Hallo allerseits!
Hab mich schon länger nicht mehr zu Wort gemeldet, weil mein WHS einfach nur funktioniert!
Und mein SBS 2008 auch.
Allerdings habe ich jetzt wieder einmal festgestellt, wie schnell doch die Zeit verfliegt. Obwohl gefühlsmäßig erst vorgestern installiert, ist mein SBS mittlerweile 7 Jahre alt!
Abgesehen von einem defekten Netzteil keine Probleme.
Aber irgendwie sollte man leise an einen Nachfolger denken.
Derzeit vorhanden:
Internetanbindung als Business-Lösung mit festen IPs.
Firewall mit Sophos UTM-9
SBS 2008 als Datengrab und Mailserver (Exchange), mehrstufige Sicherung der Daten, AD
WHS 2011 als Sicherung für Clients und Datengrab für "unwichtige" Daten
Altes NAS als Mini-Webserver (Hauptanwendung Fotos für Forenbeiträge bereitstellen)
Gewünscht wird:
Gleiche Funktionalitäten wie bisher, also Datengrab, Mailserver (Mails & Kontakte auch auf Smartphone!), Sicherung des Servers, Sicherung der Clients.
Stromsparende Lösungen, sowohl durch neue sparsamere Hardware, als auch etwa durch Zusammenlegen von Funktionen, sind willkommen.
Natürlich darf die Lösung was kosten, sollte aber auch keine Magengeschwüre heraufrufen...
Knackpunkt wird wohl Exchange sein, einerseits hab ich die Bequemlichkeiten des eigenen Servers schätzen gelernt, wie z.B. das Unterdrücken von Spam nach eigenem Ermessen, oder die einfache Synchronisierung der Kontakte mit dem Smartphone, andererseits widerstrebt es mir, dem allgemeinen Hordentrieb entsprechend alles auf die Cloud zu setzen.
Frage in die Runde (daher auch bewusst als Kaffeeschnack gehalten : Welchen Lösungsweg würdet ihr gehen?
Ach ja, mit dem Thema Server 2016 werde ich mich sicher auch noch intensiver beschäftigen...
Roland
Nachfolger SBS2008 (+WHS2011)?
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Nachfolger SBS2008 (+WHS2011)?
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: Nachfolger SBS2008 (+WHS2011)?
Moin Roland,
wenn es nicht zwingend Windows sein muss/soll, dann kann das hier eine Alternative sein: http://www.nethserver.org/
Gibt es in Kürze auch mit Sanba4.
Gruß
Uwe
wenn es nicht zwingend Windows sein muss/soll, dann kann das hier eine Alternative sein: http://www.nethserver.org/
Gibt es in Kürze auch mit Sanba4.
Gruß
Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·