Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Die Überschrift sagt alles, oder?
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
M.W. gibt es kein Toolkit 1.1. 64 bit ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Stimmt. Hatte das aus einer sehr misverständlichen Seite gelesen - 32 und 64 bit waren der Hinweis auf das client OS. Sry.
Nach der installation des richtigen toolkits bekomme ich folgende Fehlerhinweise.
Kann evtl. ein wissender Helfen?
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop proxy port is allowed by Windows Firewall......
FAIL: Remote Desktop proxy port is not allowed
---------------------------------------------------------
Checking Windows Home Server App Pool Status......
FAIL: Windows Home Server AppPool is off.
---------------------------------------------------------
Checking default IIS site on your Windows Home Server......
FAIL: Default website is not Windows Home Server Site
---------------------------------------------------------
Ich bekomme von clients keine Homeserver console mehr contaktiert und auf einem neuen W10 Client den Konnnektor nicht installiert.
Sind o.a. Meldungen evtl die Ursache und wie jkann ich das beheben?
Danke im Vorraus.
Nach der installation des richtigen toolkits bekomme ich folgende Fehlerhinweise.
Kann evtl. ein wissender Helfen?
---------------------------------------------------------
Checking if Remote Desktop proxy port is allowed by Windows Firewall......
FAIL: Remote Desktop proxy port is not allowed
---------------------------------------------------------
Checking Windows Home Server App Pool Status......
FAIL: Windows Home Server AppPool is off.
---------------------------------------------------------
Checking default IIS site on your Windows Home Server......
FAIL: Default website is not Windows Home Server Site
---------------------------------------------------------
Ich bekomme von clients keine Homeserver console mehr contaktiert und auf einem neuen W10 Client den Konnnektor nicht installiert.
Sind o.a. Meldungen evtl die Ursache und wie jkann ich das beheben?
Danke im Vorraus.
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Das Toolkit ist von Microsoft nie an die letzten Änderungen des WHS angepasst worden, daher ist das alles nicht aussagekräftig 
Hast du versucht die Konsole direkt aus dem WHS zu starten? Klappt das oder welche Fehlermeldung kommt?
Welcher Fehler kommt bei der Installation des Connectors?

Hast du versucht die Konsole direkt aus dem WHS zu starten? Klappt das oder welche Fehlermeldung kommt?
Welcher Fehler kommt bei der Installation des Connectors?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Hallo Nobby,
Console direkt auf dem Homeserver geht. Ebenso der Remotedektop zum Homeserver.
Bei dem Versuch der Installation des Connectors auf dem client (W10-64) sieht es erst recht vielversprechend aus.
Ganz normal als Admin ausführen, Kennwortabfrage für Homeserver beantworten, dann kommt die Fehlermeldung.
"Dieser Vorgang kann derzeit nicht abgeschlossen werden. Versuchen Sie es später erneut. . Wenn das problem weiter besteht wenden Sie sich an den Produktsupport".......
Der wird mir wohl nicht mehr helfen.
Danke daher doppelt für deine Hilfe.
Console direkt auf dem Homeserver geht. Ebenso der Remotedektop zum Homeserver.
Bei dem Versuch der Installation des Connectors auf dem client (W10-64) sieht es erst recht vielversprechend aus.
Ganz normal als Admin ausführen, Kennwortabfrage für Homeserver beantworten, dann kommt die Fehlermeldung.
"Dieser Vorgang kann derzeit nicht abgeschlossen werden. Versuchen Sie es später erneut. . Wenn das problem weiter besteht wenden Sie sich an den Produktsupport".......
Der wird mir wohl nicht mehr helfen.
Danke daher doppelt für deine Hilfe.
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
OK, welcher Fehler kommt denn GENAU (Screenshot) wenn du die Konsole von einem Client starten willst .. auf dem Client muss natürlich der Connector funktionieren.
Und dann schick mir bitte den Log der Installation von dem Client wo es nicht funktioniert hat
Am Besten alles von C:\ProgramData\Microsoft\Windows Home Server\logs löschen ... dann die Installation versuchen und dann alles in einen ZIP packen was dort angelegt worden ist
Und dann schick mir bitte den Log der Installation von dem Client wo es nicht funktioniert hat
Am Besten alles von C:\ProgramData\Microsoft\Windows Home Server\logs löschen ... dann die Installation versuchen und dann alles in einen ZIP packen was dort angelegt worden ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
http://imgur.com/iOQawfi
Das ist die Fehlermeldung von einem System wo der connector funktionierte beim Versuch die Konsole zu öffnen.
wohlgemerkt :Server Läuft und macht auch Sicherungen ordentlich.
Bei der installation vom neuen Rechner kommt:
http://imgur.com/P6PJwvF
Davor wird der Heimserver gesucht und das Zugangspasswort abgefragt. Danach ist Schluss.
Auch die Anzeige des Kennworthinweises ist nicht funktional. Danach kann ich nur noch abbrechen und ende ist erreicht. Logs , hoffe das klappt. Gruß Peter
Das ist die Fehlermeldung von einem System wo der connector funktionierte beim Versuch die Konsole zu öffnen.
wohlgemerkt :Server Läuft und macht auch Sicherungen ordentlich.
Bei der installation vom neuen Rechner kommt:
http://imgur.com/P6PJwvF
Davor wird der Heimserver gesucht und das Zugangspasswort abgefragt. Danach ist Schluss.
Auch die Anzeige des Kennworthinweises ist nicht funktional. Danach kann ich nur noch abbrechen und ende ist erreicht. Logs , hoffe das klappt. Gruß Peter
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Das sind die Logs vom Server ... notwendig sind die Logs von dem Client von die den Connector installieren wolltest
Zur Konsole: was für eine Windowsversion läuft auf dem Client ?
Zur Installation: ist das eine Client mit BIOS oder UEFI? Wenn UEFI: Systemplatte mit MBR oder GPT ?
Edit: versuchst du vom Share zu installieren oder über den Explorer mit <homeservername>:55000 ?
Zur Konsole: was für eine Windowsversion läuft auf dem Client ?
Zur Installation: ist das eine Client mit BIOS oder UEFI? Wenn UEFI: Systemplatte mit MBR oder GPT ?
Edit: versuchst du vom Share zu installieren oder über den Explorer mit <homeservername>:55000 ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Hallo Nobby ,
sorry für den delay. Habe recht viel zu tun die Tage. Nun also die Client Logs.
Bei dem aktuell nicht installierbarem Client handelt es sich um ein Windows 10 Pro 64 Bit System.
Installationsversuch vom Homeserver Share.
Das System arbeitet mit einem BIOS. (Glücklicherweise, denn deine Folgefrage hätte ich nicht verstanden
)
Nochmals zur Fehlerbildabrundung:
Auch von den anderen Clients (Win7 ult) kann ich nicht auf die Konsole zugreifen. Sicherung Remotedesktop und Sharezugriff geht von überall (auch von der nicht installierten W10 Maschine,ausser Sicherung).
Die Serverkonsole auf dem Server selbst geht.
Frage: Könnte die Maximalzahl der Accounts irgendwie ausgeschöpft sein? Merkt sich WHS1 die mal angemeldet gewesenen PC's?
Gruß und Danke,
Peter
PS : Den Rest der Woche unterwegs, also keine Eile..
sorry für den delay. Habe recht viel zu tun die Tage. Nun also die Client Logs.
Bei dem aktuell nicht installierbarem Client handelt es sich um ein Windows 10 Pro 64 Bit System.
Installationsversuch vom Homeserver Share.
Das System arbeitet mit einem BIOS. (Glücklicherweise, denn deine Folgefrage hätte ich nicht verstanden

Nochmals zur Fehlerbildabrundung:
Auch von den anderen Clients (Win7 ult) kann ich nicht auf die Konsole zugreifen. Sicherung Remotedesktop und Sharezugriff geht von überall (auch von der nicht installierten W10 Maschine,ausser Sicherung).
Die Serverkonsole auf dem Server selbst geht.
Frage: Könnte die Maximalzahl der Accounts irgendwie ausgeschöpft sein? Merkt sich WHS1 die mal angemeldet gewesenen PC's?
Gruß und Danke,
Peter
PS : Den Rest der Woche unterwegs, also keine Eile..
- Dateianhänge
-
logs.rar
- (44.25 KiB) 229-mal heruntergeladen
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
der Vollständigkeit halber bitte noch eine Antwort auf
Vermutlich gibt es ein Problem mit der Konfiguration des IIS auf dem WHS ... der wird uach für die Aufschaltung der Konsole auf einem Client benötigt
und dann versuche bitte auch noch https://<homeservername>:56000 ... was passiert dann ?Nobby1805 hat geschrieben:Edit: versuchst du vom Share zu installieren oder über den Explorer mit <homeservername>:55000 ?
Vermutlich gibt es ein Problem mit der Konfiguration des IIS auf dem WHS ... der wird uach für die Aufschaltung der Konsole auf einem Client benötigt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Hallo Nobby,
anbei die gewünschten Antworten in der Hoffnung das es hilft...
"Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen
Die eingegebenen Anmeldeinformationen berechtigen Sie nicht zum Anzeigen dieses Verzeichnisses bzw. dieser Seite.
Versuchen Sie Folgendes:"
USW....
Gruß Peter
anbei die gewünschten Antworten in der Hoffnung das es hilft...
und über den anderen Anmeldeversuch...Peter_Diver hat geschrieben:Hallo Nobby ,
sorry für den delay. Habe recht viel zu tun die Tage. Nun also die Client Logs.
:
:
Installationsversuch vom Homeserver Share
:
"Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen
Die eingegebenen Anmeldeinformationen berechtigen Sie nicht zum Anzeigen dieses Verzeichnisses bzw. dieser Seite.
Versuchen Sie Folgendes:"
USW....
Gruß Peter
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Hallo Peter,
dann hast du wirklich Probleme mit der IIS auf dem WHS ... das ist dann etwas aufwändig das einzukreisen, aber das haben wir schon ein paar mal geschafft
Ich suche mal den passenden Link raus ...
Edit: schau mal hier viewtopic.php?f=51&t=14681 ob es bei dir genau so aussieht ... sonst mach bei einer Abweichung einen Screenshot
2. Edit: sieht so aus, als ob das Toolkit hier doch richtiges Falsches gemeldet hat
schau zuerst mal nach diesen beiden Punkten
dann hast du wirklich Probleme mit der IIS auf dem WHS ... das ist dann etwas aufwändig das einzukreisen, aber das haben wir schon ein paar mal geschafft

Ich suche mal den passenden Link raus ...
Edit: schau mal hier viewtopic.php?f=51&t=14681 ob es bei dir genau so aussieht ... sonst mach bei einer Abweichung einen Screenshot
2. Edit: sieht so aus, als ob das Toolkit hier doch richtiges Falsches gemeldet hat

Peter_Diver hat geschrieben: Checking Windows Home Server App Pool Status......
FAIL: Windows Home Server AppPool is off.
---------------------------------------------------------
Checking default IIS site on your Windows Home Server......
FAIL: Default website is not Windows Home Server Site
---------------------------------------------------------
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
cool.Danke . Werde das ASAP Testen. melde mcih dann wieder.
Also erstmal Danke für deine Mühe und bis nachher....
Also erstmal Danke für deine Mühe und bis nachher....
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Apr 2011, 17:08
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Hallo Nobby.
Endlich ein paar Minuten Zeit gefunden deine Empfehlung zu prüfen und es gibt Abweichungen. (Screenshots in Zip Datei - JPEG Format).
Gruß Peter
Endlich ein paar Minuten Zeit gefunden deine Empfehlung zu prüfen und es gibt Abweichungen. (Screenshots in Zip Datei - JPEG Format).
Gruß Peter
- Dateianhänge
-
homeserverabweichung.zip
- (543.48 KiB) 367-mal heruntergeladen
Server: Hp Proliant Micro Server - WHS 1
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
Clients: 3* Notebook ( 2xASUS, Siemens FieldPG), 1 PC ASUS Gigabit LAN
Router/Repeater: AVM 7390/ AVM 3230 AP, AVM 7270 AP
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21367
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Suche das Homeserver Toolkit 1.1 64 bit zum downloaden.
Hmmm ... der Unterschied beim Zertifikat im 1. Screenshot ist OK ... aber bei 2 bis 4 sehe ich keine Unterschiede ????
Mach bitte einen Screenshot der Gesamtkonfiguration bei dir (1. Screenshot im verlinkten Thread)
PS wenn du die Screenshot direkt in den Thread hochlädst dann ist es für den Leser deutlich einfacher
Mach bitte einen Screenshot der Gesamtkonfiguration bei dir (1. Screenshot im verlinkten Thread)
PS wenn du die Screenshot direkt in den Thread hochlädst dann ist es für den Leser deutlich einfacher

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·