Bitte posted hier eure Ideen, damit unsere Entwickler sehen was die Community wünscht.
-
Manyak
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:21
Beitrag
von Manyak » 26. Okt 2020, 00:18
Lieber Martin
nachdem ich sehr lange Windows Homeserver benutzt habe bis Windows Server 2016 alles erfolgreich in benutzung hatte.
Bin ich zu Unraid gewechselt.Für meine Bedürfnisse perfekt. Nur bin ich sehr Lights-Out verwöhnt.
Plans du in nächster Zeit mal Lights-Out für Unraid? Es besteht eine riesige Community. Ich denk das würde sich lohnen.
LG
-
Martin
- Moderator
- Beiträge: 9938
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Beitrag
von Martin » 26. Okt 2020, 09:40
Hallo Manyak,
ich hatte mal einen kurzen Blick darauf geworfen, bisher aber keine konkreten Pläne.
Ich schau es mir nochmals an.
Gruß
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
-
Manyak
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:21
Beitrag
von Manyak » 26. Okt 2020, 15:40
Vielen lieben Dank. Hoffentlich entscheidest du dich für Unraid.
Einen Kunden hast du schon.
Gruß Manyak
-
Martin
- Moderator
- Beiträge: 9938
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Beitrag
von Martin » 3. Nov 2020, 15:49
Ich hab mir das mal angesehen. Im Prinzip würde es gehen. Aber
Das größte Problem ist, dass das Ganze auf Basis von Slackware läuft und es da nur ein sehr altes Mono 5.0.1 gibt (aktuell ist 6.12). Und mit dem klappt es leider nicht. Erst ab 5.0.8 und später läuft es mit Lights-Out.
Das zweite Problem ist die fehlende Dokumentation der Plugin-Schnittstelle. Da hat sich Unraid nun wirklich gar keine Mühe gegeben. D.h. ich muss mich als Entwickler durch Try and Error und Reverse-Engineering durchwursteln. Das kostet Zeit.
Aber Punkt 1 ist der Showstopper.
Gruß
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
-
Manyak
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:21
Beitrag
von Manyak » 7. Nov 2020, 15:30
Danke. Der gute Wille zählt.
Gruß Manyak
-
Martin
- Moderator
- Beiträge: 9938
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Beitrag
von Martin » 11. Nov 2020, 14:29
Ich behalte es mal im Auge.
Gruß
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
-
Boogie2005
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 276
- Registriert: 20. Dez 2008, 22:06
Beitrag
von Boogie2005 » 7. Okt 2023, 13:33
Zwei Jahre sind rum, ich vermisse LO für UnRaid auch. Wie sieht es denn mittlerweile da aus, hat ja einige Updates gegeben??
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
-
Martin
- Moderator
- Beiträge: 9938
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Beitrag
von Martin » 9. Okt 2023, 08:51
Das Problem ist die geringe Nutzerzahl. Aktuell habe ich 3 Anfragen, dafür lohnt es sich leider nicht. Der Aufwand für so eine Portierung liegt schnell bei einem Mann-Monat, das rechnet sich leider nicht.
Gleiches gilt auch für TrueNas und Konsorten. Schon die QNAP-Portierung ist finanziell betrachtet grenzwertig.
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out