo seine (oft sehr hilfreichen) ToDos etc. nicht anderweitig zur Verfügung gestellt

WHS: Acer H340 mit 2x 1 TB (WD10EAVS), 2x 2 TB (WD20EARS), PP3+UR2
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet
)
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 16 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron D 1900, 4 GB, 240 GB, Win 10 Pro x64 1809
1 HP G 5230, Win 10 Pro 1703
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win7 Home Prem. x64 (bleibt auf W7 weil Sony keine W10-Grafiktreiber anbietet

1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 1803
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·