Hi zusammen,
ich spiele gerade ein wenig mit ner digitalen Zeitschaltuhr. Meine Fritz ein Switch, PAtch Bay und der WHS hängen alle an de selben Steckdose, welche bisher immer an war.
Jetzt wollte ich den WHS nach der Trennung vom Netz per WOL wieder wecken, was leider nicht funktioniert. WOL nach ausgeschaltetem Zustand ist aktiviert. Bisher hatte ich den WHS immer in den Ruheszustand versetzt, was einwandfrei klappt. Muss ich außer der Netzwerkkarte noch was anderes einstellen oder geht das einfach nicht?
Danke!
LG
JuRo
ACER 341 WOL nach Trennung vom Stromnetz möglich?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 207
- Registriert: 8. Jan 2012, 00:17
ACER 341 WOL nach Trennung vom Stromnetz möglich?
Server: Dell T 20, 1. Platte 500 GB SSD Samsung EVO Partition 1: OS, Partition Server Share, 2. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 3. Platte: 4TB WD Green, im Drive Bender Pool, 4. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender Pool, 5. Platte: 2TB Seagate im Drive Bender, Pool 6. Platte 500 GB Server Sicherung (beide Partitionen von Platte 1 werden gesichert), 2 Platten laufen übr AS Media SATA Controller, WSE 2012 R2, Addins: LightsOut, Drive Bender (läuft mit Folder Duplication!), Home Server Smart, Client1: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 2 Platte, SSD und Datenplatte, Sicherungsvolumen 3 TB, Client2: HTPC mit Win10 64 Bit und MediaPortal Client/Server, 1 Partition, Sicherungsvolumen 60 GB, Client3: Office Win10 64 Bit, 2 Platten, 3 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Client4: Laptop Win10 64 Bit, 1 Platte, 2 Partitionen, Sicherungsvolumen 320 GB, Server und Clients arbeiten jeweils im Energiesparmodus (Ruhezustand), Netzwerk: Gigabit LAN/ 2,4 MHz WLAN über FritzBox 7390, (FritzBox 7240 als WLAN/DECT Repeater), Gigabit Switch und Patchpannel
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9920
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: ACER 341 WOL nach Trennung vom Stromnetz möglich?
Nach einer Netztrennung (d.h. NIC ist komplett stromlos) funktioniert leider bei vielen Netzwerkkarten das Wecken nicht mehr.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2756
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: ACER 341 WOL nach Trennung vom Stromnetz möglich?
Hallo!
Keine Ahnung, ob das der H341 unterstützt, aber oft gibt es im BIOS die Auswahlmöglichkeit, wie sich das Gerät nach einem Spannungsausfall verhalten soll, üblich sind da die Einstellungen "stay off" und "power on", oft auch "last state".
Als Workaround könnte man da "power on" wählen, dann fährt der WHS hoch und legt sich gegebenenfalls nach 10 min Inaktivität wieder schlafen.
Ach ja, beim H340/341 wäre dann der VGA-Adapter Pflicht...
Roland
Keine Ahnung, ob das der H341 unterstützt, aber oft gibt es im BIOS die Auswahlmöglichkeit, wie sich das Gerät nach einem Spannungsausfall verhalten soll, üblich sind da die Einstellungen "stay off" und "power on", oft auch "last state".
Als Workaround könnte man da "power on" wählen, dann fährt der WHS hoch und legt sich gegebenenfalls nach 10 min Inaktivität wieder schlafen.
Ach ja, beim H340/341 wäre dann der VGA-Adapter Pflicht...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·