vorweg, wer meint das ich einen Schatten so groß wie ein durchschnittlicher Wolkenkratzer habe. Der könnte durchaus recht haben

Ich habe mir einen HP x510 bestellt, und möchte diesem zwei PC's einsparen,
einmal meinen jetzigen Linux Server -> kein Problem
zum anderen meinen Fernschreiber-Steuer-PC -> keine Ahnung wie ich das am besten gebacken bekomme...
Ich betreibe einen alten Fernschreiber (Siemens T-100) an einem PC als stilechten drucker. Daten aus dem Netz saugen und im Baudot-Code zum T100
Dieser Liefert mir jeden morgen die Headlines neuer e-mails, sowie Nachrichten aus RSS-Feeds von ausgewählten Tageszeitungen.
Das ganze geht via USB2serial converter an ein RS232-TTY Adapter Board, und munter druckt der Fernschreiber...
Habe ich eine Chance das auch dem WHS bei zu bringen?
Quasi ihm einen Dienst zu häckeln, o.ä.????
Bisher werden alle daten über einen Browser gezogen...
Zeitsteuerung muß auch sein. Der FS läuft nur von 6:45 - 7:15
Links zur erkärung:
Für alle die nichts mehr mit dem Wort Fernschreiber anfangen können: http://de.wikipedia.org/wiki/Fernschreiber
Das RS232-RTTY-Interface: http://www.noorloos.nl/unimog/0000/RS232-RTTY-X.JPG
Nur als Beispiele, ich verwende eine eigene Soft...
Linux Software (evtl. via VM?): http://daduke.org/tty
Windows-Software, leider ohne große automatisierung, dafür könnte man allerdings auch im I-Net surfen): http://www.buzbee.net/heavymetal/
Danke und viele Grüße
RTTY